Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
iceman
Beiträge: 1838
Registriert: Do 17. Mai 2018, 21:05

Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von iceman »

Gab es nicht ein Upgrade Angebot von Airbus?
maro-airpower
Beiträge: 1035
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von maro-airpower »

iceman hat geschrieben: Sa 12. Apr 2025, 17:00 Gab es nicht ein Upgrade Angebot von Airbus?
Jojo...die bauen dir auch um 2Mrd. neues Zeug ein...aber wollen ab 2032 den Ofen nicht mehr supporten. Ö will noch bis 2037 fliegen. Dazwischen liegt nach dem Gefühl des Air Chief irgendwo die Wahrheit...
Wer auch immer wen da pressen wird...30 Jahre nachdem das Flugzeug in Zeltweg aufgesetzt hat ist Ende...und ohne Industriesupport fliegst nicht.
opticartini
Beiträge: 726
Registriert: So 14. Okt 2018, 14:36

Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von opticartini »

maro-airpower hat geschrieben: Sa 12. Apr 2025, 16:52
opticartini hat geschrieben: Sa 12. Apr 2025, 15:33 Die Sache ist bekanntlich politisch problematisch. Die Querelen bei der Beschaffung und 20 Jahre Anti-Eurofighter Propaganda haben dazu beigetragen. Ein guter Teil der Bevölkerung bekommt Schnappatmung wenn das Wort "Eurofighter" fällt
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher was ich von Airbus halten soll. Lockeed upgraded F-16 aus den 80ern, Dassault hat die Mirage 2000D aus den 80ern mit RMV hochgepeppelt. Und unsere Jünglinge mit zwei Dekaden weniger auf der Uhr will man nicht mehr...
Diesbezüglich spielen Saab und Dassault zwei Ligen weiter oben und ich bin mal neugierig wie Airbus sich das vorstellt diesbezüglich das Vertrauensdefizit gut zu machen. Wird ein nettes Kunststück....
Das Eurofighter-Projekt wurde in erster Linie geschaffen, um die Luftwaffen und die Rüstungsindustrie der daran beteiligten Nationen zu bedienen. Österreich ist nicht ein derart wichtiger Kunde, als dass irgendjemand etwas gut machen muss. Wenn Österreich will, dass die Eurofighter Tranche 1 im eigenen Sinne weiterentwickelt werden, dann wird Österreich diesen Vorgang finanzieren müssen und zwar laufend. Ich bin mir sicher, dass dann die Hersteller gerne Upgrades entwickeln würden - Aufwand, Kosten und Risiken wären halt unverhältnismäßig hoch, weswegen man es nicht macht.
Dr4ven
Beiträge: 315
Registriert: Mo 30. Apr 2018, 14:35

Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von Dr4ven »

maro-airpower hat geschrieben: Sa 12. Apr 2025, 16:52 Diesbezüglich spielen Saab und Dassault zwei Ligen weiter oben und ich bin mal neugierig wie Airbus sich das vorstellt diesbezüglich das Vertrauensdefizit gut zu machen. Wird ein nettes Kunststück....
Ich würde den Deutschen derzeit nicht mal mehr einen Nagel abkaufen.
muck
Beiträge: 1504
Registriert: Do 9. Jul 2020, 05:10

Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von muck »

Wenn es nur das ist—Typhoons kann man auch bei Leonardo in Italien bestellen.
alps_spirit
Beiträge: 342
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 07:36

Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von alps_spirit »

Sorry, dass ich kurz etwas off topic gehe, aber die Frage interessiert mich brennend, weil aktuell. In einem IAF Thread unter "International" geht es vielleicht unter.
Indirekt geht's aber eh um Rafale und EF, also 2 Kandidaten für die EF-OE Nachfolge.

Nach dem jetzigen Stand attackiert die IAF mit 15 Kampfflugzeugen Qatar und wirft 10 Bomben ab.

https://www.bbc.com/news/articles/cq5jl77ygv4o

Qatar hat dutzende EF, Rafale und F 15 und Doha ist relativ weit weg von Israel. Wie kann das ohne Gegenwehr Katars passieren?
Woyzeck
Beiträge: 172
Registriert: Mi 15. Nov 2023, 14:55

Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von Woyzeck »

Die arabischen Armeen gelten mitunter als die schlechtesten der Welt. Hervorragend ausgerüstet dienen sie eigentlich nur als Versorgungsposten für Günstlinge, denn die dortigen Herrscher können als faktische Diktatoren das Risiko einer Palastrevolte durch fähige Streitkräfte nicht eingehen. Was bleibt sind Scheinarmeen.
muck
Beiträge: 1504
Registriert: Do 9. Jul 2020, 05:10

Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von muck »

In Anbetracht seiner gegenwärtigen Interessenlage ist es auch durchaus möglich, dass Katar schlichtweg auf Gegenwehr verzichtet hat. Doha sucht sich derzeit an die Trump-Regierung anzubiedern, die Hamas-Präsenz im Land wäre man mittlerweile gerne los.
theoderich
Beiträge: 26501
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von theoderich »

Es ist auch die Frage, wie die passive Luftraumüberwachung in Katar aufgestellt ist? Bekannt ist, dass Katar vor über zehn Jahren ein AN/FPS-132 Block 5 erhalten hat:

https://www.dsca.mil/Press-Media/Major- ... 2003606576

Dieses Radar ist nur wenige Jahre später durch ein AN/FPS-132 Block 15 ersetzt worden. Beide Systeme sind zur Detektion von Kampfflugzeugen oder Drohnen wenig geeignet:
REPORT OF ENHANCEMENT OR UPGRADE OF SENSITIVITY OF TECHNOLOGY OR CAPABILITY (SEC. 36(B)(5)(C), AECA)

(i) Purchaser: Government of Qatar

[...]

This transmittal reports the replacement of the original AN/FPS–132 Block 5 EWR with the AN/FPS–132 Block 15 EWR. The Block 15 EWR has an increased maximum range.
(iv) Significance: The EWR will be a component of Qatar’s planned air and missile defense system, which includes
the Terminal High Altitude Area Defense (THAAD) and Patriot missile defense systems. The EWR will provide sensor data and advanced warning of incoming missiles. The Block 15 system employs three electronically steered phased array radar faces to provide 360 degree azimuth coverage. The Block 15 system is also capable of reporting airborne tracks.
(vii) Sensitivity of Technology:

1. The AN/FPS–132 Block 15 supports Missile Defense, Space Situational Awareness, and Missile Warning mission areas. The Block 15 system employs 3 electronically steered phased array radar faces to provide 360 degree azimuth coverage. The Block 15 system is capable of detecting ballistic missiles up to a maximum range of 5,000 km.
https://www.govinfo.gov/content/pkg/FR- ... -00110.pdf

Bild
https://www.hanscom.af.mil/News/Article ... new-radar/

https://www.google.com/maps/place/25%C2 ... FQAw%3D%3D



Contract to provide a "Low Level Radar" System for air surveillance and defence to Qatar (26. Juli 2015)
Finmeccanica-Selex ES will supply to the Qatar Armed Forces an air surveillance and defence system to safeguard the airspace of the Country. The contract, worth some hundreds of millions euro, has been signed today in Doha, at the presence of Mrs Roberta Pinotti, Italy Minister of Defence, Major General Hamad Bin Ali Al Attiyah, Qatar Minister of State for Defence Affairs, and Mauro Moretti, CEO of Finmeccanica.
https://www.leonardo.com/en/press-relea ... e-to-qatar
Air defence and ATM

Qatar airspace is safeguarded thanks to a low-level air surveillance and defence system developed by Leonardo, comprising a network of KRONOS radars and associated command and control centres.
https://www.leonardo.com/en/global/qatar

KRONOS GRAND hat laut Leonardo eine instrumentierte Reichweite von über 300 km. Ich glaube auch eher, dass die Kataris die Füße still gehalten und das Bombardement zugelassen haben.
alps_spirit
Beiträge: 342
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 07:36

Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von alps_spirit »

Danke für euer Feedback, das klingt logisch. Für ein Angriffsprofil low-low-low wäre die Distanz wohl zu weit.

Das nennt man wohl arabische Diplomatie, wenn man Angriffe im eigenen Land zulässt und dann aufs schärfste verurteilt.
Antworten