Nationalfeiertag 2013 – das Bundesheer am Heldenplatz © Doppeladler.com
Die Geräte- und Leistungsschau des Bundesheeres anlässlich des Nationalfeiertags 2013 erwies sich wieder als besonderer Besuchermagnet. Etwa 1,3 Mio. BesucherInnen zog es bei schönem Herbstwetter auf den Heldenplatz.
Leider sorgten die Baustelle vor den Büros der Präsidentschaftskanzlei und die übertrieben große Sportinsel zusätzlich für Gedränge (Liebe Veranstalter: Der „Tag des Sports 2013“ fand bereits am 21.09.2013 in der Hofburg statt).
Dabei musste das Bundesheer auf zwei echte Publikumslieblinge verzichten: Weder die Haflinger Tragtiere, noch das 1:1 Modell des Eurofighters Typhoon waren heuer dabei. Dafür konnte man einen ersten Blick auf ein 1:1 Modell der künftigen Tracker-Aufklärungsdrohne des Bundesheeres, auf das neue Pionier-Arbeitsboot mit Jet-Antrieb und auf den modifizierten Radpanzer Pandur mit Waffenstation werfen. Neben sechs Hubschraubern waren sieben Kettenfahrzeuge und vier gepanzerte Radfahrzeuge auf zehn Themeninseln zu sehen. Bei der Angelobung leisteten rund 1.300 Rekruten aus ganz Österreich ihr Treuegelöbnis. Ein anonymer Jagdkommandosoldat holte sich mit dem Sprung von einem 192 Metern hohen Kran den Rekord im Bungeejumping.
Die Gedenkzeremonien für gefallene Soldaten, die traditionell am Beginn des Programms am Heldenplatz stehen, fanden heuer erstmals nicht vor der Bronze-Figur des gefallenen Soldaten statt, unter der man ja eine Metallkapsel des Bildhauers mit Nazi-Huldigungen fand, sondern vor der Gedenktafel zu Ehren der Gefallenen des Bundesheeres.
„Ziel war es, die Einsatzbereitschaft und die Leistungsfähigkeit der Soldatinnen und Soldaten des Bundesheeres bei dieser zweitgrößten Veranstaltung des Landes darzustellen“, so der Wiener Militärkommandant Brigadier Wagner. „Ich freue mich sehr über die hohe Besucherzahl, dies ist eine Bestätigung dafür, dass das Bundesheer aus der Bevölkerung kommt, sich für diese einsetzt und zur Bevölkerung steht.“
IMPRESSIONEN
Weiterführende Links:
- Informationsmodul zum Nationalfeiertag 2013 auf bundesheer.at
- Unsere Reportage vom Nationalfeiertag 2012
- Unsere Reportage vom Nationalfeiertag 2011
Unsere Reportagen aus vorangegangenen Jahren finden Sie in unserem Archiv:
- Das war der Nationalfeiertag 2010
- Das war der Nationalfeiertag 2009
- Das war der Nationalfeiertag 2008
- Das war der Nationalfeiertag 2005 – 50 Jahre Bundesheer
- Das war der Nationalfeiertag 2004