Das Update-Programm von Ace Aeronautics LLC, neue Selbstschutzsysteme, drei zusätzliche S-70A und die UH-60M Beschaffung.
Sikorsky S-70A-42 Black Hawk
-
-
Am 30. Juni 2024 wurde der Kaufvertrag für 12 Transporthubschrauber vom Typ Sikorsky UH-60M BLACK HAWK unterzeichnet.
-
Reportage von der Bekämpfung des Waldbrands bei Hirschwang an der Rax. Beim größten Waldbrand der jüngeren Vergangenheit kam eine ganze Armada an Luftfahrzeugen zum Einsatz.
-
Der Prototyp für das Avionik- und Cockpitupdate der Sikorsky S-70A-42 BLACK HAWK ist zurück in Langenlebarn.
-
Ein in Bosnien am COVID-19 „Corona“-Virus erkrankter EUFOR-Soldat des österreichischen Bundesheeres führte zum ersten Einsatz des neuen MedEvac Containers für den BLACK HAWK.
-
Im Ministerrat am 22.08.2018 beschloss die ÖVP-FPÖ Regierung ein „Katastrophenschutzpaket“. Darin sind 3 zusätzliche Black Hawks, 12 leichte Mehrzweckhubschrauber und Schulungshubschrauber zur Alouette III Nachfolge sowie Kraftfahrzeuge enthalten.
-
Die Vergabe des Upgrades der neun Sikorsky S-70A-42 Black Hawks des Bundesheeres an Ace Aeronautical / Global Aviation Solutions (Ace/GAS) wurde von der unterlegenen RUAG beeinsprucht und sorgt auch beim Hersteller für Irritationen.
-
Die Luftraumsicherungsoperation DÄDALUS 2016 sicherte im Jänner 2016 den österreichischen Teil der Flugbeschränkungszone für das Weltwirtschaftsforum WEF 2016 in Davos. Dieser Einsatz ist gleichzeitig eine wichtige Übung der Luftstreitkräfte.
-
Ein neues Verwaltungsübereinkommen ermöglicht es dem Einsatzkommando Cobra bei Bedarf Transporthubschrauber und Panzerfahrzeuge des Bundesheeres anzufordern. Das Innenministerium besteht dennoch auf eigene Transporthubschrauber.
-
Die Luftraumsicherungsoperation DÄDALUS 2015 (auch DAEDALUS15) zum Schutz des Weltwirtschaftsforums 2015 in Davos fand vom 19. bis 25. Jänner 2015 statt. Der Einsatz sorgte für Hochbetrieb in Zeltweg und Innsbruck.