Wie das lettische Verteidigungsministerium am 21. Februar 2017 mitteilte, erwirbt das NATO-Mitglied 47 Panzerhaubitzen M109A5Ö im Kaliber 155 mm aus Beständen des österreichischen Bundesheeres.
Panzerhaubitze M-109A5Ö
-
-
Am 23.12.2014 präsentierte die Bundesregierung das zwischen SPÖ und ÖVP verhandelte Strukturpaket ÖBH 2018. Es handelt sich im Wesentlichen um das bereits Anfang Oktober durch Verteidigungsminister Klug vorgestellte Konzept mit geringfügigen Änderungen und der Konkretisierung der damals in Aussicht gestellten Sonderfinanzierung.
-
Reportage vom Kampfgruppenschießen der 3. Panzergrenadierbrigade in Allentsteig. Etwa 500 Soldaten der Dritten spielten vom 18.bis 21. Juni 2012 ein einsatznahes Szenario in fünf Konfliktphasen durch. Wir besuchten den Höhepunkt der Übung: den gemeinsamen Vorstoß der Kampfgruppe auf eine Ortschaft – im scharfen Schuss.
-
Das Österreichische Bundesheer verliert bis Ende 2013 etwa 2/3 seiner Panzerfahrzeuge. Die Jagdpanzer Kürassier, die Bergepanzer M578 sowie die Schützenpanzer „Saurer“ A1 sollen vollkommen außer Dienst gestellt werden. Von den Leopard Kampfpanzern und den M-109 Panzerhaubitzen sollen nur mehr weniger als die Hälfte erhalten bleiben.
-
Unsere Reportage von der großen Leistungs- und Geräteschau des Österreichischen Bundesheeres am Wiener Heldenplatz zum Nationalfeiertag 2011. Ein Schwerpunkt war dieses Jahr die Beteiligung des Bundesheeres an den EU Battlegroups und so waren auch einige Partner-Nationen gekommen.