Soldaten des Jagdkommandos vor der MS Tegetthoff © Doppeladler.com

JAGDKOMMANDO KAPERT TEGETTHOFF

by Doppeladler

Soldaten des Jagdkommandos vor der MS Tegetthoff © Doppeladler.comSoldaten des Jagdkommandos vor der MS Tegetthoff © Doppeladler.com

Am 21. Oktober 2015 fand auf dem Wiener Donauabschnitt zwischen der Praterbrücke und der Reichsbrücke eine ganz besondere Übung statt. Das Jagdkommando (JaKdo) zeigte eine Geiselbefreiung auf einem Schiff. DOPPELADLER.COM war live dabei.

Ausgerechnet das Flaggschiff der DDSG Blue Danube, die über 63 m lange MS Admiral Tegetthoff gerät in die Gewalt von Terroristen. Die militärisch ausgebildete Gruppe nahm die Besatzung als Geiseln und steuert nun mit einer „schmutzigen Bombe“ („Dirty Bomb“) an Bord – vermutet wird darin der Kampfstoff Sarin – die Donau bei Wien hinauf.

Das Jagdkommando kommt im Wege einer sicherheitspolizeilichen Assistenz zum Einsatz. Die Spezialeinsatzkräfte in Schlauchbooten und Hubschraubern nähern sich der Tegetthoff rasch von achtern. Ihr Ziel: Ein möglichst überraschender gleichzeitiger Angriff von „unten“ und „oben“. Zwei Bell OH-58B Kiowa mit Präzisionsschützen an Bord sollen die Abwehr des Gegners nieder halten und so das Boarding unterstützen.

Insgesamt wurden 35 Kommandosoldaten eingesetzt, um die Terroristen auszuschalten, die Geiseln zu befreien und die „schmutzige Bombe“ sicherzustellen. Spezialisten der ABC-Abwehrschule, die mit der zweiten Welle anlandeten, entschärften die Bombe.

Das Jagdkommando übt regelmäßig Einsatzlagen auf bzw. das Entern von Schiffen. Zur Vorbereitung maritimer Einsätze besteht eine Trainings-Kooperation mit Kroatien.

Verteidigungsminister Klug (SPÖ), der an der Übung anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Bundesheeres teilnahm, erklärte: „Das Jagdkommando hat sich durch seine Professionalität in vielen Einsätzen bewährt. Was wir in Friedenszeiten üben, wird im Einsatz funktionieren. Das Zusammenwirken dieser drei unterschiedlichen Verbände zeigt exemplarisch, welche Kapazitäten das Österreichische Bundesheer hat.“

Vom Sparzwang ist das Jagdkommando derzeit noch weniger betroffen als andere Einheiten. Über 4 Mio. EUR werden derzeit in neue Kampfhelme und Funkgeräte investiert.

IMPRESSIONEN

Die MS Admiral Tegetthoff läuft mit voller Kraft Richtung Reichsbrücke © Doppeladler.comTerroristen haben das Kommando übernommen © Doppeladler.comDie Besatzung wurde als Geiseln genommen © Doppeladler.comDas Jagdkommando greift mit Speed-Schlauchbooten und Luftunterstützung an © Doppeladler.comTerroristen haben das Kommando übernommen © Doppeladler.comSchützen in den beiden OH-58 halten den Gegner nieder © Doppeladler.comDas Zodiac Hurricane ZH955 von Spider Rock erreicht dank 3x300 PS etwa 120 km/h © Doppeladler.comDie beiden Kiowas gehen an Backbord und Steuerbord in Position © Doppeladler.comDie ersten Kommando-Trupps gehen an Bord © Doppeladler.comFastroping - Gleichzeitig setzt ein Black Hawk ein Boarding-Team ab © Doppeladler.comKommando-Trupps entern das Schiff © Doppeladler.comFastroping - Black Hawk setzt ein Boarding-Team ab © Doppeladler.comDie Brücke ist eingenommen © Doppeladler.comPräzisionsschütze an Bord des Kiowa 3C-OK © Doppeladler.comBlack Hawk setzt ein Boarding-Team ab © Doppeladler.comKommando-Soldat auf der Brücke © Doppeladler.comAngriff der zweiten Welle © Doppeladler.comAB-212 geht in Position © Doppeladler.comMinister Klug beobachtet die Übung von der MS Blue Danube aus © Doppeladler.comFastroping von der AB-212 © Doppeladler.comDer Feuerschutz aus der Luft bleibt aufrecht © Doppeladler.comMit dem Sillinger Proraid 765 landet die zweite Welle an © Doppeladler.comDie ABC-Abwehr geht an Bord und entschärft die Bombe © Doppeladler.comFastroping von der AB-212 © Doppeladler.comDie ABC-Abwehr geht an Bord und entschärft die Bombe © Doppeladler.comBell OH-58B Kiowa © Doppeladler.comKommando-Soldat auf dem Freideck © Doppeladler.comDas Schlauchboot legt ab © Doppeladler.comSoldat des Jagdkommandos © Doppeladler.comAufstellung der Spezialeinsatzkräfte © Doppeladler.comABC-Schutzausrüstung © Doppeladler.comSturmgewehre StG-77 A2 Commando © Doppeladler.comDer Joint Terminal Attack Controller (JTAC) weist die Luftfahrzeuge ein © Doppeladler.comArbeits- und Transportboot © Doppeladler.comSikorsky S-70A-42 Black Hawk '6M-BG' © Doppeladler.comJagdkommando © Doppeladler.comJagdkommando © Doppeladler.comDie Donauinsel als Forward Operating Base © Doppeladler.comJagdkommando © Doppeladler.com5,7 mm Maschinenpistole P90 Tactical von FN Herstal © Doppeladler.comSturmgewehr StG-77 A2 Commando © Doppeladler.comDie Speedboote und das auch nicht langsame A-Boot © Doppeladler.comZodiac Hurricane ZH955 (hinten) und Sillinger Proraid 765 (vorne) © Doppeladler.comVerteidigungsminister Klug und das Jagdkommando © Doppeladler.comJagdkommando © Doppeladler.comVerteidigungsminister Klug und Jagdkommando-Soldat © Doppeladler.comArbeits- und Transportboot © Doppeladler.com

Alle Fotos © DOPPELADLER.COM

Zum Einsatz kamen die Hubschrauber Sikorsky S-70A-42 Black Hawk ‚6M-BG‘, Agusta Bell AB-212 ‚5D-HJ‘, Bell OH-58B Kiowa ‚3C-OE‘ und ‚3C-OK‘ sowie die Speed Schlauchboote Zodiac Hurricane ZH955 (3x300PS) und Sillinger Proraid 765  (1x300PS) der Firma Spider-Rock (Marina Wien).

VIDEO

Das Bundesheer hat ein Video von den Übungen auf der Donau gedreht und in seinem Youtube-Kanal veröffentlicht:


© Bundesheer

Weiterführende Links:

Ähnliche Beiträge