Als "Sprecher des Verteidigungsministeriums/BMLV" scheint er mir durchaus für dessen Außendarstellung zuständig zu sein (was er ja auch beständig tut) und schnippische Antworten auf was auch immer zu geben, wird nicht reichen, den Steuerzahler und Politiker von irgendwas zu überzeugen. Geistige Landesverteidigung quasi.
Als Politiker würde ich jedenfalls sagen: "Der Hersteller garantiert den Betrieb der derzeitigen Eurofighter bis 2040. Es besteht kein Handlungsbedarf aber sehr wohl Sparpotential." Thema erledigt, der Wähler nickt.
Oder: Der Pilz'schen Vorstellung, man könnte mit billigen Unterschall-Fliegern den Luftraum überwachen, müsste man sofort mit allen Mitteln per Fakten-Check Contra geben: Um ein Flugzeug, das in 10 km Höhe mit 850 km/h unterwegs ist zu erwischen, reicht ein gleich schneller Jet-Trainer nicht aus.
Ohne entsprechende Jagdflugzeuge müsste man schlichtweg hinnehmen, dass jeder herumfliegt, wie er lustig ist. Und selbst wenn man vom Bodenradar aus sieht, dass da oben irgendwas ist, wüsste man nicht was das genau ist. Mit Boden-Luft-Waffen kann man nur abschießen oder eben nicht abschießen, und ich glaube nicht, dass es vernünftig wäre, z. B. ein amerikanisches Tankflugzeug abzuschießen, in dessen "Windschatten" zwei unangemeldete Kampfjets mitfliegen.