Panzerfahrzeuge am Äußeren Burgtor der Wiener Hofburg © Doppeladler.com

Nationalfeiertag 2022 – Mission vorwärts

by Doppeladler

Nach zwei Jahren COVID-bedingter Zwangspause präsentierte sich das Österreichische Bundesheer am Nationalfeiertag 2022 wieder in der Wiener Innenstadt. 720.000 Besucherinnen und Besucher informierten sich am 25. und 26. Oktober 2022 bei der 27. Leistungs- und Informationsschau über die Aufgaben und Leistungsfähigkeit der Streitkräfte. Am Tag der Schulen (25. Oktober 2022) besuchten 70 Schulklassen mit 1.500 Schülerinnen und Schülern den Heldenplatz.

Sujet für den Nationalfeiertag 2022 © Bundesheer

Der große Andrang beweist, welche Bedeutung die Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Rekrutierung hat. Umgekehrt zeigt das hohe Publikumsinteresse das Bedürfnis der Bevölkerung, mehr über ihr Bundesheer und die Landesverteidigung zu erfahren.

Vor dem Hintergrund des Angriffs Russlands auf die Ukraine ist das Interesse an der Landesverteidigung merklich gestiegen und auch der Charakter der Gespräche zwischen den Besuchern und den Soldaten änderte sich. Acht Monate nach dem Angriff wird weniger über die Existenzberechtigung ganzer Truppengattungen gefachsimpelt, sondern da darf es ruhig von allem auch ein bisserl mehr sein. Für besonders Interessierte standen in einem eigenen Zelt Bundesheer-Experten mit aktuellen Lageinfos aus der Ukraine bereit.

Angesichts des Krieges, aber natürlich auch aufgrund der positiv absolvierten COVID- und Katastrophenhilfe-Einsätze ist das Vertrauen der Bevölkerung in das Bundesheer stark gestiegen. Das Heer rangiert mit Polizei und Arbeiterkammer derzeit an der Spitze der Vertrauens-Umfragen. Medien und Politik sind am anderen Ende zu finden.

Das heurige Motto „Mission vorwärts!“ sollte Aufbruchstimmung signalisieren. Die hohe Politik bemühte sich redlich, in ihren traditionellen Ansprachen eine solche zu verbreiten. Aber so weit ist es trotz des neuen höheren Verteidigungsbudgets noch nicht (wir berichteten). Es gab ja auch noch nichts Handfestes zum Herzeigen. „Mission vorwärts!“ soll laut jüngsten Pressemeldungen als Motto für den „Aufbauplan Bundesheer 2032“ verstanden werden und ist daher auf zehn Jahre ausgelegt. Bei der Truppe ist man große Ankündigungen und darauf anschließende Enttäuschungen gewöhnt – „Wir glauben es erst, wenn es am Kasernenhof steht„, lautet der einhellige Tenor.

Angelobung am Heldenplatz © Bundesheer

Leistungs- und Informationsschau des Bundesheeres

Da das Ausweichquartier des Parlaments immer noch einen großen Teil des Heldenplatzes einnimmt, war die Leistungs- und Informationsschau des Bundesheeres heuer auf den Heldenplatz, den Josef Meinrad Platz beim Burgtheater und ‚Am Hof‘ aufgeteilt. Am Heldenplatz war es trotzdem sehr beengt. Hier fand am Nationalfeiertag die Angelobung von über 1.000 Soldaten, davon zwei weiblichen Soldatinnen, statt. Am Hof präsentierten sich das Jagdkommando, die Kampfmittelbeseitiger (EOD), die PSYOPS-Truppe und es wurden die Auslandseinsätze des Bundesheeres vorgestellt. Beim Burgtheater stand die ABC-Truppe bzw. die Katastrophenhilfe im Mittelpunkt. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass es auch heuer wieder einen virtuellen Schauplatz gab. Unter nationalfeiertag22.at ist dieser derzeit noch erreichbar.

Neuigkeiten waren trotz 2-jähriger Abstinenz nur spärlich gesät. Besonders interessant fanden wir das neue geländegängige und gehärtete Mittlere Bergefahrzeug RMMV 42M 28.445, die Kommunikationssysteme rund um das Tactical Communication Network, die HUSAR-Version mit Beagle Bodenradar und den DINGO 2 zur elektronischen Kampfführung (ELOKA). Aber vielleicht finden Sie in unserer Fotoreportage noch das eine oder andere Highlight aus Ihrer Sicht.

Doppeladler auf der Hofburg © Doppeladler.comVorführung am Heldenplatz © Doppeladler.comDie Bundesregierung schreitet die Front ab © BundesheerVolles Haus am Heldenplatz © Doppeladler.comAufklärer und PSYOPS HUSAR © Doppeladler.comPanzergrenadier © Doppeladler.comAlouette III 3E-KZ im Österreich-Sonderanstrich © Doppeladler.comDetail am Sonderanstrich der Alouette III 3E-KZ © Doppeladler.comSchützenpanzer Ulan (ASCOD) von GDELS Steyr © Doppeladler.comDas neue geländegängige und gehärtete "Mittlere Bergefahrzeug RMMV 42M 28.445" © Doppeladler.comGeländegängiges und gehärtetes "Mittleres Bergefahrzeug RMMV 42M 28.445" © Doppeladler.comMittleres Bergefahrzeug RMMV 42M 28.445 mit Ladekran Palfinger PK 410002-EH C © Doppeladler.comMittleres Bergefahrzeug RMMV 42M 28.445 mit teleskopierbaren Tiefladeanhänger 48t von EMPL © Doppeladler.comAufklärer vom Aufklärungs- und Artilleriebataillon AAB3 aus Mistelbach © Doppeladler.comKampfpanzer Leopard 2A4 mit 120 mm Panzerkanone © Doppeladler.comKampfpanzer Leopard 2A4 - über 55t Gefechtsgewicht © Doppeladler.com40 mm Granatgewehr ML40 mk2 von Madritsch Weapon Technology © Doppeladler.comSikorsky S-70A-42 BLACK HAWK 6M-BI © Doppeladler.comDie Garde bereitet sich auf ihren Einsatz vor © Doppeladler.comMannschaftstransportpanzer PANDUR Evolution von GDELS Steyr © Doppeladler.com35 mm Zwillingsfliegerabwehrkanone 85 (Oerlikon Contraves GDF-005) © Doppeladler.comLöschfahrzeug ABC auf MAN 18.320 TGM 4x4 © Doppeladler.comLöschfahrzeug ABC auf MAN 18.320 TGM 4x4 © Doppeladler.comTrotz Striedingers Bemühungen kennt noch nicht jeder das neue Tarnmuster © Doppeladler.comIm Glashaus der Alouette III © Doppeladler.comSud-Aviation SA 316B Alouette III 3E-KZ - Baujahr 1976 - Der erste Nachfolger AW169M fliegt schon © Doppeladler.comDINGO 2 Notfallfahrzeug © Doppeladler.comGeschütztes Mehrzweckfahrzeug GMF HUSAR der Militärpolizei © Doppeladler.comKrankentransportwagen D VW Crafter 4 Motion 130 kW © Doppeladler.comOperator des Jagdkommandos © Doppeladler.comLetztversion des Dingo 2A3 PatSi (Patrouillen- und Sicherungsfahrzeug) © Doppeladler.comDingo 2A3 PatSi (Patrouillen- und Sicherungsfahrzeug) © Doppeladler.comKTM 450 SX-F des Jagdkommandos mit Acerbis-Plastic-Kit © Doppeladler.comAuslaufmodell - das klassische Sturmgewehr StG-77 (Steyr AUG) soll durchwegs auf die A2-Version aufgerüstet werden © Doppeladler.comGMF HUSAR mit Bodenüberwachungsradar PGSR-3i BEAGLE © Doppeladler.comGMF HUSAR mit Bodenüberwachungsradar PGSR-3i BEAGLE © Doppeladler.comGMF HUSAR mit Bodenüberwachungsradar PGSR-3i BEAGLE © Doppeladler.comBedienstation für das BEAGLE-Radar © Doppeladler.comSikorsky S-70A-42 BLACK HAWK 6M-BI - mittlerweile auch schon 20 Jahre alt © Doppeladler.comSchützenpanzer Ulan mit 30 mm Maschinenkanone © Doppeladler.comDINGO 2 Notfallfahrzeug © Doppeladler.comBewaffnete Aufständische errichten eine Straßensperre © Doppeladler.comBergepanzer M88 A1 räumt Straßensperre © Doppeladler.comDer nun am besten dekontaminierte Pinzgauer der Welt © Doppeladler.comKampfpanzer Leopard 2A4 - das Bundesheer hat 56 Stück im Bestand © Doppeladler.comDINGO 2 Notfallfahrzeug © Doppeladler.comBergepanzer Greif A1 © Doppeladler.comSchwerer Bombenschutzanzug SPS-10a © Doppeladler.comPanzergrenadierbataillon 35 (PzGrenB35) © Doppeladler.comSud-Aviation SA 316B Alouette III 3E-KZ © Doppeladler.comSud-Aviation SA 316B Alouette III 3E-KZ © Doppeladler.comDINGO 2 als AC-Aufklärungsfahrzeug in der Spürversion © Doppeladler.comDINGO 2 als AC-Aufklärungsfahrzeug in der Spürversion © Doppeladler.comStempel für die Entnahme von Bodenproben des AC-Aufklärungsfahrzeugs © Doppeladler.comDer Bergepanzer M88 A1 wiegt knapp 51 Tonnen © Doppeladler.comDINGO 2 als Störfahrzeug / ECM © Doppeladler.comDie Richtantenne des DINGO 2 Störfahrzeug / ECM über dem Fahrer © Doppeladler.comAntennen am Heck des DINGO 2 Störfahrzeug / ECM © Doppeladler.com155 mm Panzerhaubitze M-109A5Ö - nun auch in der Ukraine im Einsatz © Doppeladler.comElektrisch fernbedienbare Waffenstation EFWS WS4 Panther von ESL-AIT © Doppeladler.comIm Feuergefecht © Doppeladler.comBergepanzer M88 A1 © Doppeladler.comBombenschutzanzug leicht für Kampfmittelbeseitiger © Doppeladler.comBell OH-58B KIOWA 3C-OH mit 7,62 mm M-134 Gatling Maschinengewehr © Doppeladler.comBundesheer-Experten informierten zur aktuellen Lage in der Ukraine © Doppeladler.comSkoda Karoq der Militärpolizei © Doppeladler.comAufklärer und PSYOPS HUSAR © Doppeladler.comAngelobung am Heldenplatz © Doppeladler.comGebirgsjäger © Doppeladler.comTaurob Tracker Roboter der ABC-Truppe © Doppeladler.comL3Harris RF-7800S SPR (Secure Personal Radio), gehärteter DELL Latitude Rugged Laptop, GETAC MX50 Android Handheld © Doppeladler.comGETAC MX50 Android Handheld © Doppeladler.comModell des Eurofighter Typhoon 7L-WA im Zelt der Luftraumüberwachung © Doppeladler.comDINGO 2 Notfallfahrzeug © Doppeladler.comBergepanzer Greif A1 beim Äußeren Burgtor © Doppeladler.comÜberschweres 12,7 mm Maschinengewehr M2 am Bergepanzer Greif A1 © Doppeladler.comPanzergrenadiere des PzGrenB35 rücken vor © Doppeladler.comSicherung durch die Panzergrenadiere © Doppeladler.com7,62 mm leichtes Scharfschützengewehr lSSG Heckler & Koch 417 P (Ö) © Doppeladler.comPandur Evo und Dingo 2A3© Doppeladler.comDer Kampfpanzer Leopard 2A4 erreicht über 70 km/h © Doppeladler.comStraßensperre am Heldenplatz! © Doppeladler.comGeschütztes Mehrzweckfahrzeug GMF HUSAR der Militärpolizei © Doppeladler.comGeschütztes Mehrzweckfahrzeug GMF HUSAR der Militärpolizei © Doppeladler.comJagdkommando-Soldat mit Nachtsichtbrille NYX © Doppeladler.com5,56 mm Sturmgewehr StG-77 A2 Kommando mit Rotpunktvisier und taktischen Laser-Licht Modul “Vario Ray” © Doppeladler.comKawasaki Versys 650 ABS der Militärpolizei © Doppeladler.comPanzergrenadiere des PzGrenB35 rücken vor © Doppeladler.comKampfpanzer Leopard 2A4 © Doppeladler.comSchützenpanzer Ulan und Kampfpanzer Leopard 2A4 © Doppeladler.comKampfpanzer Leopard 2A4 © Doppeladler.comKampfpanzer Leopard 2A4 © Doppeladler.comSud-Aviation SA 316B Alouette III 3E-KZ © Doppeladler.comAm Heck des Ulan die neue Kampfraumkühlungsanlage und APU © Doppeladler.com155 mm Panzerhaubitze M-109A5Ö © Doppeladler.comDie Panzerfahrzeuge quetschen sich durch das enge Äußere Burgtor © Doppeladler.comABC Dekontaminationssystem MAMMUT auf MAN TGS 38480 8x8 © Doppeladler.comABC Dekontaminationssystem MAMMUT © Doppeladler.comZelt zur Personendekontamination des ABC Dekontaminationssystems MAMMUT © Doppeladler.comABC Dekontaminationssystem MAMMUT © Doppeladler.comBergepanzer M88 A1 © Doppeladler.comGehärteter MAN 38.440 8x8 ÖBH © Doppeladler.comKampfpanzer Leopard 2A4 © Doppeladler.comDrohnensystem Tracker / Drac von Survey Copter / Airbus D&S © Doppeladler.comKampfpanzer Leopard 2A4 © Doppeladler.comHakenladesystem MAN 38.440 8x6 mit EMPL Flat Rack mit Schiebeverdeck © Doppeladler.comHakenladesystem MAN 38.440 8x6 mit EMPL Flat Rack mit Schiebeverdeck © Doppeladler.comHakenladesystem MAN 38.440 8x6 mit EMPL Flat Rack mit Schiebeverdeck © Doppeladler.comMilizsoldaten des JgB Wien 2 © Doppeladler.comPinzgauer 712 6x6 als Trägerfahrzeug für die leichte Fliegerabwehrlenkwaffe Mistral 2 © Doppeladler.comPinzgauer 712 6x6 als Trägerfahrzeug für die leichte Fliegerabwehrlenkwaffe Mistral 2 © Doppeladler.comSchützenpanzer Ulan © Doppeladler.comPanzergrenadiere und Schützenpanzer Ulan © Doppeladler.comMilitärpolizei: Zwei Mitsubishi L-200 DK DI-D 2,5 Work Edition mit Road Ranger Laderaumabdeckung © Doppeladler.comGardemusik am Heldenplatz © Doppeladler.comViel zu knipsen am Nationalfeiertag 22 © Doppeladler.comBeim Helm handelt es sich um den Sentry XP Mid Cut Helmet von Ops-Core Inc. © Doppeladler.comÖAF 19.403 4x4 © Doppeladler.comNSB-3D NYX AE – Nachtsichtbrille NYX von Theon Sensors mit Infrarot-Strahler für Low- und No-Light © Doppeladler.comBell OH-58B KIOWA '3C-OH' über dem Heldenplatz © Doppeladler.comKampfpanzer Leopard 2A4 © Doppeladler.comGeschütztes Mehrzweckfahrzeug GMF HUSAR der Militärpolizei © Doppeladler.comDINGO 2 Notfallfahrzeug © Doppeladler.com5,7 mm Maschinenpistole P90 Tactical von FN Herstal © Doppeladler.comMannschaftstransportpanzer PANDUR Evolution von GDELS Steyr © Doppeladler.comIn der Heckklappe des PANDUR Evolution ist eine Tür integriert © Doppeladler.comInnenraum des PANDUR Evolution © Doppeladler.comKampfpanzer Leopard 2A4 © Doppeladler.comFliegerleitpinzgauer für den Fliegerleittrupp © Doppeladler.comFliegerleitpinzgauer für den Fliegerleittrupp © Doppeladler.comHK 417 P (Ö) mit Kahles K624i Zielfernrohr und Restlichtnachtsicht-Vorsatzgerät (RLN-VG) Safran Vectronix NiteSpotMR © Doppeladler.comSchützenpanzer Ulan © Doppeladler.comSteyr NLK 9S16 © Doppeladler.comPolaris Sportsman Big Boss 6x6 des Jagdkommandos © Doppeladler.comPSYOPS © Doppeladler.comPSYOPS - tragbares Lautsprechersystem © Doppeladler.comStraßensperre am Heldenplatz © Doppeladler.comZielzuweisungs- & Tieffliegererfassungsradar (Thomson RAC3D Flamingo) © Doppeladler.comEinsatzfahrzeug Puch G SOF "Sandviper" des Jagdkommandos © Doppeladler.comPuch G SOF "Sandviper" - als Nachfolger wurden bislang der Polaris Dagor und der Defenture GRF 5.12 erprobt © Doppeladler.com7,62 mm Maschinengewehr MG-74 © Doppeladler.comDingo NF und Schützenpanzer Ulan © Doppeladler.comüsMG und Erzherzog Karl © Doppeladler.comSkoda Karoq des JgB33 © Doppeladler.com12,7 mm schweres Scharfschützengewehr Barrett 82A1M - das Heer besitzt 116 Stück © Doppeladler.comSchützenpanzer Ulan beim Bremsmanöver © Doppeladler.comZufriedene Gesichter auch bei den Protagonisten © Doppeladler.comBergepanzer M88 A1 © Doppeladler.comPANDUR Evolution auf der Ringstraße © Doppeladler.comSoldat des Jagdkommandos mit StG-77 A2 Kommando © Doppeladler.comKampfpanzer Leopard 2A4 © Doppeladler.comEntschärfungsroboter Telerob tEODor © Doppeladler.comSturmgewehr StG 77 A1 MP (Militärpolizei) mit Rotpunktvisier AIMPOINT Micro T1 und Vergrößerungsmodul AIMPOINT 3XMag-1 © Doppeladler.comSchützenpanzer Ulan © Doppeladler.comBell OH-58B KIOWA '3C-OH' über dem Heldenplatz © Doppeladler.comGMF HUSAR der PSYOPS Truppe mit 146 dB Lautsprechersystem © Doppeladler.comGMF HUSAR der PSYOPS Truppe mit 146 dB Lautsprechersystem © Doppeladler.comSchützenpanzer Ulan © Doppeladler.comKranzniederlegung durch den Bundespräsidenten © BundesheerGMF HUSAR der PSYOPS Truppe mit 146 dB Lautsprechersystem © Doppeladler.comVW Transporter T6 mit Doppelkabine und Pritsche © Doppeladler.comSikorsky S-70A-42 BLACK HAWK 6M-BI © Doppeladler.comSikorsky S-70A-42 BLACK HAWK 6M-BI © Doppeladler.comPanzergrenadiere und Schützenpanzer Ulan © Doppeladler.comDynamisches Duo - Kampfpanzer Leopard 2A4 und Schützenpanzer Ulan © Doppeladler.com155 mm Panzerhaubitze M-109A5Ö © Doppeladler.comDie Panzerfahrzeuge rücken ab © Doppeladler.comAm Hof - Wehrhafte Engel © Doppeladler.com

Tag der Polizei

Das Innenministerium veranstaltete am Nationalfeiertag den ersten „Tag der Polizei“ am Wiener Minoritenplatz. Der Höhepunkt aus unserer Sicht war eine kleine Vorführung des Einsatzkommandos Cobra (EKO Cobra), welcher wir einen eignen Beitrag widmen: Link

Unser Nationalfeiertag

Warum feiern wir am 26. Oktober unseren Nationalfeiertag? Und was hat der Tag mit dem Bundesheer zu tun?

Der Nationalfeiertag wird seit 1965 jährlich am 26. Oktober begangen, dem Tag, an dem der Nationalrat schon im Jahr 1955 das Gesetz zur österreichischen Neutralität beschloss (das Gesetz trat erst am 5. November 1955 in Kraft). Seit 1967 ist dieser Tag ein gesetzlicher Feiertag und arbeitsfrei.

Den Zusammenhang mit dem Bundesheer erläuterte Bundespräsident Alexander Van der Bellen in seinem Tagesbefehl: „Die Österreichische Neutralität ist ein hohes Gut. Wenn wir aber über die Neutralität sprechen, dann bleibt der zweite Satz des Neutralitätsgesetzes oft unerwähnt. Lassen Sie mich ihn zitieren, denn ich finde er ist von großer Wichtigkeit: Österreich wird diese (Neutralität) mit allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln aufrechterhalten und verteidigen.

Und deshalb ist gerade der Nationalfeiertag besonders geeignet, die Aufgaben und Leistungsfähigkeit des Bundesheeres der Bevölkerung vorzustellen.

Angelobung am Heldenplatz © Bundesheer

Weiterführende Links:

Titelbild: Panzerfahrzeuge am Äußeren Burgtor der Wiener Hofburg © Doppeladler.com

Ähnliche Beiträge