Neue Beiträge
Die BLACK HAWK Flotte – Upgrades & Erweiterungen
Der Hochgebirgslandelehrgang Winter 2025
12 Leonardo M-346FA Jets für das Bundesheer
AIRPOWER24 – Fliegen. Freiheit. Begeisterung.
Unterzeichnet: Österreich kauft 4 EMBRAER C-390 Transporter
AIRPOWER24 – READY FOR TAKEOFF
Zwölf weitere BLACK HAWKs für das Bundesheer
CROSSBOW-Türme für PANDUR Evolution
Kleine Schritte Richtung EMBRAER C-390
Mobile Fliegerabwehr mit SKYRANGER 30
Vertrag für 225 PANDUR Evolution unterzeichnet
WALGAU 2023 – Anti-Terror-Übung im Ländle
Nationalfeiertag 2023
Embraer C-390 Millennium als Hercules Nachfolger
AW169 – Löwen auf Streifzug durchs neue Revier
Modernisierungspaket für LEOPARD 2 und ULAN geschnürt
Das „neue“ Sturmgewehr StG 77 A1 MOD
Nationalfeiertag 2022 – Mission vorwärts
Einsatzkommando Cobra am Tag der Polizei
Die AIRPOWER22 – Über den Wolken
Frohe Weihnachten & schöne Feiertage!
DOPPELADLER.COM
  • START
    • REPORTAGEN
    • NEWS
    • ÜBER UNS
    • KONTAKT
  • BUNDESHEER
    • RAL 7013 DATENBANK
    • VIDEOS
  • K.U.K. MONARCHIE
  • WEITERE THEMEN
    • AIRSHOWS
  • FORUM

MODELLBAU

by Doppeladler 22. März 2011

Modelle erzählen Geschichte(n). Bitte besuchen Sie doch auch unsere zweite Website – The Modeller! Dort können sie einen Blick auf Österreichs Militärgeschichte durch die Modellbaubrille wagen. Dort finden Sie auch von uns selbst erzeugte Artikel und ausgewählte Spezialitäten – von Modellbauern für Modellbauer.

  • Link zu The Modeller

Unsere Beiträge auf DOPPELADLER.COM mit Modellbaubezug sind mit dem Tag „Modellbau“ gekennzeichnet.

  • Modellbau-Beiträge auflisten

Ältere Beiträge mit Modellbau-Bezug aus dem Archiv:

  • Die kleinen Kreuzer der Zenta-Klasse
  • Die Holland-Boote der k.u.k. Kriegsmarine
  • S.M. Panzerkreuzer Sankt Georg
  • Der Bau der S.M.S. Radetzky in 1/700
  • Der 30,5cm Mörser von Skoda im Modell
  • Projekt Hetzer
  • Ausstellung „Das Schiff im Modell“, Hietzing 2005
  • Patrouillenboote Niederösterreich und Oberst Brecht

FHS Modellbau

  • Besuchen Sie die Website der Freunde Historischer Schiffe – Sektion Modellbau

 

Modelle erzählen Geschichte(n)

Modellbau ist eine der Möglichkeiten, Militärgeschichte aufzuarbeiten. Eingefleischte Modellbauer werden mit der Zeit auch zu Historikern. Sie bemühen sich, dem Original so weit wie möglich nahezukommen. Und das geht nicht ohne Quellenstudium. Modellbauern gelingt es immer wieder sogar Spezialisten und Systembetreuer zu verblüffen:  Sie kennen jede Schraube an einem Gerät. Sie kennen sogar die Funktionen von jedem Detail. Wie sonst kann man wissen, wo zum Beispiel die Farbe durch den laufenden Gebrauch bis zum Grundmaterial abgescheuert ist. Oder wie Abgasspuren und Ölflecken aussehen. Modell- und Figurenbauer diskutieren auch ausgiebig über jeden Knopf einer Uniform.

Militärisches Gerät steht im Vordergrund.
Die Geräte des Zweiten Weltkrieges sind am häufigsten vertreten. Es gibt fast keinen Panzer, kein Flugzeug oder kein Schiff, dass es nicht als Modellbausatz gibt. Besonders Geräte die bei der Deutschen Wehrmacht in Gebrauch waren, sind oftmals in allen üblichen Maßstäben und sogar mehrmals – von verschiedenen Herstellern – vorhanden. Die Kriegsschauplätze Korea, Vietnam, Nahost, Afghanistan und Kuwait sind weitere Themen. Zunehmend wird in der Geschichte weiter zurückgegangen. Der Erste Weltkrieg wird zum Thema.

Figuren beleben die Szene.
In der Figurenwelt wird die ganze Bandbreite der Kriege vom Altertum bis zu Jetztzeit behandelt. Für jedes Modell gibt es passende Besatzungen. Figuren stellen das richtige Größenverhältnis zu den Geräten her. Zinnfiguren sind ein eigenes Kapitel: Es gibt keinen Bereich menschlichen Lebens, der nicht behandelt wurde. Im breiten Angebot findet man
Spielzeugfiguren, Flachfiguren, vollplastische Figuren sowie qualitativ hochwertige Einzelstücke. Mit dem neuen Gießmaterial Resin und der zunehmenden Modellierkunst gibt es noch präzisere und scharfkantigere Abgüsse.

Die Königsdisziplin: Dioramenbau.
Die oberste Stufe des Modellbaus besetzen die Hersteller von Dioramen. Eine Situation wird in Szene gesetzt. Die Momentaufnahme wird möglichst vorlagengetreu – oft nach Fotos oder historischen Bildern – gestaltet. So kann längst Vergangenes „konserviert“ werden. Ein neuerliches Foto des Dioramas und der Vergleich mit den Originalunterlagen beweist die Qualität.

Funktionsmodelle.
Fernsteuerung und Elektronik machen´s möglich: Modelle bewegen sich vorbildgerecht. Alles funktioniert wie beim Original – nur im kleineren Maßstab. Oftmals müssen bei der Detaillierung Abstriche zugunsten der Beweglichkeit und dem Hantieren gemacht werden. Denn: Was nicht d´rauf ist kann nicht bei Betrieb und Transport abbrechen und verloren
gehen.

Die Modellbau-Industrie.
Zahlreiche Firmen bieten den Modellbauern den „Bausatz ihrer Begierde“. Mit guten alten Modellen und einer Flut von Neuheiten jedes Jahr. Dabei gibt es die Klassiker von Revell, Tamiya, Arifix usw., und jede Menge Newcomer. Besonders im ehemaligen Osten schießen die Betriebe aus dem Boden. Fernost ist sowie eine riesige Hersteller- und Verbraucherregion. Dort, wo die Industrie nicht schnell genug sein kann, bieten Klein- und Kleinstbetriebe eine breite Palette von Modellbausätzen und Zubehör. Das Internet und zahlreiche Zeitschriften tragen zur Information bei. Einige Modellbaufachgeschäfte erweisen sich auch als Fundgrube und Treff von Modellbaufreunden.

Modelle und Figuren von Originalen österreichischer Herkunft.
In diesem Bereich wird das Angebot schon dünner. Dennoch gibt es eine stattliche Reihe von Bauplänen, Modellbausätzen, Figuren und Modellzubehör.

Modelle erzählen Geschichte(n). Grund genug für das Doppeladler-Team eine eigene Seite für „Österreichische Modelle“ zu führen:

  • www.doppeladler.com/themodeller
Teilen FacebookTwitterWhatsappEmail

Herzlich Willkommen

auf DOPPELADLER.COM, der Plattform für Österreichs Militärgeschichte. Der Doppeladler ist Informationsquelle und Diskussionsforum für all jene, die an den Leistungen und der Ausrüstung österreichischer Soldaten aller Epochen interessiert sind. Wir wünschen eine informative Lektüre und spannende Diskussionen in unserem Forum!

Ihr Doppeladler.com Team
Kontakt | Impressum

Neueste Beiträge

  • Die BLACK HAWK Flotte – Upgrades & Erweiterungen

    28. März 2025
  • Der Hochgebirgslandelehrgang Winter 2025

    2. März 2025
  • 12 Leonardo M-346FA Jets für das Bundesheer

    28. Dezember 2024
  • Frohe Weihnachten & schöne Feiertage!

    25. Dezember 2024
  • AIRPOWER24 – Fliegen. Freiheit. Begeisterung.

    18. Oktober 2024

Suche

DOPPELADLER.COM auf Facebook

DOPPELADLER.COM auf Facebook

HEER IM BILD – FOTOBLOG

Eurofighter Typhoon Nachtflug

Kampfpanzer M60A3Ö

Versuchsgleitboot Thomamühl

GMF HUSAR BAA

Fliegende Tonne

Panzerabwehrrohr 66/79

Bleiben wir in Verbindung!

Facebook Twitter Instagram Email Whatsapp Rss

SIE SUCHEN ÄLTERE BEITRÄGE?

Die Beiträge von unserer alten Website finden Sie hier:
K.U.K. MONARCHIE
BUNDESHEER
WEITERE THEMEN
Sie finden ältere Beiträge auch über die Suchfunktion!

RSS NEU AUF DOPPELADLER.COM

  • Die BLACK HAWK Flotte – Upgrades & Erweiterungen
    Das Update-Programm von Ace Aeronautics LLC, neue Selbstschutzsysteme, drei zusätzliche S-70A und die UH-60M Beschaffung. Der Beitrag Die BLACK HAWK Flotte – Upgrades & Erweiterungen erschien zuerst auf DOPPELADLER.COM.
  • Der Hochgebirgslandelehrgang Winter 2025
    Der alljährliche Hochgebirgslandelehrgang / Winter stellt einen abschließenden Höhepunkt in der Ausbildung der Hubschrauberbesatzungen des Bundesheeres dar. Der Beitrag Der Hochgebirgslandelehrgang Winter 2025 erschien zuerst auf DOPPELADLER.COM.
  • 12 Leonardo M-346FA Jets für das Bundesheer
    Die Entscheidung zur Nachfolge der Saab 105OE ist gefallen. Für das Bundesheer werden 12 Leonardo M-346FA beschafft. Der Beitrag 12 Leonardo M-346FA Jets für das Bundesheer erschien zuerst auf DOPPELADLER.COM.
  • Frohe Weihnachten & schöne Feiertage!
    Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten, geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2025! Der Beitrag Frohe Weihnachten & schöne Feiertage! erschien zuerst auf DOPPELADLER.COM.
  • AIRPOWER24 – Fliegen. Freiheit. Begeisterung.
    Die AIRPOWER fand heuer am 6. und 7. September 2024 in Zeltweg statt. Etwa 250.000 Luftfahrtbegeisterte besuchten die Airshow. Der Beitrag AIRPOWER24 – Fliegen. Freiheit. Begeisterung. erschien zuerst auf DOPPELADLER.COM.

RSS NEU IM FORUM

  • Luftstreitkräfte • Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA
    Aber genau dafür wurde doch von FZ eine neue Variante präsentiert. Die sollte doch auch bei unseren 169ern gehn.https://militarnyi.com/en/news/rockets- ... w-warhead/Statistik: Verfasst von Phoenix — So 6. Jul 2025, 17:49
  • Luftstreitkräfte • Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA
    Nein. Das ist eine Luft-Boden-Bewaffnung. Die FZ275 LGR hat keinen Annäherungsszünder, wie z.B. APKWS, MISTRAL oder IRIS-T, sondern einen Aufschlagzünder FZ278.Die "Stinger" hat vor ein paar Jahren in der Konfiguration FIM-92J Stinger PROX ebenfalls einen Annäherungszünder erhalten: iframe Statistik: Verfasst von theoderich — So 6. Jul 2025, 16:32
  • Luftstreitkräfte • Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA
    Aber sind unser 70er mit Laserlenkung nicht auch genau dafür da - vorausgesetzt der passende SprengkopfStatistik: Verfasst von Phoenix — So 6. Jul 2025, 16:22
  • Europäische Streitkräfte • Re: Schweiz: Programm "Air2030"
    Bundesrat Martin Pfister zum Armee-Debakel: «Ich werde dafür geradestehen»Herr Bundesrat, wann haben Sie von den Mehrkosten beim F-35 erfahren?MARTIN PFISTER: Nachdem der Rüstungschef am 11. Juni in den USA in Gesprächen mit der US-Rüstungsbehörde über die Forderungen informiert worden war, erfuhr ich erstmals von konkreten Mehrkosten. Allerdings bin ich zuvor schon orientiert worden, dass die […]
  • Europäische Streitkräfte • Re: Schweiz: Weiterentwicklung der Armee
    Trotz Protest aus der Partei: Die SP-Spitze will an der Abschaffung der Armee festhaltenDie SP wird für ihre Vision immer wieder kritisiert. Inzwischen kommt die Kritik auch aus der Partei selbst. Die Reformplattform, ein Verein von sozialliberalen Politikern in der SP, fordert, dass sich die Partei von ihrer antimilitaristischen Position verabschiedet - und sich zur […]
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Email
  • Whatsapp
  • Rss

DOPPELADLER.COM - Plattform für Österreichs Militärgeschichte.
© Alle Rechte bei DOPPELADLER.COM sowie den mitwirkenden Autoren und Fotografen.

Kontakt | Impressum & Datenschutz


Zurück zum Seitenanfang
DOPPELADLER.COM
  • START
    • REPORTAGEN
    • NEWS
    • ÜBER UNS
    • KONTAKT
  • BUNDESHEER
    • RAL 7013 DATENBANK
    • VIDEOS
  • K.U.K. MONARCHIE
  • WEITERE THEMEN
    • AIRSHOWS
  • FORUM
Mit der Nutzung der DOPPELADLER-Seiten und Services, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Mehr Infos
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN