Wie am 15.06.2023 bekannt wurde, wird es im Jahr 2024 wieder eine AIRPOWER geben! Am 06. und 07. September 2024 veranstaltet das Österreichische Bundesheer gemeinsam mit den Partnern Land Steiermark und Red Bull am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg die AIRPOWER24.
Einlass: ab 7.00 Uhr
Flugprogramm: von 09.00 bis 17.00 Uhr
Begleitprogramm: bis 19.00 Uhr
Das Konzept ist die Wiederholung des erfolgreichen Konzeptes der AIRPOWER22: Die Airshow wird aus einer militärischen Leistungsschau am Boden, sowie Vorführungen der österreichischen Luftstreitkräfte und internationaler militärischer Kunstflugstaffeln sowie den Flying Bulls und Teilnehmern aus dem Bereich der Zivilluftfahrt, einer statischen Schau ziviler Aussteller aus den Bereichen der Luftfahrtindustrie, Forschung und Lehre sowie einer umfangreichen Rahmenveranstaltung am Flugplatzgelände inklusive dem Militärluftfahrtmuseum bestehen. Das Verkehrskonzept, welches wieder auf umweltfreundliche Verkehrsmittel setzen wird, war 2022 immer wieder Anlass zur Kritik – es wurde weiterentwickelt.
Die Teilnahme an der AIRPOWER24 ist für die Besucherinnen und Besucher auch 2024 kostenlos.

Insgesamt werden nach aktuellem Planungsstand 206 Flugzeuge aus über 20 Nationen bei der AIRPOWER24 zu sehen sein. Das Österreichische Bundesheer wird mit über 40 Luftfahrzeugen, die Flying Bulls mit 37 Luftfahrzeugen präsent sein.
Das Bundesheer wird nicht nur die EUROIGHTER TYPHOON zeigen, sondern die gesamte Flotte präsentieren. Der neue Leonardo AW-169 LION wird erstmals bei der Airshow dabei sein. Die eben bestellte EMBRAER C-390 wird durch eine Werksmaschine repräsentiert. Auch die möglichen Nachfolger der Saab 105 Oe werden in einem Flying Display zu sehen sein: Die Leonardo T-346 aus Italien und die Aero L39NG aus Tschechien.

Der Grey-Tiger (7L-WO) wird au der AIRPOWER24 der Öffentlichkeit präsentiert © Bundesheer
Von den militärischen Kunstlugteams sind heuer die Patrouille Suisse mit 6 Northrop F-5E Tiger II, die Patrulla Aguila mit 7 CASA C-101 sowie die Krila Oluje mit 6 PC-9M dabei. Die Frecce Tricolori aus Italien – sonst immer ein Highlight in Zeltweg – sind leider noch nicht von ihrer großen Amerika-Tour zurück. Weitere Highlights sind sicherlich die Flying Displays einer deutschen A-400M ATLAS und einer Lockheed Martin F-35A Lightning II der USAF. Auch die F-16, die F-18, der GRIPEN und EUROFIGHTER anderer Nationen werden „vorgeflogen“. Das vollständige Teilnehmerfeld ist hier zu finden [Link].
Zwischenzeitlich wurde auch das Programm veröffentlicht. Es wird angestrebt, an beiden Tagen das gleiche Programm zu fliegen [Link]. Nur am Samstag gibt es einen Überflug des neuen Boeing B787-9 Dreamliners der Austrian Airlines. Die Show endet jeden Tag mit den ÖBH Argonauten – eine Choreographie mit Musik von 23 Jets, Props und Hubschraubern des Bundesheeres.
Weiterführende Links:
- Offizielle Website der AIRPOWER24
- Die AIRPOWER kommt zurück; airpower.gv.at; 15.06.2023
- AIRPOWER24 in unserem Forum



Impressionen aus 2022: Flying Bulls, Abfangdemo Bundesheer, Patrouille Suisse © Doppeladler.com
Zur Einstimmung unsere Reportagen aus vergangenen Jahren:
- Unsere Reportage von der AIRPOWER 22
- Unsere Reportage von der AIRPOWER 19 – mit Fotowettbewerb
- Unsere Reportage von der AIRPOWER 16 – mit Fotowettbewerb
- Unsere Reportage von der AIRPOWER 13 – mit Fotowettbewerb
- Unsere Reportage von der AIRPOWER 11 – mit Fotowettbewerb
- Unsere Reportage von der AIRPOWER 09 – mit Fotowettbewerb
- Unsere Reportage von der AIRPOWER 05 – mit Fotowettbewerb
- Unsere Reportage von der AIRPOWER 03 – mit Fotowettbewerb
Titelbild: North American B-25J Mitchel der Flying Bulls © Doppeladler.com