Nationalfeiertag 2013 - das Bundesheer am Heldenplatz © Doppeladler.com

NATIONALFEIERTAG 2013

by Doppeladler

Nationalfeiertag 2013 - das Bundesheer am Heldenplatz © Doppeladler.comNationalfeiertag 2013 – das Bundesheer am Heldenplatz © Doppeladler.com

Die Geräte- und Leistungsschau des Bundesheeres anlässlich des Nationalfeiertags 2013 erwies sich wieder als besonderer Besuchermagnet. Etwa 1,3 Mio. BesucherInnen zog es bei schönem Herbstwetter auf den Heldenplatz.
Leider sorgten die Baustelle vor den Büros der Präsidentschaftskanzlei und die übertrieben große Sportinsel zusätzlich für Gedränge (Liebe Veranstalter: Der „Tag des Sports 2013“ fand bereits am 21.09.2013 in der Hofburg statt).

Dabei musste das Bundesheer auf zwei echte Publikumslieblinge verzichten: Weder die Haflinger Tragtiere, noch das 1:1 Modell des Eurofighters Typhoon waren heuer dabei. Dafür konnte man einen ersten Blick auf ein 1:1 Modell der künftigen Tracker-Aufklärungsdrohne des Bundesheeres, auf das neue Pionier-Arbeitsboot mit Jet-Antrieb und auf den modifizierten Radpanzer Pandur mit Waffenstation werfen. Neben sechs Hubschraubern waren sieben Kettenfahrzeuge und vier gepanzerte Radfahrzeuge auf zehn Themeninseln zu sehen. Bei der Angelobung leisteten rund 1.300 Rekruten aus ganz Österreich ihr Treuegelöbnis. Ein anonymer Jagdkommandosoldat holte sich mit dem Sprung von einem 192 Metern hohen Kran den Rekord im Bungeejumping.

Die Gedenkzeremonien für gefallene Soldaten, die traditionell am Beginn des Programms am Heldenplatz stehen, fanden heuer erstmals nicht vor der Bronze-Figur des gefallenen Soldaten statt, unter der man ja eine Metallkapsel des Bildhauers mit Nazi-Huldigungen fand, sondern vor der Gedenktafel zu Ehren der Gefallenen des Bundesheeres.

„Ziel war es, die Einsatzbereitschaft und die Leistungsfähigkeit der Soldatinnen und Soldaten des Bundesheeres bei dieser zweitgrößten Veranstaltung des Landes darzustellen“, so der Wiener Militärkommandant Brigadier Wagner. „Ich freue mich sehr über die hohe Besucherzahl, dies ist eine Bestätigung dafür, dass das Bundesheer aus der Bevölkerung kommt, sich für diese einsetzt und zur Bevölkerung steht.“

IMPRESSIONEN

Ein Bell OH-58B Kiowa trifft am Heldenplatz ein © BundesheerSikorsky S-70A-42 Black Hawk im Landeanflug. Ein Agusta Bell AB-212 ist schon da © BundesheerKranzniederlegung vor der Gedenktafel für die gefallenen Angehörgen des Österreichischen Bundesheeres © BundesheerPrototyp des Pandur mit elektronisch fernbedienbarer Waffenstation (EFWS) © Doppeladler.comEs handelt sich um die gleiche ORCWS-M wie beim Iveco LMV © Doppeladler.comDie Anpassung der ORCWS-M an den Pandur gestaltete sich aufwändig © Doppeladler.comUniformen des Jagdkommandos © Doppeladler.comWinteradjustierung und 5,7 mm Maschinenpistole P90 von FN Herstal © Doppeladler.comDie erste Drohne des Bundesheeres wird die Tracker von Cassidian / SurveyCopter. 6 Systeme zu je 3 Drohnen werden beschafft © Doppeladler.comDas Heer bekommt 6 weitere Dingo 2 Notfallfahrzeuge © Doppeladler.comDingo 2 Notfallfahrzeug © Doppeladler.comDingo 2 Notfallfahrzeug © Doppeladler.comPalfinger Crayler © Doppeladler.comPalfinger Crayler © Doppeladler.comBell OH-58B Kiowa © Doppeladler.comBlaulicht-Dingo der Militärpolizei © Doppeladler.com7,62 mm Maschinengewehr MG74 © Doppeladler.comManitou MRT 2150 © Doppeladler.comIveco LMV mit Tarnnetzen gegen Reflexionen © Doppeladler.comIveco LMV der PSYOPS Truppe - mit ausgeklappten Lautsprechersystem. Durch etxtrem laute Geräusche, helles Licht und Tränengas- oder Blendgranaten hält das Fahrzeug so manche Überraschung bereit © Doppeladler.comLautsprechersystem der PSYOPS Truppe © Doppeladler.comKampfpanzer Leopard 2A4 © BundesheerIm Zulauf: MITSUBISHI L 200 DK DI-D 2,5 Work Edition © Doppeladler.comTragbares Solarkraftwerk REMULES - Renewable Mobile Ultralight Energy System © Doppeladler.comJägerbataillon 25 © Doppeladler.comJägerbataillon 25 © Doppeladler.comJägerbataillon 25 © Doppeladler.comJägerbataillon 25 © Doppeladler.comJägerbataillon 25 © Doppeladler.comJägerbataillon 25 © Doppeladler.comJägerbataillon 25 © Doppeladler.comJägerbataillon 25 © Doppeladler.comJägerbataillon 25 © Doppeladler.comJägerbataillon 25 © Doppeladler.comJägerbataillon 25 © Doppeladler.comJägerbataillon 25 © Doppeladler.comDie Militärpolizei führt die Gefangenen ab © Doppeladler.comDas JgB25 ist mit dem StG-77 A2 Kommando (alias AUG A3 SF) bewaffnet © Doppeladler.comSchützenpanzer Ulan bei der Vorführung der Panzergrenadiere © Bundesheer40mm Granatwerfer des Kärnter Unternehmens Madritsch - unter dem Lauf des StG-77 und als Stand-Alone © Doppeladler.comShow-Exerzieren der Garde © BundesheerDer Entminungsdienst ist nun beim Heer angesiedelt und erstmals am Heldenplatz dabei © Doppeladler.comCRC-Ausrüstung © Doppeladler.comPanzerabwehrlenkwaffe PAL 2000 © Doppeladler.comSud-Aviation SA 316B Alouette III © Doppeladler.comDas neue Arbeits- und Transportboot © Doppeladler.comSteuerstand des Arbeits- und Transportbootes © Doppeladler.com18 dieser Arbeits- und Transportboote werden beschafft © Doppeladler.comDer Jet-Antrieb von Hamilton bringt die 266 PS eines Steyr Motors ins Wasser © Doppeladler.comDie Agusta Bell AB-212 durchlaufen derzeit ein Upgrade © Doppeladler.comAngelobung © Doppeladler.comDas Treuegelöbnis © BundesheerEhrengäste bei der Angelobung © BundesheerAm Rathausplatz: Wasserwerfer der Polizei © Doppeladler.comWasserwerfer der Polizei. Entwickelt von Rosenbauer auf Scania P 114 CB Fahrgestell © Doppeladler.com"Dingo der Polizei" - Der TM-170 ist ein Panzerwagen auf dem Fahrgestell des Unimog © Doppeladler.comDieser Panzerwagen steht bei der WEGA im Einsatz © Doppeladler.comTM-170 Panzerwagen © Doppeladler.comDurch die Heckklappe des TM-170 Panzerwagens © Doppeladler.comEurocopter EC 135 Christophorus des ÖAMTC © Doppeladler.com

Weiterführende Links:

Unsere Reportagen aus vorangegangenen Jahren finden Sie in unserem Archiv:

Ähnliche Beiträge