Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL
-
- Beiträge: 1230
- Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:03
Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL
Alles richtig, aber wie gesagt „vorläufig“ und „allenfalls“. Ein eigenes Wording eben. Wie mir jedoch scheint, ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Ich wollte nur nicht den Enthusiasmus vom User Albert unterbrechen.
Der ENOK AB wurde präsentiert. Nicht fürs Bundesheer. Hoffe ich aber doch, dass man die Augen und Ohren zumindest gespitzt hat. MAGNA steht ja in Graz bekanntlich vor der Haustür.
Wie auch immer. Von einer baldigen Entscheidung PRO neuer PAL würde ich hier gerne mal lesen. Und SPIKE scheint da ja regelrecht am Vormarsch zu sein. Hoffentlich sind wir nicht wieder die Letzten.
Der ENOK AB wurde präsentiert. Nicht fürs Bundesheer. Hoffe ich aber doch, dass man die Augen und Ohren zumindest gespitzt hat. MAGNA steht ja in Graz bekanntlich vor der Haustür.
Wie auch immer. Von einer baldigen Entscheidung PRO neuer PAL würde ich hier gerne mal lesen. Und SPIKE scheint da ja regelrecht am Vormarsch zu sein. Hoffentlich sind wir nicht wieder die Letzten.
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL
Die SPIKE LR2 hat mittlerweile deutlich mehr Kunden in Europa (Lettland, Estland, Slowakei, Deutschland, Dänemark, Ungarn, Niederlande, Spanien, Finnland, Kroatien, Schweiz), als die MMP/Akeron MP (Frankreich, Belgien, Schweden, Luxemburg).
Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL
Verstehe nicht warum das unser Bundesheer nicht zustande bekommt (ein mehrjähriger Vertrag für Munition zB), aber sowas scheint ja politisch nicht gewollt zu sein!
https://soldat-und-technik.de/2023/05/b ... -munition/
https://soldat-und-technik.de/2023/05/b ... -munition/
Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL
Andere Armeen sind da halt etwas schneller.
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL
REINDL Robin: Ableitungen und Notwendigkeiten (Ausbildung, Technik) für die Waffengattung "Infanterietruppe" - Bereich "Jäger" - aus dem Ukraine-Konflikt, in: Exempla Docent. Schriftenreihe der Heerestruppenschule, H 1 (2023), p. 11-14theoderich hat geschrieben: ↑Fr 24. Mär 2023, 16:40Wir haben das natürlich beobachtet und wollen auch deshalb unsere Panzerabwehrrohre 70 ersetzen und die Panzerabwehrrohre 66 erhalten, modifizieren und gegebenenfalls nachbeschaffen.
Die PAL 2000-Fähigkeit soll weiter erhalten bleiben und eine Leistungssteigerung erfahren, außerdem planen wir die Beschaffung einer Panzerabwehrlenkwaffe mit 4.000 bis 5.000 Metern Reichweite – auch da geht es unter anderem um Fahrzeug-Turmlösungen auf bestehenden Fahrzeugsystemen.
https://bibisdata.bmlv.gv.at/208628.pdfp. 13 hat geschrieben:Schießausbildung inklusive Einsatz infPAWa:
[...]
- Die Fähigkeitslücke im Bereich infPAWa wurde bereits erkannt und der Beschaffungsprozess wurde aufgrund einer konkreten Vorhabens Absicht eingeleitet.
Zuletzt geändert von theoderich am Mo 25. Sep 2023, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL
Wäre allerhöchste Zeit für eine flächendeckende moderne Panzerabwehr! Carl Gustav M4 und Spike, Akeron oder Javelin... Und unsere Jäger würden beträchtlich an Schlagkraft gewinnen- siehe Ukraine. Aber bitte in großer Anzahl, nicht lächerliche 120 Stück wie bei den Scharfschützengewehren. Und auch genug Munition, beim M4 gibt es ja eine Vielzahl von Muntionstypen. Die derzeitige veraltete Panzerabwehr könnte man ja für Notfälle einlagern...theoderich hat geschrieben: ↑Fr 21. Jul 2023, 16:21REINDL Robin: Ableitungen und Notwendigkeiten (Ausbildung, Technik) für die Waffengattung "Infanterietruppe" - Bereich "Jäger" - aus dem Ukraine-Konflikt, in: Exempla Docent. Schriftenreihe der Heerestruppenschule, H 1 (2023), p. 11-14theoderich hat geschrieben: ↑Fr 24. Mär 2023, 16:40Wir haben das natürlich beobachtet und wollen auch deshalb unsere Panzerabwehrrohre 70 ersetzen und die Panzerabwehrrohre 66 erhalten, modifizieren und gegebenenfalls nachbeschaffen.
Die PAL 2000-Fähigkeit soll weiter erhalten bleiben und eine Leistungssteigerung erfahren, außerdem planen wir die Beschaffung einer Panzerabwehrlenkwaffe mit 4.000 bis 5.000 Metern Reichweite – auch da geht es unter anderem um Fahrzeug-Turmlösungen auf bestehenden Fahrzeugsystemen.
p. 13 hat geschrieben:Schießausbildung inklusive Einsatz infPAWa:
[...]
- Die Fähigkeitslücke im Bereich infPAWa wurde bereits erkannt und der Beschaffungsprozess wurde aufgrund einer konkreten Vorhabens Absicht eingeleitet.
Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL
Welche version haben eigentlich unsere jetzigen Carl Gustaf Werfer?
-
- Beiträge: 933
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 12:20
Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL
Für käme auch die Panzerfaust3 in Frage …relativ günstig / verschiedenste Mun-Typen (Bunkerfaust)und an kein Kaliber gebunden wie die CarlG ….
Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL
Und auch in der Lage schwere Kampfpanzer frontal zu bekämpfen. Aber jedes System hat seine Vorzüge, das M4 ist dafür gegen Infanterie wirksamer.cliffhanger hat geschrieben: ↑Fr 21. Jul 2023, 20:07 Für käme auch die Panzerfaust3 in Frage …relativ günstig / verschiedenste Mun-Typen (Bunkerfaust)und an kein Kaliber gebunden wie die CarlG ….
Aber kommen wird ohnehin nicht viel. Die Pal 2000 soll angeblich Kampfwert gesteigert werden( ist dass noch sinnvoll??) und angeblich soll eine neue Pal für 4000m kommen...