Entwicklungen Fliegerabwehr
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Ja Österreichs Verteidigungspolitik war schon immer der "Nachhinkende Letzte" !
-
- Beiträge: 26020
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Vor einem Jahr war noch vom dritten Quartal 2024 die Rede. Im Mai dieses Jahres ist daraus "Ende 2025/Anfang 2026" geworden. Das ist also nichts neues, sondern schon seit gut zwei Monaten bekannt.
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Ändert nix daran, dass man es nicht schafft seit Jahren wenigstens eine Typenentscheidung zu treffen. Die Schweiz ist Sky shield später beigetreten und hat schon einen Vertrag, 6 Monate bevor Österreich überhaupt die Typenentscheidung getroffen hat. Die Auslieferung der Schweizersysteme beginnt 2028. Wenn wir es schaffen den Vertrag im Sommer 2026 abzuschließen dann können wir wahrscheinlich erst mit einer Lieferung ab 2030 rechnen.
-
- Beiträge: 26020
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Wenn ich mir ansehe, wie lange bei den AJT herumgeeiert und "geprüft" worden ist, bevor die Wahl auf den ohnehin naheliegendsten Bieter gefallen ist (ca. 25 Monate - Vertrag immer noch ausstehend), wundert mich gar nichts. Zusätzlich hat man durch die Nationalratswahl, die zähe Regierungsbildung und die extrem verspätete Budgeterstellung mindestens ein halbes Jahr verloren. Aber immerhin ist die TB fertig, dann dürfte es bis zur Freigabe des Einleitungsakts auch nicht mehr lange dauern.
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Bei all den Bestellungen für Iris-T sollten wir bald entscheiden was wir tun - vor allem welches System. Weil in der Lieferreihenfolge sind wir wohl jetzt schon Jahre Schnee
-
- Beiträge: 26020
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Dänemark soll seine IRIS-T SLM nach dem Vertragsabschluss am Dienstag ab Ende 2026 erhalten:
Der österreichische Zeitplan mit der Vertragsunterzeichnung Ende 2025/Anfang 2026 und der Einführung ab 2028 sollte sich nach diesem Maßstab ausgehen.
https://www.fmi.dk/da/subsites/luftforsvar/Q: Kan I sige noget mere om IRIS-T SLM levering, drift mv.?
A: Der er tale om køb af et nyt system gennem det multilaterale samarbejdsprogram European Sky Shield Initiative (ESSI). Der er endnu ikke indgået kontrakt. En sådan forventes indgået i løbet af sommeren. En anskaffelsespris kan ikke oplyses, idet kontraktforhandlinger pågår. Købet vil medføre en modkøbsforpligtelse på 25%. Systemet forventes at være leveret ultimo 2026 og forventes at kunne levere en operativ effekt i løbet af foråret 2027. Systemet fordrer ca. 30 soldater til at varetage den operative drift.
Der österreichische Zeitplan mit der Vertragsunterzeichnung Ende 2025/Anfang 2026 und der Einführung ab 2028 sollte sich nach diesem Maßstab ausgehen.
-
- Beiträge: 1015
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Zeitpläne und Menge betreffend darf sich jeder selbst darüber Gedanken machen was es heißt wenn 2% sowieso reine Fantasie bleiben und auch die 1,5% nicht in den Budgetgesetzen zu finden sind. Die realen Beschaffungen werden um 50% reduziert und der andere Teil kommt in die "Option". Ob man das dann je sehen wird...theoderich hat geschrieben: ↑Sa 2. Aug 2025, 13:49 Der österreichische Zeitplan mit der Vertragsunterzeichnung Ende 2025/Anfang 2026 und der Einführung ab 2028 sollte sich nach diesem Maßstab ausgehen.
Zwei, vielleicht drei S/MRAD Systeme...mehr werden es nicht.
LRAD kann man auf Sicht knicken, bräuchte 2%, es gib 1,5% weit nicht...
-
- Beiträge: 26020
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Es ist auch aus dem Vorbelastungsgesetz, das die Finanzierung der LRAD-Komponente sicherstellen hätte sollen, nie etwas geworden, seit man den entsprechenden Entschließungsantrag kurz vor der Nationalratswahl vertagt hat. Letzter Informationsstand war die Einrichtung einer "Arbeitsgruppe" über die Finanzierung der Eurofighter-Nachfolge und von LRAD.