Entwicklungen Fliegerabwehr

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

https://www.linkedin.com/posts/hensoldt ... 58016-Ita5
Phoenix hat geschrieben: So 8. Sep 2024, 19:14 Dann werden wir ggf. Skyguard NG auch mal als Beitrag international zum Feldlagerschutz sehen - oder!?
Das ist nicht auszuschließen. Vorläufig sind die Slowakei, Rumänien und Österreich die einzigen Staaten im EU-/NATO-Raum, die überhaupt über C-RAM-Fähigkeiten verfügen bzw. geeignete Systeme bestellt haben. Die Ukraine hat ebenfalls das Rheinmetall Skynex mit AHEAD-Munition erhalten.

In den USA gibt es noch das Land-based Phalanx CIWS. Es wird ausschließlich von der US Army eingesetzt, Exporte hat es bisher offiziell nicht gegeben (Auf Wikipedia wird behauptet, dass das System auch von Großbritannien, Israel und Australien genutzt wird.):

Land-based Phalanx Weapon System (LPWS)
The Land-based Phalanx Weapon System (LPWS) program evolved from the operational success of the Counter-Rocket Artillery Mortar (C-RAM) system-of-systems effort in theater. It transitioned to an acquisition program to provide C-RAM protection to the Indirect Protection Capability (IFPC)/Avenger 5th Battalions, 5th Air Defense Artillery (ADA) Regiment, and 2nd Battalion, 44th ADA Regiment. C-RAM Intercept LPWS provides IFPC/Avenger Battalions with the ability to defend against and defeat enduring Indirect Fire (IDF) threats.
https://www.army.mil/e2/downloads/rv7/2 ... ndbook.pdf

Bild
https://www.army.mil/article/78724/c_ra ... se_tactics

Phalanx CIWS Costs $3,500 Per Second In Ammo To Fire

https://www.twz.com/sea/phalanx-ciws-co ... mo-to-fire

Großbritannien hat das System nachweislich eingesetzt:
Vor knapp zwei Jahren gab es einen Bericht, dass Ungarn die Beschaffung des Rafael Advanced Defense Systems Iron Dome studiert. Auch Zypern und Rumänien sollen Gespräche über den Kauf dieses Systems geführt haben.
Zuletzt geändert von theoderich am Mo 16. Sep 2024, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
maro-airpower
Beiträge: 929
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von maro-airpower »

theoderich hat geschrieben:
Österreich die einzigen Staaten im EU-/NATO-Raum, die überhaupt über C-RAM-Fähigkeiten verfügen bzw. geeignete Systeme

In den USA gibt es noch das Land-based Phalanx CIWS. Es wird ausschließlich von der US Army eingesetzt, Exporte hat es bisher offiziell nicht gegeben
IM-SHORAD Stryker A1




USMC LMADIS

theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

ORF III Aktuell

11.9.2024, 09:30 Uhr | ORF III

FPÖ zu Luftverteidigungs-Initiative Sky Shield
Christine Mayer-Bohusch: "Die FPÖ hat heute eine Pressekonferenz zur Österreichischen Sicherheitsstrategie und der Beteiligung am gemeinsamen europäischen Luftverteidigungsprojekt Sky Shield gehalten. FPÖ-Wehrsprecher Volker Reifenberger und Wolfgang Baumann, der Präsident des Kuratoriums für Umfassende Landesverteidigung, haben dazu gesprochen und da hören wir jetzt rein."

[Volker Reifenberger (Wehrsprecher FPÖ): "[...] es inhaltlich zusammenfassen, dass wir diese neue Sicherheitsstrategie ablehnen! Zumal uns die gegen den Willen des Volkes - und das möcht' ich betonen - immer weiter Richtung NATO drängt. Diese neue Sicherheitsstrategie beschädigt unsere Neutralität! Und das ist nichts anderes wie eine sicherheitspolitische Geisterfahrt.

Aber wie würde jetzt eine Sicherheitsstrategie aus freiheitlicher Sicht aussehen? Wichtig für uns ist, dass die verfassungsrechtliche und auch die völkerrechtliche Neutralität die unverrückbare Grundlage einer neuen Sicherheitsstrategie darstellt. Dazu gehört aber auch, dass wir als Österreich uns ganz bewusst die so die in den EU-Verträgen verfasste, verankerte Irische Klausel, dass wir die ganz bewusst auch in Anspruch nehmen und dieses Thema auch ansprechen und beim Namen nennen.

Daher haben wir letztes Jahr im Nationalrat auch einen Antrag eingebracht zur Aufwertung der Neutralität zu einem Prinzip unserer Bundesverfassung. Der wurde leidergottes im Verfassungsausschuss dann schubladisiert.

Sie wissen, Artikel 1 des Bundes-Verfassungsgesetzes lautet derzeit: ,Österreich ist eine demokratische Republik. Ihr Recht geht vom Volk aus'. Unser Antrag hätte gelautet, dass wir diesen zentralsten Paragraphen in unserer Bundesverfassung umbauen, dass der eben so lautet: ,Österreich ist eine demokratische, wehrhafte, immerwährend neutrale, souveräne Republik. Ihr Recht geht vom österreichischen Bundesvolk aus'.

Das hätte nämlich eines zur Folge: Dass die Neutralität ohne eine verpflichtende Volksabstimmung nicht mehr abgeschafft werden könnte. Auch nicht von der EU - und das ist ganz wesentlich.

Was wäre uns sonst wichtig in der Sicherheitsstrategie? Wir brauchen unbedingt die Wiederbelebung der Umfassenden Landesverteidigung, die's zwar im Verfassungsrecht noch gibt, allerdings die in der Praxis kaum mehr existent ist. Dann brauchen wir eine Anhebung des Heeresbudgets auf 2 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Wir brauchen die Fokussierung des Bundesheers auf die Kernaufgabe, auf die militärische Landesverteidigung, anstatt auf Assistenzeinsätze und Auslandseinsätze. Und wir brauchen - ganz wesentlich - die Wiedereinführung von verpflichtenden Milizübungen, damit wir dann auch den nächsten Schritt setzen können: Eine Erhöhung des Mobilmachungsrahmens, sodass wir auch Landesverteidigung im Rahmen einer Abwehroperation glaubhaft leisten können."

Wolfgang Baumann: "Und wir wollen dahingehend eine glaubhafte Abwehrhaltewirkung erzeugen, sodass es erst gar nicht auf ... zu einem Angriff auf Österreich kommen wird, weil wir hier auch deutlich nach außen signalisieren, wie wir unser Land verteidigen wollen.

Worauf müssen wir aber diesbezüglich, gleich eingangs, ein Augenmerk wir... legen? Wir sind in keinem Verteidigungsbündnis. In Europa ist die NATO das militärische Verteidigungsbündnis und dort ist vorgegeben ein Minimum an 2 % BIP für das Militär. Und davon sind wir in Österreich weit entfernt, wir haben derzeit in Wirklichkeit ein BIP von 0,8 % und da sind wir, sag' ma mal , enttäuschend weit und wenn wir jetzt die Neutralität wehrhaft ernst nehmen, dann müsst' ma wahrscheinlich noch mehr Geld in die Landesverteidigung stecken als wenn wir in einem Verteidigungsbündnis wären.

Somit komm' ich zu den zehn Umsetzungsempfehlungen vom Kuratorium, die wir auch dem Bundeskanzleramt im Rahmen der Entwicklung der Sicherheitsstrategie zukommen haben lassen:

Wir brauchen eben eine glaubhafte und unterstrichen, nicht nur mit Überschriften und Diskussionen hinterlegte, wehrhafte, immerwährende Neutralität. Die steht in der Verfassung und die müssen wir wieder mit Leben hinterlegen.

Wir brauchen eine Klarstellung bezüglich der Neutralität gegenüber der EU. Aber auch gegenüber unserer Bevölkerung. Wie wir jetzt gehört haben, gibt's einfach sehr viele Unsicherheiten, Unklarheiten, verschiedene Definitionen.

Wir brauchen die rasche Reaktivierung der Umfassenden Landesverteidigung, so wie's hier auch in der Verhaf... Verfassung zum Schutz der Neutralität oder zur Verteidigung der Neutralität niedergeschrieben ist. Und wenn man davon abweichen möchte, was ja durchaus politisch ein gangbarer Weg ist, dann soll man auch so ehrlich sein und diese politische parlamentarische Mehrheit anstreben."

[...]

REIFENBERGER: "Wir kommen jetzt zum zum zweiten Thema dieser Pressekonferenz, zum Thema ,Sky Shield'!!

Ministerin Tanner hat zu ,Sky Shield' bereits zwei Absichtserklärungen unterschrieben. Einen ,Letter of Intent' und ein ,Memorandum of Understanding'. Diese beiden Dokumente und auch überhaupt das Projekt ,Sky Shield' wurden aber dem Parlament nie vorgelegt. Das Parlament wurde mit diesem Projekt nie befasst, nie eingebunden.

Der Landesverteidigungsausschuss, dessen Vorsitzender ich bin, hat zu diesem Thema nie einen Antrag gesehen, nie einen Bericht gesehen. Ministerin Tanner handelt hier vollkommen freihändig und verletzt unsere Neutralität!

Im Gegensatz zu dem, was man uns immer weismachen will, seitens der Regierung, handelt es sich bei ,Sky Shield' nicht um eine reine Einkaufsplattform. Wenn EU-Staaten gemeinsam einkaufen möchten, wenn man in der Masse einen größeren Preis erzielt, so ist das legitim. Aber dafür gibt's die EDA. Die Europäische Verteidigungsagentur, die genau zu diesem Zweck gegründet wurde. Da bräuchte man kein ,Sky Shield'.

,Sky Shield' ist aber rein mehr, viel mehr als eine reine Einkaufsplattform. ,Sky Shield' ist nämlich ein Militärbündnis!! Das möcht' ich betonen - auch von der Begrifflichkeit. ,Sky Shield' ist ein Militärbündnis, das aus mehrheitlich NATO-Staaten besteht, gegen Bedrohungen aus der Luft.

Und auch wenn es derzeit bei ,Sky Shield', wie's ausschaut, keine Beistandsverpflichtung geben mag, ist es dennoch ein Militärbündnis, weil eine Beistandsverpflichtung ist kein zwingendes Merkmal für ein Militärbündnis. Weil ,Sky Shield' ist ein System, das von der Zielsetzung her dann gemeinsam betrieben wird und das ist dieser entscheidende Punkt.

Und Österreich darf sich schon allein vom Neutralitätsgesetz her - von der völkerrechtlichen Neutralität red' ich jetzt gar nicht - aber rein vom Neutralitätsgesetz her darf sich Österreich einem Militärbündnis nicht anschließen.

Bundeskanzler Nehammer und Ministerin Tanner sprechen bei ,Sky Shield' von einem ,Meilenstein' [süffisanter Unterton] in der österreichischen Sicherheitspolitik. Allein das ist schon entlarvend! Wäre ,Sky Shield' nämlich nur eine reine Einkaufsplattform, dann kann es kein Meilenstein sein. Also daraus erkennt man schon, dass ,Sky Shield' wesentlich mehr sein wird und sein soll, als eine reine Beschaffungskooperation.

Sehr viele Details sind uns hier leider noch nicht bekannt, weil uns die Ministerin hier im Unklaren lässt. Aber was wir schon wissen: Dass Österreich zumindest seine wertvollen Aufklärungsergebnisse des System ,Goldhaube', also die passive Luftraumüberwachung - da ist Österreich hervorragend! Wir sehen weit Richtung Osten hinein mit unseren Radaranlagen - dass wir diese wertvollen Aufklärungsergebnisse den anderen ,Sky Shield'-Mitgliedsländern zur Verfügung stellen sollen. Und zwar in viel größerem Ausmaß und wesentlich intensiver als es bis jetzt mit gewissen Nachbarstaaten schon der Fall ist. [...]"
https://on.orf.at/video/14242201/157181 ... sky-shield


Wie die FPÖ mit Sky Shield Nato-Ängste schürt

https://www.kleinezeitung.at/politik/wa ... te-schuert


FPÖ sieht in Sky Shield „NATO-Beitritt durch Hintertür“

https://orf.at/stories/3369238/


11.09.2024, 12:47:02/OTS0115
FPÖ - Reifenberger: "Sicherheitsstrategie drängt uns zur NATO, beschädigt Neutralität und ist sicherheitspolitische Geisterfahrt!"

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS ... isterfahrt

So viele Falschinformationen in einer Presseaussendung.
Zuletzt geändert von theoderich am Di 17. Sep 2024, 01:13, insgesamt 7-mal geändert.
theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

theoderich hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 13:05 Grünes Licht für Luftabwehrsystem mit großer Reichweite

https://orf.at/stories/3339881/
theoderich hat geschrieben: Di 30. Jul 2024, 20:24Parlamentskorrespondenz Nr. 853 vom 30.07.2024
Neu im Budgetausschuss

Finanzielle Voraussetzungen für Österreichs Teilnahme an der European Sky Shield Initiative
Heute ist die Beschaffung der Fliegerabwehrlenkwaffen begraben worden:

Türkis-Grün vertagt Pläne für Sky Shield
Die finanziellen Weichen für das militärische Großprojekt „Sky Shield“ wollte Türkis-Grün heute im Parlament stellen. Im Budgetausschuss brachten ÖVP-Wehrsprecher Friedrich Ofenauer und Grünen-Wehrsprecher David Stögmüller dazu einen Entschließungsantrag ein. Allerdings vertagt die Koalition ihren eigenen Antrag im Ausschuss auf unbestimmte Zeit, wie die „Presse“ aus Parlamentskreisen erfuhr.
Das Ziel wäre dann gewesen, mit einer Art „Budget-Vorhabensgesetz“ die ersten erforderlichen rund vier Milliarden Euro für das Projekt zumindest vorläufig abzusichern, schildern informierte Kreise. Hier konkret etwas vorliegen zu haben, hätte auch für etwaige Verhandlungen mit den Rüstungsfirmen vorteilhaft sein können, heißt es. Allerdings wird auch eingeräumt, dass eine neue Regierung dieses Gesetz mit einfacher Mehrheit auch wieder hätte kippen können.

Nun dürften die Pläne vor der Wahl aber jedenfalls nicht mehr weiter verfolgt werden: So wird auch der Entschließungsantrag der ÖVP- und Grünen- Abgeordneten im Budgetausschuss auf unbestimmte Zeit vertagt. Zu hören ist, dass man das Vorhaben im Wahlkampf jetzt nicht näher finanziell konkretisieren will – vor allem aufgrund der FPÖ, die gegen Österreichs Beitritt zu dem europäischen Raketenabwehrschirm kampagnisiert. Sie hält ihn für neutralitätswidrig und für einen „Nato-Beitritt durch die Hintertür“, wie sie erst diese Woche wieder kritisierte. Die ÖVP weist das zurück und wirft der FPÖ wiederum vor, durch die Ablehnung des Projekts Österreichs Sicherheit zu gefährden.

Die Grünen würden „weiterhin zu hundert Prozent hinter diesem Vorhaben stehen“, sagt Wehrsprecher Stögmüller: „In der technischen Ausgestaltung konnten wir uns aber mit der ÖVP nicht mehr einigen – da hat sicher der Wahlkampf eine Rolle gespielt“.
https://www.diepresse.com/18853386/tuer ... sky-shield
Zuletzt geändert von theoderich am Do 9. Jan 2025, 05:15, insgesamt 1-mal geändert.
theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

Koalition lässt im Finale Reformen liegen
„Wir befinden uns in der Endphase der Verhandlungen und arbeiten intensiv an der Umsetzung“, heißt es aus dem Verteidigungsministerium: Es gehe hier um eine große Summe Geld, im Sinne der Steuerzahler „müssen wir daher alles besonders prüfen und verhandeln“.
https://www.diepresse.com/18853386/koal ... men-liegen

Wie bei den Jettrainern. Da wird auch seit Jahren "geprüft", um bloß keinen Vertrag abschließen zu müssen.
öbh
Beiträge: 542
Registriert: Sa 21. Jul 2018, 12:12

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von öbh »

Wenn die noch wichtigen ausstehenden Vorhaben - Beschaffungen FlA-mittlerer Reichweite sowie Düsentrainer und die Modernisierung unserer EF - nicht vor den Wahlen erledigt werden, wirds vermutlich viel schwieriger diese Vorhaben mit der künftigen Regierung umzusetzen.
Die Frage wird nach der Wahl auch sein, ob die angepeilten finanziellen Mittel für das ÖBH halten werden. Es riecht schon förmlich nach einem neuen Sparpaket, wo sicher die Mittel für die Verteidigung wieder schrumpfen werden.
Es ist wieder einmal typisch österreichisch, trotz Elan der Regierung seit Kriegsbeginn Ukraine/Russland in puncto finanzieller Anstrengungen für die Modernisierung unserer Streitkräfte und wo man optimistisch in die Zukunft blickte, wie langsam und zäh dieser Elan seit einem halben Jahr wurde. Seit diesen Monaten wurde von der Regierung (ua. Nehammer, Tanner) nur mehr (Wahl-) Dampf geplaudert aber keine Nägel mit Köpfen gemacht.
Woyzeck
Beiträge: 135
Registriert: Mi 15. Nov 2023, 14:55

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von Woyzeck »

Eine nachhaltige finanzielle Besserstellung des Bundesheers wird es erst mit einem Beitritt zu einem militärischen Bündnis geben und davon sind wir meilenweit entfernt. Die letzten beiden Jahre waren eine komplette Ausnahme.

Österreich hat viel zu viel Geld ausgegeben in den letzten Jahren, die Inflation war zu hoch und unsere Wirtschaft entwickelt sich schlechter als im EU-Schnitt. Die deutsche Industrie liegt am Boden und zieht uns mit. Innerhalb der EU besteht enormer Reformstau und es geht um nichts weniger als die Sicherung des Wohlstands. Und da wird das Bundesheer immer hinten anstehen, ehrlicherweise auch zurecht.
theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

Parlamentskorrespondenz Nr. 910 vom 12.09.2024
Budgetausschuss: ÖVP und Grüne vertagten eigene Entschließung zu Sky Shield

https://www.parlament.gv.at/aktuelles/p ... 024/pk0910




Bild
https://de.linkedin.com/posts/diehl-def ... 92928-LomU



https://www.linkedin.com/posts/hensoldt ... 81120-NloG

Bild

Bild
https://www.linkedin.com/posts/di-chris ... 13792-He-a

https://www.linkedin.com/posts/di-chris ... 68672-FHaW
Showcasing a wide range of products, such as radars - GM200 MM/A and MM/C, GO12; drones – NOCTUA, SARISA; night vision goggles and hand-held thermal imagers and target locators.
https://www.linkedin.com/posts/di-chris ... 13602-VrQh

https://www.linkedin.com/posts/di-chris ... 00929-6Nfo


Bild
https://www.linkedin.com/posts/hensoldt ... 58016-Ita5
Zuletzt geändert von theoderich am Mo 16. Sep 2024, 18:22, insgesamt 10-mal geändert.
Verweigerer
Beiträge: 1230
Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:03

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von Verweigerer »

Man will also zumindest die eigenständige Verteidigung Österreichs vorantreiben. Bedeutet also nicht gleich das Ende der Fahnenstange und dass der Wille zur Luftraumverteidigung ja grundsätzlich vorhanden ist. Okay, man sollte halt der FPÖ dennoch die Vorteile einer gemeinsamen Beschaffung eindringlich erklären. Ich sehe da das letzte Wort noch nicht gesprochen. Dass man mal anfangs auf politischer Ebene gegen die Mitbewerber wettert, war ja eh zu erwarten. Ich vermeine aber, dass man sich dennoch darüber einigen könnte. Dass da etwas passieren muss, weiß ja selbst die FPÖ. Klingt zumindest nach separaten Verhandlungen, was ja nicht bedeuten muss, die Flinte gleich ins Korn zu werfen. Reifenberger hält sich ja trotzdem ein Türchen offen;-)

"...Demgegenüber führte Volker Reifenberger (FPÖ) Gutachten ins Treffen, die sehr wohl besagen würden, dass ein Beitritt nicht mit der Neutralität Österreichs vereinbar sei. Er forderte einen sofortigen Stopp für Österreichs Teilnahme und die Fortführung der eigenständigen Verteidigung Österreichs."

https://www.parlament.gv.at/aktuelles/p ... 024/pk0910
Antworten