SIAF 2015 © Doppeladler.com

SIAF 2015 – SLOVAK INTERNATIONAL AIR FEST

by Doppeladler

SIAF 2015 - Slovak International Air Fest © Doppeladler.comDas belgische F-16 Demo Team bei der SIAF 2015 © Doppeladler.com

107 Flugzeuge aus insgesamt 14 Ländern nahmen an der 5. Auflage der SIAF 2015, dem „Slovak International Air Fest“ teil. Die größte slowakische Airshow fand heuer am 28. und 29. August 2015 statt. Austragungsort war der Flughafen und Luftwaffenstützpunkt Sliač (LZSL), in den Ausläufern der Niederen Tatra. Trotz extremer Hitze stellte die heurige Auflage der Veranstaltung mit 140.000 BesucherInnen einen neuen Besucherrekord auf. DOPPELADLER.COM besuchte die Show am 28. August 2015.

Das Bundesheer war mit der Saab 105 OE sowie dem S-70A-42 Black Hawk würdig im Static- und Flying-Display vertreten – auch wenn sich so mancher Besucher wohl über einen Eurofighter Typhoon gefreut hätte.
An Jets herrschte aber sonst kein Mangel: F-18 Hornet, F-16 Fighting Falcon. Ein besonderes Highlight war sicherlich die polnische MiG-29, eindrucksvoll vorgeführt von Cpt. Adrian Rojekim. Leider nur am Boden: Tornado, F-15 Eagle,
Folgende Kunstflugteams waren vertreten: Frecce Tricolori (auch in der Slowakei Publikumslieblinge), Patrouille de France (leider nur Sonntags), das Schweizer PC-7 Team und das Team Orlik aus Polen.

IMPRESSIONEN

Alle Fotos © Doppeladler.com

Fallschirmspringer © Doppeladler.comHausherren in Sliač: Mikoyan-Gurevich MiG-29 AS 6728 und MiG-29 UBS 1303 © Doppeladler.comÖsterreichische Saab 105 OE RF-26 © Doppeladler.comZlín Aircraft Z-137T TurbočmelákLockheed Martin F-16 AM FA123 des Belgian Demo Teams © Doppeladler.comSchweizer Formation: PC-7 Team mit F-18C Hornet © Doppeladler.comIVECO LMV der slowakischen Streitkräfte © Doppeladler.comAgusta A109 H24 aus Belgien © Doppeladler.comSchweizer McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5007 © Doppeladler.comPC-7 Team aus der Schweiz auf Pilatus PC-7 Turbo Trainer © Doppeladler.comPanavia Tornado IDS 44+58 aus Deutschland © Doppeladler.comSAR-Hubschrauber Mil Mi-17 (0820) der slowakischen Luftstreitkräfte © Doppeladler.comFrecce Tricolori mit ihren Aermacchi MB-339-A/PAN © Doppeladler.comMcDonnell Douglas F-15C Eagle 82-016 der Oregon Air National Guard © Doppeladler.comEurocopter EC 665 Tiger 74+45 aus Deutschland © Doppeladler.comEurocopter EC 665 Tiger 74+45 aus Deutschland © Doppeladler.comFrecce Tricolori mit ihren Aermacchi MB-339-A/PAN © Doppeladler.comLockheed Martin F-16 AM FA123 des Belgian Demo Teams © Doppeladler.comKampfpanzer T-72M2 © Doppeladler.comNorth American P-51D Mustang 4511540 © Doppeladler.comDie Z-137T zieht vier Segelflugzeuge gleichzeitig in die Luft © Doppeladler.comVier Segelflugzeuge vom Typ LET L-23 Superblaník © Doppeladler.comOrlik Aerobatic Team aus Polen auf PZL-130 TC-II Orlik © Doppeladler.comHausherr: Mikoyan-Gurevich MiG-29 UBS Fulcrum Doppelsitzer 5304 © Doppeladler.comSAR-Hubschrauber Mil Mi-17 (0820) der slowakischen Luftstreitkräfte © Doppeladler.comÖsterreichische Saab 105 OE RI-29 © Doppeladler.comPC-7 Team aus der Schweiz auf Pilatus PC-7 Turbo Trainer © Doppeladler.comMikoyan-Gurevich MiG-29 UBS Fulcrum Doppelsitzer 1303 © Doppeladler.comMil Mi-17 Hip OM-BYU © Doppeladler.comOrlik Aerobatic Team aus Polen auf PZL-130 TC-II Orlik © Doppeladler.comÖsterreichische Saab 105 OE RF-26 © Doppeladler.comFrecce Tricolori mit ihren Aermacchi MB-339-A/PAN © Doppeladler.comBell 429 OM-BYM der slowakischen Polizei © Doppeladler.comSchweizer McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5007 © Doppeladler.comFliegerabwehrlenkwaffe 9K38 IGLA © Doppeladler.comAntonow An-26 2506 der slowakischen Luftstreitkräfte © Doppeladler.comMikoyan-Gurevich MiG-29 AS Fulcrum 6627 © Doppeladler.comBell 429 OM-BYM der slowakischen Polizei © Doppeladler.comPC-7 Team aus der Schweiz auf Pilatus PC-7 Turbo Trainer © Doppeladler.comMikoyan-Gurevich MiG-29 AS Fulcrum 6627 © Doppeladler.comÖsterreichische Saab 105 OE RI-29 © Doppeladler.comPC-7 Team aus der Schweiz auf Pilatus PC-7 Turbo Trainer © Doppeladler.comMikoyan-Gurevich MiG-29 UBS Fulcrum Doppelsitzer 1303 © Doppeladler.comZoltan Veres mit seiner Edge 540 N540XX © Doppeladler.comAero L-29 Delfín OM-SLK © Doppeladler.comOrlik Aerobatic Team aus Polen auf PZL-130 TC-II Orlik © Doppeladler.comPC-7 Team aus der Schweiz auf Pilatus PC-7 Turbo Trainer © Doppeladler.comNorth American P-51D Mustang 4511540 © Doppeladler.comSikorsky S-70A-42 Black Hawk 6M-BC des Bundesheeres © Doppeladler.comNorth American P-51D Mustang 4511540 © Doppeladler.comMil Mi-17 Hip OM-BYU © Doppeladler.comMikoyan-Gurevich MiG-29 AS Fulcrum 6728 © Doppeladler.comSAR-Hubschrauber Mil Mi-17 (0820) der slowakischen Luftstreitkräfte © Doppeladler.comSchweizer McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5007 © Doppeladler.comBell 429 OM-BYM der slowakischen Polizei © Doppeladler.comFrecce Tricolori mit ihren Aermacchi MB-339-A/PAN © Doppeladler.comMikoyan-Gurevich MiG-29 A Fulcrum 67 aus Polen © Doppeladler.comSchweizer McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5007 © Doppeladler.comZlín Aircraft Z-137T TurbočmelákMikoyan-Gurevich MiG-29 AS Fulcrum 6728 © Doppeladler.comSlowakisches Flugabwehrlenkwaffensystem S-300 (SA-10 Grumble) © Doppeladler.comÖsterreichische Saab 105 OE RF-26 © Doppeladler.comOrlik Aerobatic Team aus Polen auf PZL-130 TC-II Orlik © Doppeladler.comHausherr: Mikoyan-Gurevich MiG-29 UBS Fulcrum Doppelsitzer 5304 © Doppeladler.comAntonow An-26 setzt Fallschirmspringer ab © Doppeladler.comFrecce Tricolori mit ihren Aermacchi MB-339-A/PAN © Doppeladler.comMikoyan-Gurevich MiG-29 A Fulcrum 67 aus Polen © Doppeladler.comFallschirmspringer © Doppeladler.comZoltan Veres mit seiner Edge 540 N540XX © Doppeladler.comMikoyan-Gurevich MiG-29 A Fulcrum 67 aus Polen © Doppeladler.comÖsterr. Sikorsky S-70A-42 Black Hawk wurde als Nachfolger des Mil Mi-17 (0820) präsentiert © Doppeladler.comFrecce Tricolori mit ihren Aermacchi MB-339-A/PAN © Doppeladler.comAvia B-33 (Lizenzversion Il-10) © Doppeladler.comSAR-Hubschrauber Mil Mi-17 (0820) der slowakischen Luftstreitkräfte © Doppeladler.comMikoyan-Gurevich MiG-29 A Fulcrum 67 aus Polen © Doppeladler.comNavistar MaxxPro der slowakischen Streitkräfte © Doppeladler.comPC-7 Team aus der Schweiz auf Pilatus PC-7 Turbo Trainer © Doppeladler.comLet L-410 Turbolet der slowakischen Luftwaffe © Doppeladler.comPublikumsmagnet: slowakische Mikoyan-Gurevich MiG-29 AS FulcrumZoltan Veres - Herzerl geht auch alleine © Doppeladler.comSchweizer McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5007 © Doppeladler.comMcDonnell Douglas F-15C Eagle 82-016 der Oregon Air National Guard © Doppeladler.comAero L-159A ALCA 6051 aus Tschechien © Doppeladler.comZoltan Veres mit seiner Edge 540 N540XX © Doppeladler.comZoltan Veres mit seiner Edge 540 N540XX © Doppeladler.comOrlik Aerobatic Team aus Polen auf PZL-130 TC-II Orlik © Doppeladler.comMikoyan-Gurevich MiG-29 AS Fulcrum 6728 © Doppeladler.comGemeinsamer Überflug: v.l.n.r.: ALCA, Hawk, L-39 © Doppeladler.comGulfstream Aerospace Gulfstream IV 021 der Swedish Air Force © Doppeladler.comPC-7 Team aus der Schweiz auf Pilatus PC-7 Turbo Trainer © Doppeladler.comSchweizer McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5007 © Doppeladler.comMil Mi-24V Hind 7356 der tschechischen Luftwaffe © Doppeladler.comBritish Aerospace Hawk T.Mk 1 XX346 der Royal Air Force © Doppeladler.comMikoyan-Gurevich MiG-29 AS Fulcrum 6627 © Doppeladler.comDer Saab JAS-39 Gripen ist als MiG-Nachfolger im Gespräch © Doppeladler.comFrecce Tricolori mit ihren Aermacchi MB-339-A/PAN © Doppeladler.comAlenia C-27J Spartan 2707 der rumänischen Luftwaffe © Doppeladler.comAgusta A109 H24 aus Belgien © Doppeladler.comHausherren in Sliač: Mikoyan-Gurevich MiG-29 AS 6728 und MiG-29 UBS 1303 © Doppeladler.comFrecce Tricolori mit ihren Aermacchi MB-339-A/PAN © Doppeladler.comSupermarine Spitfire Mk XVIE (Typ 361) ML296 © Doppeladler.comFrecce Tricolori mit ihren Aermacchi MB-339-A/PAN © Doppeladler.comBell 429 OM-BYM der slowakischen Polizei © Doppeladler.comLockheed Martin F-16 AM FA123 des Belgian Demo Teams © Doppeladler.comOrlik Aerobatic Team aus Polen auf PZL-130 TC-II Orlik © Doppeladler.comZwei Alenia C-27J Spartan sollen in der Slowakei die Antonow AN-26 ersetzen © Doppeladler.comFallschirmspringer © Doppeladler.comMil Mi-17 Hip OM-BYU © Doppeladler.comAero L-39 AlbatrosAgusta A109 H24 aus Belgien © Doppeladler.comSchweizer McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5007 © Doppeladler.comPC-7 Team aus der Schweiz auf Pilatus PC-7 Turbo Trainer © Doppeladler.comLockheed Martin F-16 AM FA123 des Belgian Demo Teams © Doppeladler.comOrlik Aerobatic Team aus Polen auf PZL-130 TC-II Orlik © Doppeladler.comMcDonnell Douglas F-15C Eagle 78-489 der Florida Air National Guard © Doppeladler.comBritish Aerospace Hawk T.Mk 1 XX346 der Royal Air Force © Doppeladler.comMikoyan-Gurevich MiG-29 AS Fulcrum 6627 © Doppeladler.comÖsterreichische Saab 105 OE RF-26 © Doppeladler.comGulfstream Aerospace Gulfstream IV 021 der Swedish Air Force © Doppeladler.comMil Mi-24V Hind 7356 der tschechischen Luftwaffe © Doppeladler.comSikorsky S-70A-42 Black Hawk 6M-BC des Bundesheeres © Doppeladler.comAero L-159A ALCA 6051 aus Tschechien © Doppeladler.comEurocopter EC 665 Tiger 74+45 aus Deutschland © Doppeladler.comMikoyan-Gurevich MiG-29 A Fulcrum 67 aus Polen © Doppeladler.comSchweizer McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5007 © Doppeladler.comAero L-39 AlbatrosPanavia Tornado IDS 45+00 aus Deutschland © Doppeladler.comMikoyan-Gurevich MiG-29 A Fulcrum 67 aus Polen © Doppeladler.comMil Mi-24V Hind 7356 der tschechischen Luftwaffe © Doppeladler.comNorth American P-51D Mustang 4511540 © Doppeladler.comMikoyan-Gurevich MiG-29 A Fulcrum 67 aus Polen © Doppeladler.comAgusta A109 H24 aus Belgien © Doppeladler.com

Alle Fotos © Doppeladler.com

MODERNISIERUNG DER SLOWAKISCHEN LUFTSTREITKRÄFTE

Die slowakischen Luftstreitkräfte könnten vor einem bedeutenden Modernisierungsschub stehen.

Die Slowakei hat sich auf den Sikorsky UH-60M Black Hawk als Nachfolger für die bestehenden 10 Mil Mi-7 Hip Hubschrauber festgelegt. Im Februar 2015 hat das US State Department dem Verkauf von 9 UH-60M in US Standard-Konfiguration mit Gesamtkosten von USD 450 Mio. zugestimmt. Zunächst werden jedoch nur vier Hubschrauber beschafft. Der Zulauf ist ab 2017 geplant.

Für den Lufttransport stehen der Slowakei derzeit nur eine Antonow AN-26 und 6 kleine L-410 Transportflugzeuge zur Verfügung. Im Dezember 2016 soll die erste von zwei bestellten Alenia C-27J Spartan eintreffen.

Bei der Luftraumüberwachung setzt die Slowakei auf Kooperation mit Tschechien. Derzeit betreibt die Slowakei sieben MiG-29AS Fulcrum Einsitzer zwei MiG-29UBS Fulcrum Doppelsitzer. 12 ältere MiG-29A sind eingemottet. Die MiGs werden nur mit erheblichen Aufwand flugfähig gehalten. Man hört es seien jeweils nur zwei Flugzeuge gleichzeitig flugfähig.
Verteidigungsminister Martin Glváč wurde ermächtigt, nach tschechischen Vorbild mit Schweden und Saab eine Leasingvariante für JAS-39 C/D Gripen auszuverhandeln. Der Gripen ist der einzige Bieter, der derzeit dem Wunsch nach einer Abrechnung über Mietkosten pro Flugstunde nachkommen kann. Es geht um 8-12 Flugzeuge und eine Vertragslaufzeit von 10-15 Jahren.

Wer soll das bezahlen? Am 16. September 2015 wurde bekannt, dass die Slowakei angesichts der sich verschlechternden Sicherheitslage die Verteidigungsausgaben um 50% auf 1,6% des BIP steigern möchte. Dennoch ist dem Vernehmen nach die Finanzierung des Gripen-Deals noch nicht in trockenen Tüchern.

Bei der SIAF 2015 trat Saab bereits selbstbewusst als Aussteller und Sponsor auf. Allerdings musste am Tag 1 ausgerechnet das Gripen-Display aufgrund technischer Probleme ausfallen.

Weiterführende Links:

Ähnliche Beiträge