Granatwerferfahrzeug PANDUR Evolution 6x6 mit CROSSBOW Turm © GDELS / Doppeladler.com

CROSSBOW-Türme für PANDUR Evolution

by Doppeladler

Am 08. Mai 2024 gab Elbit Systems Ltd. in einer Aussendung bekannt, dass mit einem „europäischen Kunden“ ein Kaufvertrag für die Lieferung des CROSSBOW-Mörsersystems um etwa EUR 50 Mio. abgeschlossen wurde. Der Auftrag hat eine Laufzeit von 6 Jahren.
Der nicht näher genannte „europäischen Kunde“ ist das österreichische Bundesheer. Schon bei der Präsentation des PANDUR Evolution Pakets wurde Version „MTPz SGrW – Schwerer Granatwerfer 120 mm“ mit einem CROSSBOW-Turm dargestellt. Damals war gerüchteweise von 16 Fahrzeugen die Rede.

CROSSBOW auf PANDUR Evolution wurde auf der Rüstungsmesse Eurosatory 2024 präsentiert © GDELS

CROSSBOW auf PANDUR Evolution wurde auf der Rüstungsmesse Eurosatory 2024 präsentiert © GDELS

Es handelt sich um den ersten Auftrag für CROSSBOW seit dessen offizieller Präsentation auf der Rüstungsmesse DSEI in London 2023. Als weitere Interessenten gelten Israel und Großbritannien.
Yehuda (Udi) Vered, Geschäftsführer von Elbit Systems Land sagt dazu: „Wir sind stolz darauf, den ersten Auftrag eines führenden internationalen Kunden für unser hochmodernes unbemanntes Mörserturmsystem Crossbow zu erhalten. Der Turmmörser mit seiner präzisen Lenkung unterstreicht unser Engagement für die Entwicklung und Bereitstellung innovativer und fortschrittlicher Landsysteme als Lösungen für die sich wandelnden Anforderungen des modernen Gefechtsfeldes.“

CROSSBOW Konzept für den PANDUR Evolution 6x6 © ELBIT

CROSSBOW Konzept für den PANDUR Evolution 6×6 © ELBIT

CROSSBOW ist ein vollautomatisches und unbemanntes 120 mm Mörser-Turmsystem mit computerunterstützten Feuerleitsystem. Der Turm ist 360 Grad schwenkbar und kann bis zur maximalen Rohrerhöhung von 87 Grad gerichtet werden. Der Glattrohr-Mörser hat eine Lauflänge von 3 Metern.

Der automatische Lader kann die Granate bei jeder Stellung des Mörserrohrs zuführen. Die Rückkehr in eine eigene Ladeposition ist nicht erforderlich. Somit können Feuerstöße mit bis zu 10 Schuss/min abgegeben werden. Die normale Kadenz beträgt 6 Schuss/min.

Die Vollautomatisierung samt Feuerleitsystem ermöglicht auch sonst beeindruckende Leistungen: Die Schussabgabe ist in unter 30 Sekunden nach dem Eingang des Feuerbefehls möglich. Im MRSI-Modus (Multiple Round Simultaneous Impact) können mehrere Schuss in unterschiedlicher Rohrstellung so abgegeben werden, dass mehrere Granaten gleichzeitig im Ziel landen.

Dank Vollstabilisierung ist das zielgenaue Feuern auch während der Fahrt möglich, wodurch Gegenfeuer vermieden werden kann. Shoot & Scoot – d.h. der schnelle Stellungswechsel unmittelbar nach Schussabgabe, ist dann natürlich erst recht möglich. Der Turm kann auch direkt gegen nahe Bodenziele wirken (ähnlich einer Panzerkanone).

CROSSBOW Konzept für den PANDUR Evolution 6x6 © ELBIT

CROSSBOW Konzept für den PANDUR Evolution 6×6 © ELBIT

CROSSBOW kann unterschiedliche 120 mm Glattrohr-Granaten (NATO Standard) verschießen, wie Sprenggranaten, Leuchtgranaten oder Rauchgranaten. Eine Besonderheit ist die GPS- und lasergelenkte Mörsermunition IRON STING mit einer effektiven Reichweite von über 10 Kilometern. Ob mit CROSSBOW auch gleich gelenkte Munition beim Bundesheer eingeführt wird ist noch nicht bekannt aber doch recht wahrscheinlich.

Der Turm ist mit einem koaxialen 12,7 mm Maschinengewehr ausgestattet und bietet die Möglichkeit, optional weitere Systeme einzurüsten: Nebelgranatwerfer, Selbstschutzsysteme (etwa IRON FIST), Laser- und Raketenwarner bis hin zu einer fernsteuerbaren Waffenstation.

Vorstellung des CROSSBOW – Konzepts auf PANDUR-Plattform [Link] aus dem Youtube Kanal von GDELS
Vorstellung des CROSSBOW – Konzepts auf BOXER-Plattform [Link] aus dem Youtube Kanal von ELBIT

Weiterführende Links:

Titelbild: Granatwerferfahrzeug PANDUR Evolution 6×6 mit CROSSBOW Turm © GDELS / Doppeladler.com

Ähnliche Beiträge