Der DOPPELADLER auf der MODELLBAU 2012 © Doppeladler.com
Wir sind nach langer Zeit wieder einmal aktiv auf der Modellbau-Messe in der Messe Wien dabei gewesen. Und wir haben es nicht bereut.
„Wir“ sind die Freunde des HeeresSportVereines-Modellbau, die Freunde Historischer Schiffe (FHS) und die Modellbauer unter den Schwingen des Doppeladlers. Alle diesmal Beteiligten haben nun schon einige Jahre nicht an der Messe teilgenommen. Der Grund unserer jahrelangen Absenz war der laufende Wandel der Veranstaltung zur Spielzeugmesse, deren Besucher wenig Interesse an Modellbau hatten und vielmehr Fertigmodelle wollten, bei denen man nur Batterien einlegen muss.
Offensichtlich hat auch der Veranstalter diesen Trend erkannt: Die Messeleitung ist an uns herangetreten und hat zur Teilnahme eingeladen. Da kam von Brigadier Rolf Urrisk-Obertinsky (HSV) die Idee, einen Gemeinschaftsstand zu errichten und auch das Heeresgeschichtliche Museum mit ins Boot zu holen. Sowohl die Messeleitung als auch die Beteiligten sagten schließlich zu.
Die Modellbauer der Freunde der Historischen Schiffe, die vor allem Funktionsmodelle bauen, haben sich mit der IGU – Interessensgemeinschaft U-Boote beim Wasserbecken (Water World) zusammengetan. Modellschiffe mit Museumscharakter, waren auf dem Gemeinschaftsstand mit dem HGM unter den Fittichen des Doppeladlers ausgestellt.
Besucher haben reges Interesse gezeigt.
Wir haben durch die vielen Schaulustigen, Gespräche und „Fotoattacken“ gemerkt, dass doch starkes Interesse an „echtem“ Modellbau herrscht und sowohl die Schiene „Modelle erzählen Geschichte“ als auch unser Beitrag zu den Funktionsmodellen sehr gut angenommen wurde.
Sehr zufrieden war ich selbst mit den vielen Besuchern, die aufgrund unserer Einladung auf diesen Seiten gekommen sind und sich als DOPPELADLER-Leser zu erkennen gegeben haben.
Die Ausstellungsstücke des HGM waren natürlich auch sehr interessant. Wir konnten vielen Interessierten die Geräte erklären und deren Funktionen mit unseren Modellen und Dioramen näher bringen.
Auch die Modelle des HSV-Modellbau waren durchwegs meisterlich. Besonders die Vorführungen des Großmodells vom russischen Kampfpanzers T-34 machte den Zusehern – vor allem den Kindern – Spaß. Es ergaben sich viele nette Szenen, die natürlich eifrig fotografiert wurden. Als Kontrastprogramm dazu fuhr ein ferngesteuerte Panzer im Maßstab 1/87 = H0.
Modelle erzählen Geschichte.
Besonders beeindruckt hat mich das Interesse der zahlreichen Besucher, die von der Kombination von Geschichte und Modellbau angetan waren.
Ein Hauptthema unserer Präsentation waren die Geschütze der kaiserlichen Armee vom Mittelalter bis in zum 1. Weltkrieg. Schwerpunkte waren Geschütze und Fuhrwerke der Koalitionskriege sowie die Schwere Artillerie des 1. Weltkrieges. Einige Dioramen und Modelle zeigten die kaum bekannte Zeit des Bundesheeres der 1. Republik. Auch die k.u.k. Kriegsmarine war wieder würdig vertreten: Zum Beispiel durch Schiffe, die zur Zeit, als Venedig ein Teil Österreichs war, die Adria befuhren und durch Schiffe, die im Missionsdienst die Monarchie weltweit vertraten.
Die Vielfalt des Modellbaus.
Am Stand neben der IGU haben die FHS-Modellbauer einige Beispiele des Schiffsmodellbaus gezeigt: Funktionsfähige Modelle, Dioramen und Kartonmodelle in feinster Ausführung, usw.
Besucher und Frequenz.
Die Messeorganisation hat mir mitgeteilt, dass heuer in 4 Tagen mehr Besucher auf der ModellbauMesse waren, als im Vorjahr an 5 Tagen. Total: 51.201 Besucher.
Besonders gut war der Feiertag am Freitag besucht. Obwohl die Bundesheer-Veranstaltung am Heldenplatz sicher eine Konkurrenz war. Doch die direkte U-Bahnverbindung macht den Besuch beider Standorte möglich.
Sehr überrascht hat mich die hohe Frequenz am Sonntag, wo eine schlechte Wetterlage und ein gewaltiges Alternativprogramm im TV – durch GrandPrix und erste Skirennen der Saison – dagegen sprachen.
Danke für den Besuch.
Zum Schluss möchten ich mich – im Namen aller Beteiligten – herzlich bei allen Besuchern für das rege Interesse bedanken. Auf Tausenden von Fotos werden sich unsere Modelle wiederfinden und so auch Anregung bieten. Das freut uns natürlich auch.
IMPRESSIONEN
Hier eine kleine Auswahl der Bilder von unserern Messeständen:
Eine Reportage von Robert A. Tögel.
Weiterführende Links:
- FHS – Freunde Historischer Schiffe / Sektion Modellbau
- Heeresgeschichtliches Museum im Wiener Arsenal
- IGU – Interessengemeinschaft Modell-U-Boote Austria