Am 22. Juli 2024 erfolgte im Rahmen der Farnborough International Airshow die Vertragsunterzeichnung zwischen der Niederlande und Hersteller EMBRAER für neun Transportflugzeuge vom Typ EMBRAER C-390 MILLENNIUM (auch C-390M). Vier Maschinen davon sind für das österreichische Bundesheer bestimmt. Wie berichtet soll die Kooperation bei der Beschaffung dabei helfen, Kosten zu senken. Österreich war in Farnborough mit Rüstungsdirektor Generalmajor Harald Vodosek, Referatsleiter Luft Brigadier Jörg Freistätter und dessen Stellvertreter Michael Freigaßner vertreten.
Die Vertragsunterzeichnung erfolgte medienwirksam etwa 10 Monate nachdem die Typenentscheidung zur Nachfolge der C-130K Hercules bekanntgegeben. Im April 2024 wurde das Memorandum of Understanding (MoU) zur gemeinsamen Beschaffung von Transportflugzeugen EMBRAER C-390 MILLENNIUM unterfertigt.
Verteidigungsministerin Tanner zur Vertragsunterzeichnung: „Die heutige Vertragsunterzeichnung und damit der nun fixierte Kauf der vier Stück der neuen Transportflieger ist ein Meilenstein für das österreichische Verteidigungsministerium. Mit dieser Beschaffung werden unsere Luftstreitkräfte in Zukunft nicht nur auf dem neuesten Stand der Technik sein, sondern können ihren Auftrag für militärische und humanitäre Operationen wieder im vollen Umfang erfüllen.“ Zur Kooperation mit den Niederlanden ergänzt sie: „Neben der kostengünstigeren Beschaffung der neuen Transportflieger haben wir auch den Vorteil, dass wir unsere Piloten und Techniker künftig gemeinsam schulen und im Bereich der Wartung zusammenarbeiten können.“

Der Kaufvertrag
Der geplante Budgetrahmen liegt bei rund einer Milliarde Euro. Darin sind neben den vier C-390 auch logistische Leistungen, Missionsausstattung und die erforderlichen Ausbildungen für Piloten und Techniker enthalten. Ebenso sind die notwendige Infrastruktur sowie Ersatzteile berücksichtigt. Österreich beschafft die C-390 mit der Fähigkeit, in der Luft betankt zu werden. Die Niederlande beschaffen KC-390 die ihrerseits auch als Tankflugzeuge eingesetzt werden können. Die Endausrüstung mit NATO-kompatibler Navigations- und Kommunikationsausstattung sowie Freund-Feind-Erkennung erfolgt bei Fokker in den Niederlanden.
Die ersten beiden Transportflieger sollen ab 2028 in Österreich landen. Bis zum Jahr 2030 wird die Auslieferung abgeschlossen sein. Das neue Luftfahrzeugsystem wird in Hörsching stationiert sein und soll zumindest für 30 Jahre als Lufttransportsystem der österreichischen Luftstreitkräfte zur Verfügung stehen.
Vorab-Miete eines Werksflugzeuges?
Angesichts des bescheidenen Zustands der C-130K Transportflieger des Bundesheeres ist die Einsatzfähigkeit derzeit stark eingeschränkt. Außerdem würde man sich gerne demnächst anstehende und besonders umfangreiche und teure Wartungsereignisse sparen. Darum gibt es auch Gespräche zu einer möglichen Vorab-Miete einer C-390 Werksmaschine von EMBRAER, bis eigene Maschinen zur Verfügung stehen. Eine offizielle Anfrage für eine Interimslösung wurde Anfang Juli 2024 gestellt. EMBRAER würde dieser gerne nachkommen.
Die EMBRAER C-390 MILLENNIUM haben wir bereits in früheren Beiträgen vorgestellt und die Typenentscheidung begründet. Die Einsatzmöglichkeiten umfassen Lufttransport (Personal, Material), Patiententransport, Evakuierungen, Landung auf unbefestigten Pisten oder auch das Absetzen von Fallschirmspringern aus der Luft. Der Transportflieger kann für den Transport von Lasten bis zu 26.000 kg oder Fahrzeugtransporten bis zu einer Größe eines Pandur Evolution mit aufgebauter Waffenstation, 80 Passagieren, 60 Fallschirmspringern und auch medizinische Evakuierungseinsätzen (MEDEVAC) eingesetzt werden.
Derzeit betreiben Brasilien und Portugal die C-390. Ungarn hat erst im April 2024 die erste Maschine übernommen. Neben den Niederlanden und Österreich, die nun fix bestellt haben, gelten auch Tschechien und Südkorea als künftige Mitglieder im Millennium-Klub. Schweden könnte bald folgen.
Die derzeit in Betrieb befindlichen Flugzeuge haben laut EMBRAER bis Juli 2024 mehr als 13.000 Flugstunden absolviert, sind bisher zu 93 % einsatzfähig (mission capable) und die Einsatzaufgaben werden zu über 99 % erfolgreich abgeschlossen.
Weiterführende Links:
- Österreich kauft vier Transportflugzeuge; OTS; 22.07.2024
- The Netherlands to acquire nine Multi-Mission Airlift Embraer C-390 Millennium in joint order with Austria; Embraer.com; 22.07.2024
- Austria Eyes Embraer C-390 Test Aircraft As Airlift Gap-Filler; Aviation Week; 09.07.2024
Titelbild: Gruppenbild von der Vertragsunterzeichnung im Rahmen der Farnborough International Airshow © Embraer