Woyzeck hat geschrieben: ↑Mo 17. Mär 2025, 15:09
während der weit größere Typhoon-Hersteller Airbus, BAE und Leonardo den Eurofighter außerhalb der Herstellerländer kaum an den Mann gebracht haben.
Kaum ist auch relativ..."kaum" gilt für den Gripen, der ist Exot
72 Saudi Arabien
12 Oman
36 Katar (davon 14 zu liefern)
28 Kuwait (davon 15 zu liefern)
Damit hat das EF Konsortium gegenüber Dassault aufgeholt wenn man die Geschichte lang betrachtet, also z.B. auch Tornado gegen Mirage...
Mirage 2000 wurden fast 300 exportiert...vom Tornado 120
Von der Mirage F-1 etwa 450 im Export.
maro-airpower hat geschrieben: ↑Mo 17. Mär 2025, 22:36
Damit hat das EF Konsortium gegenüber Dassault aufgeholt wenn man die Geschichte lang betrachtet, also z.B. auch Tornado gegen Mirage...
Mirage 2000 wurden fast 300 exportiert...vom Tornado 120
Von der Mirage F-1 etwa 450 im Export.
...naja die Franzosen lieferten auch an Länder wo sich die Deutschen schwer täten...
Bei solchen Berichten, wenn die dann sagen .... Fertigung von 3 Maschinen pro Monat ... das beudeutet für mich das pro Monat mit 3 begonnen wird und 3 werden fertig ....mich würde vielmehr interessieren wieviele Flieger gleichzeitig gesamt in der Produktion sind...20 , 30, 50...????
andere Bilder von der Fertigungshalle zeigen 8 Stationen in zwei Reihen, also 16 Montageplätze.
man auf den Luftbildern vom Standort in Bordeaux, dass es dort zwei identische Hallen gibt, die 90 Grad verdreht aneinander gebaut sind, wobei die zweite Halle offenbar für die Falcon Montage dient. auf google maps sieht man eine Baustelle einer weiteren Halle mit ähnlicher Größe, kann ja sein, dass die dann für die Produktionserweiterung der Rafale dienen wird. der Ansatz, dass jedes Flugzeug 9-12 Monate Jahr in der Endmontagestation steht, scheint mir nicht unrealistisch.