Das belgische F-16 Demo Team bei der SIAF 2015 © Doppeladler.com
107 Flugzeuge aus insgesamt 14 Ländern nahmen an der 5. Auflage der SIAF 2015, dem „Slovak International Air Fest“ teil. Die größte slowakische Airshow fand heuer am 28. und 29. August 2015 statt. Austragungsort war der Flughafen und Luftwaffenstützpunkt Sliač (LZSL), in den Ausläufern der Niederen Tatra. Trotz extremer Hitze stellte die heurige Auflage der Veranstaltung mit 140.000 BesucherInnen einen neuen Besucherrekord auf. DOPPELADLER.COM besuchte die Show am 28. August 2015.
Das Bundesheer war mit der Saab 105 OE sowie dem S-70A-42 Black Hawk würdig im Static- und Flying-Display vertreten – auch wenn sich so mancher Besucher wohl über einen Eurofighter Typhoon gefreut hätte.
An Jets herrschte aber sonst kein Mangel: F-18 Hornet, F-16 Fighting Falcon. Ein besonderes Highlight war sicherlich die polnische MiG-29, eindrucksvoll vorgeführt von Cpt. Adrian Rojekim. Leider nur am Boden: Tornado, F-15 Eagle,
Folgende Kunstflugteams waren vertreten: Frecce Tricolori (auch in der Slowakei Publikumslieblinge), Patrouille de France (leider nur Sonntags), das Schweizer PC-7 Team und das Team Orlik aus Polen.
IMPRESSIONEN
Alle Fotos © Doppeladler.com
Alle Fotos © Doppeladler.com
MODERNISIERUNG DER SLOWAKISCHEN LUFTSTREITKRÄFTE
Die slowakischen Luftstreitkräfte könnten vor einem bedeutenden Modernisierungsschub stehen.
Die Slowakei hat sich auf den Sikorsky UH-60M Black Hawk als Nachfolger für die bestehenden 10 Mil Mi-7 Hip Hubschrauber festgelegt. Im Februar 2015 hat das US State Department dem Verkauf von 9 UH-60M in US Standard-Konfiguration mit Gesamtkosten von USD 450 Mio. zugestimmt. Zunächst werden jedoch nur vier Hubschrauber beschafft. Der Zulauf ist ab 2017 geplant.
Für den Lufttransport stehen der Slowakei derzeit nur eine Antonow AN-26 und 6 kleine L-410 Transportflugzeuge zur Verfügung. Im Dezember 2016 soll die erste von zwei bestellten Alenia C-27J Spartan eintreffen.
Bei der Luftraumüberwachung setzt die Slowakei auf Kooperation mit Tschechien. Derzeit betreibt die Slowakei sieben MiG-29AS Fulcrum Einsitzer zwei MiG-29UBS Fulcrum Doppelsitzer. 12 ältere MiG-29A sind eingemottet. Die MiGs werden nur mit erheblichen Aufwand flugfähig gehalten. Man hört es seien jeweils nur zwei Flugzeuge gleichzeitig flugfähig.
Verteidigungsminister Martin Glváč wurde ermächtigt, nach tschechischen Vorbild mit Schweden und Saab eine Leasingvariante für JAS-39 C/D Gripen auszuverhandeln. Der Gripen ist der einzige Bieter, der derzeit dem Wunsch nach einer Abrechnung über Mietkosten pro Flugstunde nachkommen kann. Es geht um 8-12 Flugzeuge und eine Vertragslaufzeit von 10-15 Jahren.
Wer soll das bezahlen? Am 16. September 2015 wurde bekannt, dass die Slowakei angesichts der sich verschlechternden Sicherheitslage die Verteidigungsausgaben um 50% auf 1,6% des BIP steigern möchte. Dennoch ist dem Vernehmen nach die Finanzierung des Gripen-Deals noch nicht in trockenen Tüchern.
Bei der SIAF 2015 trat Saab bereits selbstbewusst als Aussteller und Sponsor auf. Allerdings musste am Tag 1 ausgerechnet das Gripen-Display aufgrund technischer Probleme ausfallen.
Weiterführende Links:
- Are Visegrad States Awakening? Slovakia Increases Defence Expenditure By 50%
- Sikorsky awarded UH-60 contract for Slovakia