Wir wissen´s schon lange: Das Heeresgeschichtliche Museum in Wien ist sehenswert! Jetzt hat das HGM auch ein Museumsgütesiegel.
In keinem anderen Museum kann man das Entstehen der Österreichisch-Ungarischen Monarchie in ihrer Umwelt so nachvollziehen wie hier.
Die Ausstellungen beginnen mit den ersten geordneten Heeren des 30ig-jährigen Krieges bis zum Ende der Monarchie. Fortsetzung finden wir in den Ausstellungsbereichen 1. Republik und 2. Weltkrieg. Unsere Freunde von den FHS fühlen sich im Marinesaal fast wie zuhause.
Die schwierige Aufgabe der Darstellung wichtiger Ausstellungsstücke und ausreichender Information wird hervorragend gelöst. Führungen und Sonderausstellung vertiefen die Informationen.
Neue Zeiten.
Seit der Übernahme der Leitung durch Direktor Dr. M. Christian Ortner im Jahre 2007 hat sich das Museum auch für Sonderveranstaltungen geöffnet, die heute schon zu bewährten Fixpunkten des Ausstellungsjahres wurden:
- März: GoModelling, die Modellbauausstellung vor dem historischen Hintergrund. DOPPELADLER|Modellbau und FREUNDE HISTORISCHER SCHIFFE sind von Beginn an dabei.
- Juni: Auf Rädern und Ketten, die Schau für größtenteils historischen, militärischen Fahrzeugen mit statischen Ausstellungen und mobilen Vorführungen. Der DOPPELADLER berichtete.
- Juli: Montur und Pulverdampf, die Präsentation von Uniformen, Waffen und Geräten – vom Mittelalter bis zum Ende der k.u.k. Monarchie. Auch hier gibt es aktive Vorführungen durch Traditionsverbände. Einige davon stehen uns sehr nahe. Entsprechende Berichte gibt es daher auch am DOPPELADLER.
- Juli/August: Wiener Ferienspiel. Im Rahmen des Wiener Ferienspiels werden Schulkinder und Gruppen, die sich für die Teilnahme anmelden – je nach Thema – in das Thema eingeführt, die entsprechenden Ausstellungsstücke besucht und anschließend zum Thema gebastelt. Die Termine sind in der Regel ausgebucht. Der DOPPELADLER und die FHS sind aktiv dabei.
- Dezember (bzw. erstes Adventwochenende): Mittelalterlicher Adventmarkt
Diese Fixpunkte und viele weitere Veranstaltungen haben dafür gesorgt, dass die Besucherzahlen seither rapide anstiegen: Man kann von durchschnittlich 150.000 Besuchern ausgehen. Das Jahr 2012 brachte schon über 174.000 Besucher.
Das Museumsgütesiegel.
Die Verleihung erfolgte am 20. September 2013. Dr. Wolfgang Muchitsch, der Präsident des Österreichischen Museumsbundes und Dr. Wilfried Seipel, der Präsident des ICOM-Österreich übergaben das Symbol für die besonderen Leistungen des HGM-Teams an Dir. Dr. Ortner.
Wir gratulieren sehr herzlich zu dieser Auszeichnung.
Das Gütesiegel „Sehenswert“ vom DOPPELADLER hat das HGM schon seit einigen Jahren.
Weiterführende Links: