Bereits zum neunten Mal beteiligte sich das Österreichische Bundesheer an der Luftraumsicherung für das Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum – WEF) im schweizerischen Davos. Das WEF 2012 fand im Zeitraum vom 24. bis 29. Jänner 2012 statt und war das bislang größte seiner Art. Rund 1.100 Mann und fast alle Flugzeugtypen des Bundesheeres waren im Einsatz.
Eurofighter Typhoon
-
-
Schweizer Medienberichten zufolge fiel heute im Bundesrat die Typenentscheidung im TTE-Programm zugunsten des Saab JAS-39 Gripen. TTE steht für Tiger-Teilersatz: 22 neue Kampfflugzeuge sollen die 54 Northrop F-5E Tiger II der Schweizer Luftwaffe ablösen und die bereits vorhandenen 33 McDonnel Douglas F/A-18 C/D Hornet ergänzen.
-
Während das Österreichische Bundesheer ein Sparbudget nach dem anderen verkraften muss, möchten die Volksvertreter der Schweizerischen Eidgenossenschaft das Verteidigungsbudget deutlich anheben und damit auch neue Kampfflugzeuge beschaffen.
-
AMADEUS 11 war die größte Übung zur Luftraumüberwachung bzw. Luftraumsicherung des Österreichischen Bundesheeres im heurigen Jahr. Vom 12. bis 22. September 2011 probten rund 2.000 Soldaten, darunter 800 Milizsoldaten, mit 42 Luftfahrzeugen dabei die Abwehr von Terroranschlägen.
-
Die AIRPOWER11 zählte wieder zu den größten Airshows Europas. AIRPOWER steht für ein spektakuläres, dichtes und besonders abwechslungsreiches Flugprogramm. Unsere Reportage aus Zeltweg umfasst 165 Fotos.
-
Medienberichten zufolge wurde dem Grünen Sicherheitssprecher Peter Pilz eine Aufstellung bisheriger technischer Probleme beim Betrieb der österreichischen Eurofighter Typhoon zugespielt. Wie sicher ist der Flugbetrieb mit dem Eurofighter Typhoon?