Micro Multi-Rotor SRR Platform Magni-X © ELBIT Systems

MAGNI-X Drohnen für das Bundesheer

by Doppeladler

Wie am 28. Juli 2025 bekannt gegeben wurde, beschafft das Bundesheer 315 Aufklärungsdrohnen vom Typ MAGNI-X von der ELBIT Systems Deutschland GmbH. Es besteht eine Option auf weitere 300 Stück. Der Vertrag umfasst auch ein Ausbildungspaket sowie Ersatzteile.

Die MAGNI-X ist eine militärische Quadcopter-Drohne (VTOL) zur taktischen Aufklärung im Nahbereich und kann voll-autonom eingesetzt werden. Die technischen Daten heben das Leichtgewicht klar von zivilen „Spielzeugdrohnen“ ab:

Maximales Startgewicht: 3,5 kg
Maximale Nutzlast: 1,5 kg
Maximale Einsatzdauer: 60 min
Reichweite: bis zu 10 km
Geschwindigkeit: 0 bis 45 km/h
Dienstgipfelhöhe: 1220 m

Im Kinnturm sind Tag- und Nachtsichtkameras untergebracht, unterstützt durch fortschrittliche KI Algorithmen. Für welche Nutzlast sich das Bundesheer genau entschieden hat, ist noch nicht eindeutig erkennbar. Bisheriger Standard wäre der NightHawk 2 Sensorturm von Height Technologies.

Aufklärungsdrohne MAGNI-X © ELBIT Systems

Die MAGNI-X ist robust und Allwetter-tauglich nach Militärstandard MIL-STD-810G und kann in einem Rucksack verpackt werden. Die Quadcopter-Plattform ist einsatzerprobt (TRL9). Die Einsätze werden über eine robuste Flugsteuerungseinheit geplant und gesteuert (Flight Control Computer FCC). Die NEVO Advanced Mission Software liefert Flugdaten, die Videobilder in Echtzeit, Routenplanung inkl. Takeoff und Landung etc. Grundsätzlich wäre der Typ über das ELBIT Dominion-X System auch schwarmfähig – aber ob diese Option für das Bundesheer relevant ist bleibt abzuwarten.

Ziele können mittels fortschrittlicher KI klassifiziert und verfolgt werden (Object tracking). Ein Hinderniswarner ist integriert. Die Drohne ist auch bei Störung der globalen Satellitennavigationssysteme verwendbar und besitzt eine Return Home Automatik. Die Datenübertragung erfolgt mittels höchst stör-resistenten Datenlink u.a. durch mehrere Antennensysteme (Antenna Diversity Scheme). Um selbst lange unentdeckt zu bleiben bietet die MANGI-X nur eine schwache Radar- und Akustiksignatur.

Die erste Generation der MAGNI wurde bereits 2019 vorgestellt. Seither wurde das System immer wieder weiterentwickelt. Die britischen Streitkräfte haben MAGNI-X Drohnen in den Jahren 2023/2024 eingeführt.

Die neuen Drohnen werden auf alle Bataillone des Bundesheeres in ganz Österreich aufgeteilt und für die Aufklärung auf der gefechtstechnischen Ebene eingesetzt. Dafür hat das Bundesheer bislang über 100 Drohnenpiloten ausgebildet und setzt die Ausbildung weiter fort. Denn neben der Nahbereichs-Aufklärung erfüllt die Drohne auch die Aufgabe, in der Truppe „flächendeckend“ die Drohnentechnologie auszurollen und Drohnenpiloten heranzuziehen. Denn die Einführung weiterer Typen – inkl. von FPV-Drohnen für den Kampf – ist vorgesehen.
Die Auslieferung der Drohnen des Typs MAGNI-X startet im August 2025.

Weiterführende Links:

Titelbild: Micro Multi-Rotor SRR Platform Magni-X © ELBIT Systems

Ähnliche Beiträge