Uns ist Erich Strobl bereits viele Jahre als exzellenter Kenner der Österreichischen Luftstreitkräfte bekannt. Er hat bereits viele Beiträge für den DOPPELADLER.COM und auch für die frühere Zeitung des HSV-Modellbau „Unser Heer“ geschrieben.
Er selbst ist bei vielen Übungen der Luftstreitkräfte als Reporter dabei gewesen und kennt die meisten Maschinen und ihre Piloten sogar persönlich. Es war daher „höchste Zeit“ dass er einmal mit einem umfassenden Bericht über die Österreichischen Luftstreitkräfte berichtet.
Dabei wird es für ihn sicher nicht leicht gewesen sein, das gesamte Wissen in eine Broschüre zu komprimieren. Er könnte Bücherreihen füllen. Es ist ihm aber gelungen, eine hervorragende Übersicht über das Werden der Österreichischen Luftwaffe zusammenzustellen. Mit allen Flugzeugtypen, mit allen Einsatzvarianten. Es ist ihm auch gelungen, die langen Dienstzeiten der Flugzeuge darzustellen, was auf die hervorragende technische Pflege der Maschinen zurückzuführen ist. Auch die Darstellung der wenigen Unfälle und Unglücksfälle zeigt, wie hervorragend die Piloten des ÖBH ausgebildet und trainiert sind.
Statt seitenlanger Fließtexte gibt es im Profil zu den einzelnen Themen kurze und prägnante Ausführungen mit vielen Abbildungen zu entdecken. Zu den Highlights zählen die Darstellung der Sonderanstriche und der Kunstflugformationen des Bundesheeres.
Sein eigenes umfassendes Fotomaterial und die Leihgabe von wirklich potenten Luftfahrtfotografen und -journalisten geben der Übersicht die richtige Würze. Er konnte aus tausenden Fotos die typengerechten Bilder aussuchen. Auch das ist ihm voll gelungen. Hier werden daher nicht nur altbekannte offizielle Fotos wiedergekaut.
Mein Tipp: Unbedingt das Profile kaufen. Sie werden nirgendwo so eine kompakte und sinnvolle Zusammenstellung finden.
Mein zweiter Tipp: Über einzelne Flugzeugtypen bei der RAL7013 Datenbank nach Eintragungen suchen.
Mein dritter Tipp: Die Reportagen über die Airshows – z.B. Airpower 11, RIAT, usw. – hier ansehen.
Robert A. Tögel
Luftwaffen Profile 2: Österreichische Luftstreitkräfte / Austrian Air Arms
… ist im Unitec Verlag erschienen. Die hochwertig hergestellte Broschüre ist 48 Seiten stark – etwa im Format A4 und reich bebildert. Ein Großteil der Aufnahmen ist in Farbe. Naturgemäß sind viele der älteren Aufnahmen in graustufen abgedruckt.
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
- Der Aufbau der österreichischen Luftstreitkräfte ab 1955
- Augusta Bell AB-212, 204B, 206A Jet Ranger
- Sud Aviation SA.316B Alouette III
- Short SC-7-3M-400 Skyvan
- Saab 350E Draken
- Northrop F-5E Tiger II
- Lockheed C-130K Hercules
- Pilatus PC-7 Turbo Trainer
- Saab 105E
- Eurofighter EF 200
- Bell OH-58 Kiowa
- Sikorsky S-70A-42 Black Hawk
- Pilatus PC-6/B2H2 Turpb Porter
- Die Luftraumüberwachung
- Verbandskunstflug beim österreichischen Bundesheer
- Sonderlackierungen
- Wappen
Erhältlich ist das Luftwaffen Profil im gut sortierten Fachhandel und auf Amazon:
(Anzeige)