Auch die 27. Leistungs- und Informationsschau des Österreichischen Bundesheeres fand unter dem Motto „Mission vorwärts“ statt. Es handelt sich ja um den Leitspruch zur Umsetzung des Aufbauplans ÖBH 2032+, mit welchem wieder zeitgemäße Streitkräfte aufgebaut werden sollen. Daher wird uns das Motto wohl noch länger begleiten.
Die diesjährige Leistungs- und Informationsschau fand in der Wiener Innenstadt am Heldenplatz, um das Burgtheater, Am Hof und auf der Freyung statt. Am 25. Oktober 2023 standen am Tag der Schulen Besuche durch Schulklassen im Vordergrund. Etwa 2.000 Schülerinnen und Schüler informierten sich über die Landesverteidigung. Am Nationalfeiertag selbst, den 26. Oktober 2023, wurde die eigentliche Heeres-Schau veranstaltet sowie die Großangelobung von 950 Rekrutinnen und Rekruten durchgeführt.
Das Bundesheer spricht von „hunderttausenden Besuchern“ und dass es mehr Gäste als im Vorjahr gewesen seien, nennt jedoch keine konkrete Zahl (Besucher 2022: 720.000).
Nach dem Terror-Angriff der Hamas auf Israel galt in Österreich seit dem 18. Oktober 2023 die Terrorwarnstufe von 3 auf 4. Dennoch wurde das Programm zum Nationalfeiertag durchgezogen. Allerdings wurde die Zahl der Wachsoldaten, der Militärpolizei und der Polizei deutlich erhöht.

Dichtes Gedränge. Für das Publikum standen heuer am Heldenplatz besonders wenige Freiflächen zur Verfügung (siehe Bild). Das Container-Dorf, welches während des Umbaus des Parlaments aufgebaut wurde, ist zwar bereits verschwunden, doch die Flächen werden gerade als Rasen rekultiviert. Der VIP- und Medienbereich sowie die Sport-Insel (Hindernisparcour) nahmen viel Fläche ein. In den kommenden Jahre sollte auf großzügigere Platzverhältnisse geachtet werden.
Premiere für den AW-169M Lion
Das heurige Highlight der Heeres-Schau war sicherlich die Publikumspremiere des neuen Mehrzweckhubschraubers Leonardo AW-169M Lion. Bei der Maschine mit der Kennung 5M-IA handelt es sich um eine „Basisvariante“, Bezeichnung AW-169B. Es ist die erste Maschine, die an Österreich ausgeliefert wurde. Sie wurde am 13.12.2022 überstellt und am 21.12.2022 offiziell an die Fliegertruppe des Bundesheeres übergeben. Insgesamt wurden 12 Stück AW-169B und 24 Stück AW-169MA (taktische Mehrzweckvariante) bestellt.
Ein Sikorsky S-70A-42 Black Hawk und ein Bell OH-58B Kiowa schauten zu einem Kurzbesuch am Heldenplatz ebenfalls vorbei. Eine Rotte Eurofighter Typhoon absolvierte kurz vor der Angelobung einen Überflug. Das Modell des Abfangjägers mit einem Ausblick auf die künftige Konfiguration mit AIM-120D AMRAAM Lenkwaffen und Litening 5 Zielbehälter war ein Publikumsmagnet. Einen ersten Blick konnte man auf das IVECO MUV – beim Bundesheer „NORIKER“ – werfen. Das Fahrzeug wird einen Teil der Pinzgauer-Flotte ablösen – vorerst in der Variante Führungsunterstützung (Funk). Ebenfalls zu sehen war das neue funkferngesteuerte Löschfahrzeug MVF-5 von Dok-Ing und der eindrucksvolle, gut geschützte Traktor Steyr Terrus 6300 CVT für den TüPl Allentsteig. Am Stand des ARWT waren die Erprobungsfahrzeuge Polaris MRZR D2 (kurz) und MRZR D4 (lang) zu sehen. Die seit heuer ausgegebene aufgerüstete Version des Standard-Sturmgewehr StG-77 A1 MOD wurde ebenfalls vorgestellt.
IMPESSIONEN
Fotos © Doppeladler.com (Ausnahmen angeführt)
Weiterführende Links:
Titelbild: Leonardo AW-169B Lion ‚5M-IA‘ am Heldenplatz © Doppeladler.com