Derzeit werden die neuen Drohnensysteme TRACKER des Bundesheeres im Zuge des sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatzes zur Überwachung der grünen Grenzen einer Einsatzerprobung unterzogen.
Drohnen
-
-
Am 30. April 2015 übergab Verteidigungsminister Klug offiziell sechs TRACKER Nahbereichs-Drohnensysteme von Airbus Defense and Space / SurveyCopter an die Heerestruppenschule in der Martin-Kaserne in Eisenstadt.
-
Das Österreichische Bundesheer führt mit der TRACKER von SurveyCopter / Cassidian seine erste Aufklärungsdrohne ein. Es handelt sich um eine Drohne für den Nahbereich, die sich bereits bei der französischen Armee im Einsatz bewährt hat.
-
Die Geräte- und Leistungsschau des Bundesheeres anlässlich des Nationalfeiertags 2013 erwies sich wieder als besonderer Besuchermagnet. Etwa 1,3 Mio. BesucherInnen zog es bei schönem Herbstwetter auf den Heldenplatz.
-
Die European Advance 2013 (EURAD13) fand vom 21. Mai bis 7. Juni 2013 statt und war das größte Heeresmanöver des Bundesheeres im Jahr 2013. Gemeinsam mit Deutschland, Frankreich und Italien wurde in einem komplexen Szenario der Einsatz einer EU Battle Group zur Friedensschaffung geübt.
-
Das Österreichische Bundesheer ist eine der letzten Streitkräfte Europas, dass noch keine unbemannten Fluggeräte einsetzt. Doch das soll sich bald ändern. Verteidigungsminister Darabos hat für 2013 den Einstieg in das Drohnen-Zeitalter angekündigt.