Rafale F-5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
theoderich
Beiträge: 25552
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Rafale F-5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von theoderich »

cliffhanger hat geschrieben: Do 27. Mär 2025, 10:24 Bei solchen Berichten, wenn die dann sagen .... Fertigung von 3 Maschinen pro Monat ... das beudeutet für mich das pro Monat mit 3 begonnen wird und 3 werden fertig
Zenoa hat geschrieben: Fr 28. Mär 2025, 14:37der Ansatz, dass jedes Flugzeug 9-12 Monate Jahr in der Endmontagestation steht, scheint mir nicht unrealistisch.
Die Montage einer Dassault "Rafale" dauert lediglich zwei Wochen (Hätte ich nicht erwartet.):



Anschließend folgen drei Monate Bodentests bis zum ersten Triebwerkstestlauf am Boden. Die Triebwerke werden zwei bis drei Tage erprobt. Dann folgen die Lackierung des Flugzeugs und ein weiterer Triebwerkstestlauf. Und in weiterer Folge der Erstflug.
maro-airpower
Beiträge: 981
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Rafale F-5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von maro-airpower »

Helmvisier, 2ASM, Meteor- und MICA-Raketen, etc... Entdecken Sie alle Neuheiten der #Rafale F4! Fred und Jeff nehmen Sie mit auf einen ausführlichen Rundgang durch die @TheDassaultAviation #rafalef4 für über 20 min auf dem @SalonDuBourget!

alps_spirit
Beiträge: 327
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 07:36

Re: Rafale F-5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von alps_spirit »

Die technischen, finanziellen und politischen Aspekte mal ausser Acht gelassen.... rein vom optischen her wäre das für mich die Nr. 1 😊
maro-airpower
Beiträge: 981
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Rafale F-5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von maro-airpower »

alps_spirit hat geschrieben: Fr 28. Mär 2025, 22:10 Die technischen, finanziellen und politischen Aspekte mal ausser Acht gelassen.... rein vom optischen her wäre das für mich die Nr. 1 😊
Auch den Aspekt "Partnerschaft" würde ich nicht ausser Acht lassen. Alleine werden wir den Sprung "in die zweite Reihe" - und mehr wirds nicht werden, weil die Vision Top-Tier die hab ich nicht - nicht schaffen.

Da werden alle Hersteller und die Luftwaffen der Herstellerländer ein Konzept liefern müssen das weit über Basisausbildung drüber geht.

maro-airpower
Beiträge: 981
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Rafale F-5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von maro-airpower »


https://www.defense.gouv.fr/actualites/ ... echnologie

Standard Rafale F5: Spitzentechnologie

Anlässlich der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen der Strategischen Luftwaffe (FAS) auf dem Luftwaffenstützpunkt 113 in Saint-Dizier Anfang Oktober 2024 gab Verteidigungsminister Sébastien Lecornu bekannt, dass die ersten Bestellungen für die Rafale F5 Standard bereits bei den Herstellern eingegangen seien. Diese neue Version des Kampfjets markiert einen wichtigen Schritt zur Modernisierung der französischen Luftfahrt.

Die für 2030 erwartete Umstellung auf die Rafale F5 soll die Einsatzfähigkeiten der französischen Luftwaffe sowohl für konventionelle Missionen als auch für FAS-Missionen im Rahmen der nuklearen Abschreckung als Reaktion auf sich rasch entwickelnde Bedrohungen verbessern. Als Nachfolger des F4-Standards, der bereits Innovationen in den Bereichen Konnektivität und Datenverarbeitungsleistung eingeführt hatte, treibt die F5 diese Fortschritte weiter voran und stellt die zweite Generation vernetzter Kampfflugzeuge dar. Sie profitiert von einer verbesserten Integration mit anderen Systemen am Boden und in der Luft und kann von einer Stealth-Kampfdrohne unterstützt werden, die Aufklärungsoperationen und das Durchbrechen feindlicher Verteidigungsanlagen erleichtern soll.

Stealth-Drohne an Bord
Dieses neue Modell wird die französische Armee an der Spitze der Militärtechnologie halten und mit einem neuen Radar und einer Stealth-Drohne aus dem von Dassault Aviation entwickelten nEUROn-Projekt interagieren. Letztere ist vor dem Flugzeug positioniert und wird direkt vom Cockpit aus gesteuert . Ihre Aufgabe besteht darin, der Rafale im Einsatz vorauszueilen, um in feindlicher Umgebung den Weg freizumachen.

Dank dieser Entwicklungen wird die Rafale F5 den Piloten, auch denen der französischen Streitkräfte, in zukünftigen Einsatzgebieten Überlegenheit verschaffen und es ihnen ermöglichen, sich einer immer effizienteren Luftverteidigung zu stellen und in zunehmend umkämpften Umgebungen zu bestehen, wobei sie sich auf elektronische Kriegsführung verlassen können. Die französischen Streitkräfte bereiten sich damit auf die strategischen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte vor.
maro-airpower
Beiträge: 981
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Rafale F-5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von maro-airpower »



Aircrafts are currently being produced at a 24 per year rate, from a legacy 12 a year.
This is set to increase to 36 ac/y in 2026, then 48 ac/y in 2028-9 and potentially reach 60 ac/y in early 2030s if the demand is still strong.
Verweigerer
Beiträge: 1243
Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:03

Re: Rafale F-5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von Verweigerer »

36 Stück Rafale F5 wären ein Traum. Wenn man die geplante Größenordnung beibehalten will, wie schon mehrfach kolportiert. Selbst bei "nur" 32 oder 30 Stück wäre dies ein immenses Potential. Ich nehme an, die Franzosen hätten mit einem guten G2G-Deal kein Problem;-)
Phoenix
Beiträge: 1107
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: Rafale F-5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von Phoenix »

Wird es für die Raphale eigentlich zukünftig auch ein Large Area Display im Cockpit geben wie bei F35 und zukünftig dem EF?
maro-airpower
Beiträge: 981
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Rafale F-5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von maro-airpower »

Verweigerer hat geschrieben: So 22. Jun 2025, 12:37 36 Stück Rafale F5 wären ein Traum. Wenn man die geplante Größenordnung beibehalten will, wie schon mehrfach kolportiert. Selbst bei "nur" 32 oder 30 Stück wäre dies ein immenses Potential. Ich nehme an, die Franzosen hätten mit einem guten G2G-Deal kein Problem;-)
20 Rafale F5, 10 nEUROn (+ ein weiteres alle zwei Jahre) und zwei SAAB GlobalEye.... ;-)
muck
Beiträge: 1481
Registriert: Do 9. Jul 2020, 05:10

Re: Rafale F-5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von muck »

Verweigerer hat geschrieben: So 22. Jun 2025, 12:37 36 Stück Rafale F5 wären ein Traum. Wenn man die geplante Größenordnung beibehalten will, wie schon mehrfach kolportiert. Selbst bei "nur" 32 oder 30 Stück wäre dies ein immenses Potential.
Ich sehe den Sinn nicht. Wenn man in der Generation 4 bzw. 4+ bleiben möchte, und allein auf das militärisch und fiskalisch Sinnvolle abstellt, sollte man Typhoon der Tranche 5 kaufen.

Sie ist nicht nur das bessere Flugzeug, sondern als System auch billiger, selbst wenn Paris Vorzugspreise anbieten sollte. Erstens ist die Typhoon in Österreich bereits eingeführt, damit entfallen etliche der sonst anstehenden Kosten für den Typenwechsel, zweitens müsste Österreich beim Wechsel auf die Rafale die von Frankreich vorgesehene native Bewaffnung und Ausrüstung kaufen.

Meiner bescheidenen Meinung nach kann der Typenentscheid nur zwischen F-35 und Typhoon V erfolgen, alles andere würde unnötige Aufwendungen und Verzögerungen bedeuten.
Antworten