Die leichten Mehrzweckhubschrauber des Bundesheeres erreichen das Ende ihrer Lebensdauer. Die Suche nach einem Nachfolgemodell für ALOUETTE III und KIOWA läuft bereits seit langer Zeit und scheiterte bisher an den Kosten – doch der Handlungsdruck steigt.
Feature
-
-
Bundesheer zum Anfassen! Am 23. Juni 2018 fand der Tag der offenen Türe 2018 des Pionierbataillons 3 – der „Melker Pioniere“ – statt. Die Veranstaltung am Wasserübungsplatz in Melk ist mittlerweile ein Fixpunkt in unserem Kalender.
-
Am 04. Juni 2018 wurde im Innenhof der Rossauer Kaserne die neue Generation an gepanzerten Fahrzeugen für das Österreichische Bundesheer vorgestellt: Der Mannschaftstransportpanzer Pandur Evo, das geschützte Universalgeländefahrzeug BvS10 AUT Hägglunds sowie um zwei neue Varianten des Dingo 2.
-
Die vier neuen einmotorigen Diamond DA40 NG aus Wiener Neustadt werden beim Österreichischen Bundesheer zur Grundschulung der Piloten eingesetzt.
-
Im April 2018 trainierten insgesamt 80 Angehörige von militärischen und polizeilichen Spezialeinsatzkräften aus sieben Nationen gemeinsam im Rahmen eines CJSOCT-Workshops („Combined Joint Special Operations Counter Terrorism“) im Osten Österreichs. Höhepunkt war ein Anti-Terror Einsatz im Einkaufszentrum Simmering.
-
Wie im Vorjahr findet heuer die traditionelle Leistungs- und Geräteschau des Österreichischen Bundesheeres auf mehreren Schauplätzen der Wiener Innenstadt verteilt statt. Wir haben uns bereits am 22. Oktober 2017 umgesehen. Zu diesem Zeitpunkt war nur die Präsentationsfläche um das Burgtheater in Betrieb.
-
Das Österreichische Bundesheer ist dabei eine neue Uniform für die Truppe einzuführen. Der einheitliche Farbton des Kampfanzugs KAZ03 soll dabei einem modernen Fleckentarnmuster weichen.
-
Bei der Parade anlässlich der Ausmusterung an der Theresianischen Militärakademie wurde offiziell, dass für das Jagdkommando zumindest zwei Polaris DAGOR zur Truppenerprobung angeschafft wurden. Zwei dieser Ultra Light Combat Vehicle (UCLV) nahmen am Jagdkommando-Marschblock teil.
-
Wie das lettische Verteidigungsministerium am 21. Februar 2017 mitteilte, erwirbt das NATO-Mitglied 47 Panzerhaubitzen M109A5Ö im Kaliber 155 mm aus Beständen des österreichischen Bundesheeres.
-
Am 21. April 2017 wurde anlässlich des Produktionsstarts das Beschaffungsprojekt für den Radpanzer PANDUR EVO am Werksgelände von GDELS Steyr in Wien-Simmering im Beisein von Verteidigungsminister Dokozil vorgestellt.