Am 14. Februar 2025, am Valentinstag, startete offiziell die Produktion der ersten EMBRAER C-390 MILLENNIUM für die österreichischen Luftstreitkräfte in der Produktionsstätte Gavião Peixoto. Mittlerweile ist schon ein beachtlicher Baufortschritt zu erkennen.
Letzte Woche begutachtete eine Delegation aus Österreich und den Niederlanden den Rumpf und die Wingbox der ersten österreichischen C-390 MILLENNIUM. Dabei verewigten sich die Vertreter Österreichs auf den Rumpf mit ihrer Unterschrift.



Erst vor etwa 14 Monaten, am 22. Juli 2024, erfolgte die Vertragsunterzeichnung für die neun Transportflugzeuge für die Niederlande und Österreich – vier davon sind für die heimischen Luftstreitkräfte vorgesehen.
Programmstatus
Bislang haben sich Österreichs Nachbarstaaten Ungarn, Tschechien und die Slowakei für die C-390 entschieden. Dazu kommen noch die EU Staaten Portugal, Schweden, der Kooperationspartner Niederlande und zuletzt auch Litauen . Damit ist sichergestellt, dass das C-390 / KC-390 Programm einen starken europäischen Standfuß aufweist.
In Brasilien, Portugal und Ungarn ist die C-390 bereits offiziell im Dienst. Die derzeit in Betrieb befindliche Flotte weist derzeit eine Einsatzfähigkeit von 93 % und eine Missionserfüllungsrate von über 99 % auf.
Weiterführende Links
- Linkedin-Post von EMBRAER zum Produktionsstatus; 06.09.2025
- Embraer begins production of Austria’s first C-390 Millennium; embraer.com; 14.02.2025
- Lithuania has chosen Embraer’s C-390 Millennium Transport Aircraft to strengthen its military readiness; embraer.com; 18.06.2025
Titelbild: Visualisierung einer österreichischen Embraer C-390 Millennium © EMBRAER

