Was schon seit Monaten im Raum stand wurde am 06. Juni 2014 auf der Facebook-Seite des Bundesheeres zur Gewissheit – die AIRPOWER 2015 findet aufgrund der aktuellen Budgetentwicklung nicht statt.
Fliegerhorst
Bezeichnung für einen Militärflugplatz
-
-
Fliegerhorst Nittner 1913-2013. Der Militärflugplatz Graz-Thalerhof wurde im Dezember 2013 offiziell stillgelegt. Fast genau 100 Jahre zuvor starteten die Bauarbeiten für das erste Flugfeld am ehemaligen Exerzierplatz.
-
Am 28. und 29. Juni 2013 ging am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg die AIRPOWER13 über die Bühne. Heuer fanden sich etwa 200 Fluggeräte aus insgesamt 20 Nationen in der Steiermark ein und boten rund 300.000 BesucherInnen eine großartige Show.
-
Under new management. Auch heuer wieder ist die Militärluftfahrtausstellung am Fliegerhorst Hinterstoisser im steirischen Zeltweg zu besichtigen. Und doch ist vieles anders, denn seit dem Frühjahr 2012 wird die Ausstellung als Außenstelle des Heeresgeschichtlichen Museums (HGM) geführt.
-
Am 15. Juni 2012 fand der traditionelle „Tag der offenen Tür“ am Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn bei Tulln (NÖ) samt Flugshow und Hangarfest statt. Alle zwei Jahre öffnet der Fliegerhorst seine Pforten. Im Gegensatz zum Jahr 2010 gab es heuer Kaiserwetter, dafür war heuer der enorme Spardruck deutlich spürbar.
-
Die AIRPOWER11 zählte wieder zu den größten Airshows Europas. AIRPOWER steht für ein spektakuläres, dichtes und besonders abwechslungsreiches Flugprogramm. Unsere Reportage aus Zeltweg umfasst 165 Fotos.
-
Zeltweg. Derzeit gefährden rund 25 Störche die Flugsicherheit am Fliegerhorst Hinterstoisser. Da von hier aus die aktive Luftraumüberwachung für das ganze Land durchgeführt wird, muss man von einer Bedrohung für die Flugsicherheit über Österreich sprechen. Denn etwa 50mal pro Jahr müssen die Abfangjäger aufsteigen, um nicht identifizierte Flugzeuge zu stellen.