Soldaten des Jagdkommandos vor der MS Tegetthoff © Doppeladler.com
Am 21. Oktober 2015 fand auf dem Wiener Donauabschnitt zwischen der Praterbrücke und der Reichsbrücke eine ganz besondere Übung statt. Das Jagdkommando (JaKdo) zeigte eine Geiselbefreiung auf einem Schiff. DOPPELADLER.COM war live dabei.
Ausgerechnet das Flaggschiff der DDSG Blue Danube, die über 63 m lange MS Admiral Tegetthoff gerät in die Gewalt von Terroristen. Die militärisch ausgebildete Gruppe nahm die Besatzung als Geiseln und steuert nun mit einer „schmutzigen Bombe“ („Dirty Bomb“) an Bord – vermutet wird darin der Kampfstoff Sarin – die Donau bei Wien hinauf.
Das Jagdkommando kommt im Wege einer sicherheitspolizeilichen Assistenz zum Einsatz. Die Spezialeinsatzkräfte in Schlauchbooten und Hubschraubern nähern sich der Tegetthoff rasch von achtern. Ihr Ziel: Ein möglichst überraschender gleichzeitiger Angriff von „unten“ und „oben“. Zwei Bell OH-58B Kiowa mit Präzisionsschützen an Bord sollen die Abwehr des Gegners nieder halten und so das Boarding unterstützen.
Insgesamt wurden 35 Kommandosoldaten eingesetzt, um die Terroristen auszuschalten, die Geiseln zu befreien und die „schmutzige Bombe“ sicherzustellen. Spezialisten der ABC-Abwehrschule, die mit der zweiten Welle anlandeten, entschärften die Bombe.
Das Jagdkommando übt regelmäßig Einsatzlagen auf bzw. das Entern von Schiffen. Zur Vorbereitung maritimer Einsätze besteht eine Trainings-Kooperation mit Kroatien.
Verteidigungsminister Klug (SPÖ), der an der Übung anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Bundesheeres teilnahm, erklärte: „Das Jagdkommando hat sich durch seine Professionalität in vielen Einsätzen bewährt. Was wir in Friedenszeiten üben, wird im Einsatz funktionieren. Das Zusammenwirken dieser drei unterschiedlichen Verbände zeigt exemplarisch, welche Kapazitäten das Österreichische Bundesheer hat.“
Vom Sparzwang ist das Jagdkommando derzeit noch weniger betroffen als andere Einheiten. Über 4 Mio. EUR werden derzeit in neue Kampfhelme und Funkgeräte investiert.
IMPRESSIONEN
Alle Fotos © DOPPELADLER.COM
Zum Einsatz kamen die Hubschrauber Sikorsky S-70A-42 Black Hawk ‚6M-BG‘, Agusta Bell AB-212 ‚5D-HJ‘, Bell OH-58B Kiowa ‚3C-OE‘ und ‚3C-OK‘ sowie die Speed Schlauchboote Zodiac Hurricane ZH955 (3x300PS) und Sillinger Proraid 765 (1x300PS) der Firma Spider-Rock (Marina Wien).
VIDEO
Das Bundesheer hat ein Video von den Übungen auf der Donau gedreht und in seinem Youtube-Kanal veröffentlicht:
© Bundesheer
Weiterführende Links:
- Jagdkommando trainiert Befreiung von Personen, Bundesheer.at, 21.10.2015
- Bundesheer-Jagdkommando trainierte Geiselbefreiung auf der Donau, austrianwings.info
- Spider Rock – die beiden Speed-Schlauchboote der Übung kann man mieten!