Entwicklungen Fliegerabwehr

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
theoderich
Beiträge: 26720
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

PULS 24 News
Sky Shield in Österreich: Bevölkerung gespalten

https://www.puls24.at/video/puls-24/sky ... ijieu0q0yx

Ich erspare mir einen Kommentar ...


https://www.facebook.com/share/17hKoNZr1k/
theoderich
Beiträge: 26720
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

Stocker warnt bei EU-Gipfel vor „Provokation“ durch Drohnen
Die Luftraumverletzungen durch Drohnen etwa in Dänemark oder Polen zeigen laut Stocker, „wie notwendig es ist, unsere Verteidigungsbereitschaft zu erhöhen und zu verbessern“. Dies gelte auch für Österreich, „wir werden das Bundesheer nachrüsten“.
Der Regierungschef betonte:„Wir sind ein neutrales Land, alles was wir machen, ist am Boden der Neutralität“. Die Neutralität verbiete aber nicht, „gemeinsame Beschaffungen ins Auge zu fassen wie bei Sky Shield (Projekt zur Luftverteidigung und -abwehr, Anm.), und das halte ich für den richtigen Zugang“.
https://www.diepresse.com/20158484/stoc ... ch-drohnen
öbh
Beiträge: 572
Registriert: Sa 21. Jul 2018, 12:12

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von öbh »

Das Bla-Bla und ewige Gerede von Stocker und der Regierung hat man schön langsam satt. Das ewige Gerede zum tausendstenmale wie wichtig die Verteidigung unseres Staatsgebietes insbesondere des Luftraumes sei, ist überflüssig. Es sollen endlich Taten und Bestellungen getätigt werden, oder die Regierung soll endlich zugeben dass das Geld anstatt für Verteidigung *wo anders hin* verscherbelt wurde!
theoderich
Beiträge: 26720
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

Es ist nicht so, dass es zur Vertragsunterzeichnung keinen Zeithorizont gibt:
theoderich hat geschrieben: Sa 10. Mai 2025, 13:477.2.3.3 Mittlere Flugabwehrlenkwaffen (mFAL)
  • Die erforderlichen Planungsdokumente zum Schließen der Fähigkeitslücke bei Bedrohungen vor Angriffen durch Flugzeuge, Hubschrauber, Drohnen, Marschflugkörper und ballistische Kurzstreckenraketen sind erstellt.
  • Vorerst ist die Aufstellung von zwei Flugabwehrbatterien mit Flugabwehrlenkwaffen kurzer und mittlerer Reichweite geplant. Abhängig von den Systemkosten und dem verbundenen Betriebs- und Personalaufwand wird in weiterer Folge die Erweiterung der Nutzung im ÖBH zu beurteilen sein. Ein Ausbildungselement wird an der Flieger- und Flugabwehrtruppenschule in Langenlebarn abgebildet.
  • Aktuell sieht der Zeitplan die Vertragsunterzeichnung Ende 2025/Anfang 2026 vor. Die Systemeinführung ist voraussichtlich ab 2028 möglich.
Aber, zugegeben, das inhaltsleere Gerede der Politik stumpft ab ... Vor allem, weil sich nach über drei Jahren nichts auf der "Haben"-Seite befindet.

In Finnland sind vom ersten RFI bis zur Vertragsunterzeichnung für ein LRAD-System drei Jahre vergangen.
Antworten