Geschütztes Mehrzweckfahrzeug IVECO LMV des Österreichischen Bundesheeres

GESCHÜTZTES MEHRZWECKFAHRZEUG IVECO LMV

by Doppeladler

Geschütztes Mehrzweckfahrzeug IVECO LMV des Österreichischen BundesheeresGeschütztes Mehrzweckfahrzeug IVECO LMV / Protected Light Multirole Vehicle
Menge / Quantity: 150

Das geschützte Mehrzweckfahrzeug (MZwFzg ges oder kurz GMF) IVECO LMV („Light Multirole Vehicle“) zeichnet sich durch guten Schutz für die Besatzung bei gleichzeitig hoher Mobilität und Lufttransportfähigkeit aus. Die LMV sollen als Transport-, Patrouillen-, Führungs- und Aufklärungsfahrzeuge bei Auslandseinsätzen Verwendung finden und füllen die Lücke zwischen ungeschützten Fahrzeugen wie Puch G oder Pinzgauer und den größeren gepanzerten Allschutz-Transportfahrzeugen Dingo 2 sowie den Pandur Radpanzern.
Das LMV befindet sich derzeit in Einführung. Im Jahr 2009 wurden 150 Fahrzeuge in mehreren Varianten beschafft. Die Vertragsunterfertigung fand am 29. Dezember 2008 statt. Eingeführt werden soll ein Aufklärungsfahrzeug, eine Beobachtungs- bzw. Überwachungsfahrzeug, ein Führungs- bzw. Führungsunterstützungsfahrzeug sowie eine Version für Sondereinsatzkräfte (Jagdkommando).

Die Österreich-Version ist zum Zeitpunkt der Beschaffung die fortschrittlichste Variante des LMV und unterscheidet sich vom damals aktuellen Serienmodell durch einen höheren Minenschutz, eine höhere Nutzlast (zusätzlich 400 kg), ein stärkeres Automatikgetriebe, ein Automatic Drive Management (ADM) – das in Abhängigkeit von den Bodenverhältnissen die Differenzialsperren des Mittel-, Hinterachs- und Vorderachsdifferential schaltet, mehr Innenraumvolumen und verbesserte Türlagerungen aus. Weitere unterschiede ergeben sich durch die Einbauten der Firma EMPL Fahrzeugwerk GmbH (Tirol, AUT) sowie ESL Advanced Information Technology GmbH (Wien, AUT). Die Heckaufbauten sind eine Eigenentwicklung von EMPL. Weitere Leistungen des Unternehmens: Ko-Entwicklung und Montage sämtlicher Halterungen für Bordausrüstung in der Kabine; Montage der elektronischen Ausrüstung und der Panzerung der Radkästen; Einbau der ABC Schutzanlage. ESL AIT liefert die Waffenstation zu. Alle Fahrzeuge sollen mit einer Waffenstation ausgerüstet werden. Etwa ein Drittel davon mit stabilisierter Waffenstation, welche die Beobachtung des Gefechtsfeldes und die Bekämpfung von Zielen aus der Fahrt heraus ermöglicht.

Technische Daten (vor Endabnahme des Serienstandards)

Typ: M65EI9WM 4×4 Light Multirole Vehicle (LMV) – Österreich-Version
(alias: Panther Command and Liaison Vehicle (CLV) von BAE Systems Land Systems bzw. Caracal von Rheinmetall Landsysteme GmbH)
Hersteller: IVECO S.p.A., Defence Vehicles Division (DVD), Bozen (It) / EMPL Fahrzeugwerk GmbH, Kaltenbach (AUT)
Besatzung: 1+3 bzw. 1+2 (je nach Version)
Länge: 4,911 m ohne Seilwinde / Breite: 2,20 m ohne Spiegel / Höhe: 2,247 m ohne Waffenstation / Radstand: 3,23 m / Spurweite: 1,711 m / Bodenfreiheit: 0,349 m unter der Achse bzw. 0,4 m unter dem Fahrzeug
Zulässiges Gesamtgewicht: 7,5 t
Nutzlast: 800 kg für Mannschaft und Ausrüstung
Anhängerlast: bis 4 t gebremst
Triebwerk: schallgedämpfter IVECO F1C 3, 0 Liter Common Rail Turbodieselmotor (Euro 3) mit 140 kW (190 PS) bei 3.700 U/min; Drehmoment: 455 Nm bei 1.800 U/min
Antriebsstrang: zweistufiges Verteilergetriebe, Front- und Hinterachse Differentiale (sperrbar), sowie 4 Planetenradsätze, permanenter Allradantrieb, Hersteller: Engineering Center Steyr GmbH & Co KG (AUT)
Getriebe: ZF Getriebe 6HP280 6F, 6 Gang-Automatik
Reifen: 325/85 R16 mit Notlaufeigenschaften und zentraler Reifenfüllanlage
Höchstgeschwindigkeit: 110 km/h +
Verbrauch: je nach Fahrweise und Untergrund 14 bis 25 Liter Diesel pro 100 km
Reichweite: 500 km +
Steigfähigkeit: 60% / Querneigung: 30% / Kletterfähigkeit: 0,5 m /
Wattiefe: 0,9 m
Wendekreis: unter 14 m
Einsatztemperatur: -32 bis +49 Grad Celsius
Bewaffnung: 12,7mm üsMG Browning M2 in ferngesteuerter Waffenstation Electrically Remote Controlled Weapon Station- Medium (ERCWS-M) von ESL Advanced Information Technology GmbH (ESL-AIT) (AUT). Einige Fahrzeuge mit stabilisierter Waffenstation zum Beobachten und Schießen aus der Bewegung heraus. Diese sind auch mit einer automatischen Zielverfolgung (ATT – Automatic Target Tracking) ausgestattet.
Die Waffenstation kann neben dem 12,7 mm MG auch mit einem 7,62 mm MG oder einem 40 mm Maschinengranatwerfer bestückt werden. Für den Wechsel der Waffen werden verschiedene Adapter (Cradel) benötigt. Weitere Austattungsmerkmale: 76 mm Nebelwurfanlage mit 6 Werfern (auch für Tränengas oder Sprenggranaten geeignet), Wärmebildgerät, Laserentfernungsmesser, Tageslichtkamera.
Schwenkbereich: 360 Grad horizontal bzw. -20 bis + 60 Grad vertikal
Magazinkapazitäten: 300 Patronen bei 12,7 mm oder 100 Patronen mit Standardbehälter / 690 Patronen bei 7,62 mm oder 230 Patronen mit Standardbehälter / 32 Patronen bei 40 mm
Selbstschutz
: AMAP (Advanced Modular Armor Protection) vom Ingenieurbüro Deisenroth IBD (GER), ABC-Schutzbelüftungsanlage, Multi-Threat Detection System (MTDS)
Ausrüstung: ABC-Schutzbelüftungsanlage, Reifen mit Notlaufeigenschaften, zentraler Reifenfüllanlage (CITS – on-board central tyre inflation system), Minenschutzsitze, bordeigenes Diagnosesystem, Rückfahrkamera, Druckluftbremsanlage (daher u.a. 4 t Anhängerlast möglich), Klimaanlage, radarstrahlenabsorbierende Lackierung
Lufttransportfähigkeit: 1x C-27J Spartan, 1x C-160 Transall, 2x C-130 Hercules, 8x C-17, 15x C-5 Galaxy / extern: CH-53, CH-47 Chinook, EH101 /
Luftlandefähig per Fallschirm
Betreiber (Feb 2012): Italien (Lince VLTM – Veicoli Tattici Leggeri Multiruolo), Großbritannien (Panther CLV – Command and Liaison Vehicle von BAE Systems Land Systems), Belgien (LATV – Light Armoured Tactical Vehicle), Norwegen, Kroatien, Spanien, Tschechische Republik, Slowakei, Albanien, Russland (Lizenzfertigung), Österreich

Links: Beitrag (Archiv) | Schlagwortsuche

Produktionshalle von Ace Aeronautics © Ace AeronauticsProduktionshalle von Ace Aeronautics © Ace AeronauticsUH-60M der US Army - beachte die nach oben gerichteten Triebwerksauslässe sowie das Selbstschutzsystem © Sikorsky6M-BG nach dem Umbau für das neue Selbstschutzsystem - keine "Beule", stattdessen Montagepunkte für Chaff/Flare Dispenser vor der Kennung © Bundesheer6M-BG mit neuem Flare Dispenser © Bundesheer

IVECO LMV
The IVECO LMV („Light Multirole Vehicle“) is characterized by good protection for the crew with high mobility and air transportability. They serve as transport, patrol, command and reconnaissance vehicles in operations abroad. The LMV fills the gap between vehicles such as the unprotected Puch Pinzgauer and the Puch G and larger protected vehicles like the Dingo 2 and Pandur. Austria has its own, improved LMV variant with better mine-protection, better performance and a lager cabin than the standard model. Austrian companies like EMPL and ESL AIT participated in the develeopment and production of the Austrian version.
The LMV is currently in introduction. In 2009 150 vehicles were procured in several variants.

Specifications

Type: M65EI9WM 4×4 Light Multirole Vehicle (LMV) – Austrian variant
(alias: Panther Command and Liaison Vehicle (CLV) von BAE Systems Land Systems bzw. Caracal von Rheinmetall Landsysteme GmbH)
Manufacturer : IVECO S.p.A., Defence Vehicles Division (DVD), Bozen (It) / EMPL Fahrzeugwerk GmbH, Kaltenbach (AUT)
Crew: 1+3 or 1+2 (depends on variant)
Length: 4,911 m without winch / Width: 2,20 m wihtout mirrows / Height: 2,247 m without weapon station / Wheel base: 3,23 m / Wheel gauge: 1,711 m /
Ground clearance:
0,349 m under axis / 0,4 m under the vehicle
Authorized total weight: 7,5 t
Max. Payload: 800 kg for crew and equipment
Towed load: up to 4 t
Engine: sound suppressed IVECO F1C 3,0 Litre Common Rail Turbodiesel Engine with 140 kW (190 hp) at 3.700 rpm; Torque: 455 Nm at 1.800 rpm
Power train: 2-stage transfer gear-box, front- and rear-axis differential gear (lockable), permanent all-wheel-drive by the Engineering Center Steyr GmbH & Co KG
Transmission: ZF transmission 6HP280 6F, 6 gear-automatic transmission
Tires: 325/85 R16 tires with emergency running properties and CITS – on-board central tyre inflation system
Max. speed: 110 km/h
Consumption: 14 Litre Diesel / 100 km (up to 25 Litre depending on driver and terrain)
Range: 500 km +
Gradient: 60% / Side slope: 30% / Vertical step: 0,5m /
Fording: 0,9 m
Turning circle: under 14 m
Mission temperature: -32 to+49 degrees Celsius
Armament: 12,7 mm Browning M2 Machine Gun in Electrically Remote Controlled Weapon Station – Medium (ERCWS-M) by ESL Advanced Information Technology GmbH (ESL-AIT) (AUT); some vehicles with a stabilized ERCWS-M weapon station.The station can be armed with 12,7 mm or 7,62 mm Machine Guns or 40 mm Automatic Grenade Launchers. It is fitted with six 76 mm Smoke-/HE-Grenade Launchers, thermal sights, laser range finder and a daylight TV camera.
Protection: AMAP (Advanced Modular Armor Protection) by Ingenieurbüro Deisenroth IBD (GER), NBC-protection system, Multi-Threat Detection System (MTDS)
Equipment: Tires with emergency running properties, CITS – on-board central tyre inflation system, mineblast-protected seats, on-board diagnostic system, rear view camera, pneumatic brake system (so up to 4 t towed load possible), aircondition, radar ray absorbing paint
Airportable: 1x C-27J Spartan, 1x C-160 Transall, 2x C-130 Hercules, 8x C-17, 15x C-5 Galaxy /externaly: CH-53, CH-47 Chinook, EH101 / Airborne capability by parachute
Operators (Feb 2012): Italy (Lince VLTM – Veicoli Tattici Leggeri Multiruolo), United Kingdom (Panther CLV – Command and Liaison Vehicle by BAE Systems Land Systems),Belgium  (LATV – Light Armoured Tactical Vehicle), Norway, Croatia , Spain, Czech Republic, Slovak Republik, Albania, Russia (licensed production), Austria

Ähnliche Beiträge

Leave a Comment