TRACKER UAV von Airbus / SurveyCopter © Bundesheer

TRACKER UAV ÜBERGEBEN

by Doppeladler

+++ Aus dem Telegraphen +++

Am 30. April 2015 übergab Verteidigungsminister Klug offiziell sechs TRACKER Drohnensysteme an die Heerestruppenschule in der Martin-Kaserne in Eisenstadt.

Verteidigungsminister Klug übergibt TRACKER 1U-TI © BundesheerFoto von der offiziellen Übergabe © Bundesheer

Die Anschaffungskosten belaufen sich auf drei Millionen Euro und umfassen die erforderlichen Ersatzteile, Zubehör sowie die Ausbildung der insgesamt 16 Experten, die das Aufklärungssystem bedienen (von Heerestruppenschule, der Aufklärungs- und Artillerie­bataillone 3, 4 und 7 sowie Jagdkommando).

Bereits am 4. Februar 2015 sind die ersten Drohnensysteme am Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn eingetroffen. Seither wurde Personal eingeschult, die Qualität der angelieferten Systeme geprüft und andere Formalitäten erledigt. Eine dieser Formalitäten war die Zulassung der Drohnen als Militärluftfahrzeuge. Die TRACKER erhalten daher auch eine militärische Kennung – zu sehen waren 1U-TH und 1U-TI. Wurden alle sechs Systeme wie geplant mit je drei Drohnen ausgestattet, so lauten ihre Kennungen 1U-TA bis 1U-TR.

Am 04.02.2015 trafen die ersten Drohnen in Langenlebarn ein © BundesheerKurz darauf war die erste TRACKER zusammengebaut © BundesheerTRACKER 1U-TH bei der Übergabe am 30.04.2015 © BundesheerKontrollstation © BundesheerTRACKER 1U-TI bei der Übergabe am 30.04.2015 © Bundesheer

Die TRACKER 120 UAV / UAS wurde von SurveyCopter, einem französischen Tochterunternehmen von Airbus Defence and Space, entwickelt. Die Drohnen haben wir in unserem Beitrag TRACKER UAV FÜR DAS HEER vom 31. Oktober 2013 ausführlich vorgestellt. Am Datum sieht man auch, dass die Einführung bisher nicht wirklich rund gelaufen ist. Für entstandene Verzögerungen auf Herstellerseite wurden Strafzahlungen (Pönalen) fällig.

Weiterführende Links:

Ähnliche Beiträge