ATF Dingo 2 bei den Melker Pionieren © Doppeladler.com

Zu Gast bei den Melker Pionieren

by Doppeladler

Am 11. Juni 2022 öffneten die Melker Pioniere (das Pionierbataillon 3) die Pforten ihres Wasserübungsplatzes Melk sowie jene des Erweiterungsgebiets der Birago Kaserne. Mehr als 3.000 Besucherinnen und Besucher konnten sich vom Gerät und der Leistungsfähigkeit der Pioniere sowie weiterer Einsatz- und Blaulichtorganisationen überzeugen. Nach der COVID-bedingten Pause freute man sich besonders mit der Bevölkerung in Kontakt zu treten. Wie in der guten alten Zeit gab es auch heuer wieder ein „Bundesheer zum Angreifen“ an so vielen „Mitmach-Stationen“ wie sonst nirgendwo.

IMPRESSIONEN

Kampfpanzer Leopard 2A4 © Doppeladler.comATF Dingo 2 und Pionierpanzer A1 © Doppeladler.comArbeits- und Transportboote aus der ÖSWAG Werft Linz © Doppeladler.comKampfpanzer Leopard 2A4 © Doppeladler.comKurzheckbagger Volvo ECR88 © Doppeladler.comDie Kampfunterstützungskompanie beim Angriff © Doppeladler.comMAN TGS 41.480 8x8 Kipperfahrzeug mit Frontladekran 26 mt © Doppeladler.comPionierpanzer A1 © Doppeladler.comATF Dingo 2 © Doppeladler.comATF Dingo 2 © Doppeladler.comVerlegefahrzeug für die Pionierbrücke 2000 © Doppeladler.comSchwerlast-Transportsystem SLTS70t von Rheinmetall MAN Military Vehicles RMMV mit EMPL Tiefladesattelauflieger 70t. Zuggesamtgewicht: 130t, davon 70t Nutzlast © Doppeladler.comSchwerlast-Transportsystem SLTS70t von Rheinmetall MAN Military Vehicles RMMV mit EMPL Tiefladesattelauflieger 70t © Doppeladler.comFestgezurrt am EMPL Tiefladesattelauflieger 70t © Doppeladler.comGeschütztes Mehrzweckfahrzeug GMF Husar (Iveco LMV) © Doppeladler.comKampfpanzer Leopard 2A4 © Doppeladler.comAllschutz-Transportfahrzeug Dingo 2 A3 PatSi (Patrouillen-/Sicherungsfahrzeug) © Doppeladler.comGeschütztes Schweres Bergefahrzeug MAN HX2 41.545 8×8 BB © Doppeladler.comGeschütztes Schweres Bergefahrzeug MAN HX2 41.545 8×8 BB © Doppeladler.comGeschütztes Schweres Bergefahrzeug MAN HX2 41.545 8×8 BB © Doppeladler.comGeschütztes Schweres Bergefahrzeug MAN HX2 41.545 8×8 BB © Doppeladler.comMehrzweckverdichter BOMAG BMP 8500 für Bodenverdichtung © Doppeladler.comBombenschutzanzug schwer © Doppeladler.comBritischer Kampfpanzer Chieftain - nie beim Bundesheer in Verwendung © Doppeladler.comBritischer Kampfpanzer Chieftain - nie beim Bundesheer in Verwendung © Doppeladler.comPionierpanzer A1 © Doppeladler.comCARMIX Umkehrmischer 3,5 Tonnen © Doppeladler.comKampfpanzer Leopard 2A4 © Doppeladler.comPioniermehrzweckboot Aluminium (Pionierboot Alu) der ÖSWAG Werft Linz mit 25 PS Außenbordmotor © Doppeladler.comATF Dingo 2 A3 © Doppeladler.comATF Dingo 2 © Doppeladler.comPionierpanzer A1 © Doppeladler.comATF Dingo 2 © Doppeladler.comDrohnen leider nur beim Roten Kreuz: DJI Matrice M30T mit 41 min Einsatzdauer. Kamera/IR-Sensor © Doppeladler.comElektrisch fernbedienbare Waffenstation WS4 Panther der ESL Advanced Information Technology GmbH mit 12,7 mm üsMG © Doppeladler.comPioniere-Fähre ohne Schubboote © Doppeladler.comFaltstraßengerät FSG © Doppeladler.comFaltstraßengerät FSG © Doppeladler.comFaltstraßengerät FSG © Doppeladler.comATF Dingo 2 © Doppeladler.comVW Golf VIII Kombi © Doppeladler.comBergepanzer Greif A1 © Doppeladler.comGehärteter Hakenlast-LKW MAN 38.440 8x8 ÖBH © Doppeladler.comDer neue Werkstätten- und Garagenbezirk der Birago-Kaserne © Doppeladler.comSteyr 12M18 © Doppeladler.com7,62 mm Leichtes Scharfschützengewehr LSSG Heckler & Koch HK 417H mit Kahles K624i mit 6- bis 24-facher Vergrößerung © Doppeladler.comGeschütztes Mehrzweckfahrzeug GMF Husar (Iveco LMV) © Doppeladler.comRadlader JCB 437 HT © Doppeladler.comATF Dingo 2 © Doppeladler.comLegenden unter sich: Kübelwagen und Puch G © Doppeladler.comMitsubishi L-200 der Militärpolizei © Doppeladler.comPionierpanzer A1 © Doppeladler.comPAUS Teleskopschwenklader TSL 855 © Doppeladler.comVorstoß © Doppeladler.comKampfpanzer Leopard 2A4 © Doppeladler.comKampfpanzer Leopard 2A4 © Doppeladler.comAllschutz-Transportfahrzeug Dingo 2 A3 PatSi (Patrouillen-/Sicherungsfahrzeug) © Doppeladler.comKompaktlader Komatsu SK820 © Doppeladler.comKampfpanzer Leopard 2A4 © Doppeladler.comKampfpanzer Leopard 2A4 © Doppeladler.comLiebherr Planierraupe PR 726 XL © Doppeladler.comMAN Lion’s Coach Reisebus © Doppeladler.comPionierpanzer A1 © Doppeladler.comMAN 33.403 6x6 Silent mit Kipper-Anhänger © Doppeladler.comAuch historische Traktoren gab es zu sehen © Doppeladler.comHakenladesystem MAN 38.440 8x6 © Doppeladler.comPionierpanzer A1 © Doppeladler.comKampfpanzer Leopard 2A4 © Doppeladler.comSpezialkraftwagen MAN SX32.444 8×8 SS mit 40t Kran © Doppeladler.comSpezialkraftwagen MAN SX32.444 8×8 SS mit 40t Kran © Doppeladler.comKurzheckbagger Volvo ECR88 © Doppeladler.comKampfpanzer Leopard 2A4 © Doppeladler.comMAN TGM 14.280 4x4 AD/DOKA/FS © Doppeladler.comPionierpanzer A1 © Doppeladler.comMAN TGS 41.480 8X8 mit Ladekran front PK 76.002 (76tm) mit Containeraufnahmemöglichkeit © Doppeladler.comATF Dingo 2 © Doppeladler.comManitou MLT 627 Turbo Compact Teleskoplader © Doppeladler.comManitou MLT 627 Turbo Compact Teleskoplader © Doppeladler.com5,7 mm Maschinenpistole P90 von FN Herstal © Doppeladler.comKompaktlader Komatsu SK820 © Doppeladler.comFerngelenktes Minenräumfahrzeug "leicht" vom Typ DOK-ING MV-4 © Doppeladler.comFerngelenktes Minenräumfahrzeug "mittel" vom Typ DOK-ING MV-10 © Doppeladler.comÖAF 19.403 4x4 © Doppeladler.comSimulierter Schuss mit einer leichten Panzerabwehrwaffe © Doppeladler.comPAUS Senkmuldenkipper SMK 163 © Doppeladler.comPionierpanzer A1 © Doppeladler.comVerlegefahrzeug für die Pionierbrücke 2000 © Doppeladler.comTransportfahrzeuge für das System Pionierbrücke 2000 und Faltstraßengerät © Doppeladler.comPinzgauer 712M 6x6 © Doppeladler.comPionierpanzer A1 © Doppeladler.com5,56 mm Sturmgewehr StG 77 A1 MP (Militärpolizei) mit AIMPOINT Micro T1, 3-fach Magnifier AIMPOINT 3XMag-1 und taktischem Laser-Licht Modul „Vario Ray“ von Rheinmetall © Doppeladler.comMAN TGS 41.480 8X8 Kipperfahrzeug mit Frontladekran 26 mt - mit Holzgreifer © Doppeladler.comPionierpanzer A1 © Doppeladler.comKampfpanzer Leopard 2A4 © Doppeladler.comPionierpanzer A1 © Doppeladler.comPionierpanzer A1 © Doppeladler.comPensionierter Schützenpanzer SPzA1 "Saurer" © Doppeladler.comSturm- und Flachwasserboote Watercat M9 mit 298 PS Steyr Marine Diesel © Doppeladler.comSchreitbagger Kaiser SX © Doppeladler.comBaggerlader JCB Sitemaster 4CX Servo © Doppeladler.comJagdpanzer Kürassier SK-105 A1 © Doppeladler.comJagdpanzer Kürassier SK-105 A1 © Doppeladler.comSkoda Kodiaq der Militärpolizei © Doppeladler.comEOD Roboter tEODor © Doppeladler.comLanz Bulldog Typ HL © Doppeladler.comPionierpanzer A1 © Doppeladler.comMAN 33.403 Sattelzugmaschine mit Satteltiefladeanhänger 30t TLÜ/S30L © Doppeladler.comMAN 33.403 Sattelzugmaschine mit Satteltiefladeanhänger 30t TLÜ/S30L © Doppeladler.comMAN TGM 14.280 4x4 AD/DOKA/FS mit Wechselaufbau Mannschaftstranport © Doppeladler.comPionierpanzer A1 © Doppeladler.com12,7 mm schweres Scharfschützengewehr Barrett 82A1M mit Kahles K624i mit 6- bis 24-facher Vergrößerung © Doppeladler.com12,7 mm schweres Scharfschützengewehr Barrett 82A1M mit Kahles K624i mit 6- bis 24-facher Vergrößerung © Doppeladler.comATF Dingo 2 © Doppeladler.comMAN 12.240 4x4 BL mit SAN-Wechselaufbau © Doppeladler.comMinibagger Volvo EC27C © Doppeladler.comPionierpanzer A1 © Doppeladler.comKampfpanzer Leopard 2A4 © Doppeladler.com

Alle Fotos © Doppeladler.com

DIE ZUKUNFT IN MELK?

Für die Zukunft peilen die Pioniere die Zusammenlegung ihrer Standorte in Mautern und Melk in der Birago Kaserne in Melk an. Hierfür gibt es konkrete Planungen. Beim Personal gibt es einen Aufwärtstrend: Mit 262 Soldaten ist ein Beschäftigungsgrad von immerhin 85 Prozent erreicht. Zu Befüllen sind insgesamt 309 Stellen. Die hohe Einsatzbelastung (COVID-19 etc.) hat Auswirkungen auf die Ausbildung und die Weiterentwicklung der Waffengattung.

Beim Gerät kann man nicht von einem Aufwärtstrend sprechen. Es laufen zwar immer wieder neue Gerätschaften zu – allerdings immer nur töpferlweise – wie die Dingo 2A3. Kommandant der Melker Pioniere, Oberst Michael Fuchs, sieht vor allem Probleme bei der Pionierkampfunterstützung – die Hemmung der feindlichen Bewegung sowie das Sicherstellen der eigenen Bewegung: „Es fehlt uns an allem Gepanzerten. Wir könnten aktuell an der Front nicht unterstützen. Wir haben ein über- und veraltetes Gerät. Wenn wir mit sechs Panzern ausfahren, kommen wir nur mehr mit zwei retour“.

Wobei sich hier die Frage gestellt werden muss, wo aktuell sechs Panzer herkommen? Der Klarstand der Pionierpanzer PiPz A1 ist schlecht – im November 2021 waren laut Rechnungshof nur mehr 3 von 8 Fahrzeugen feldverwendbar. Die Schützenpanzer SPz A1 wurden ersatzlos pensioniert, obwohl der Organisationsplan 5 Stück vorsieht.

Medienberichten zufolge wurde „für Melk bereits ein Pionierpanzer bestellt“ – was das bedeutet konnte uns aber Vorort niemand sagen. Was für ein Gerät? Anzahl? Die Gesprächspartner sind nicht euphorisch: „Wir glauben solche Ankündigungen erst, wenn das Gerät am Hof steht.“ Auch merkwürdig: Wenn tatsächlich eine Beschaffung eingeleitet wurde – wie erfolgte Einbindung der Truppe?

„Die Motivation ist hoch, die Ausbildung wäre da, aber die Ausrüstung – an der ist noch so viel zu tun“, fasste auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei einem Truppenbesuch am 9. Juni 2022 die Lage zusammen.

Wir sehen auch hier: Aufbruchstimmung kommt angesichts schleppender Diskussion über künftige Aufgaben und Verteidigungsbudgets keine auf.

ATF Dingo 2 © Doppeladler.com
ATF Dingo 2 © Doppeladler.com

Weiterführende Links:

Ähnliche Beiträge