alle Fotos
© Doppeladler.com
diese SA-316B Alouette III nahm am Prominenten-wettbewerb der Hubschrauber-Staatsmeisterschaft
teil. Der Kübel am Seil musste nach der Absolvierung einer Slalom-Strecke
auf einem Tisch abgesetzt werden.
hier fand die Siegerehrung der Staatsmeisterschaft statt. Zwei Agusta-Bell AB-206A
Jet Ranger flankieren das Podest.
die Flugvorführung wurde mit einem Segelkunstflug eingeleitet.
Hubschrauber im Statik-Display.
ein S-70A-42
'Alpen Hawk' (6M.BC) mit dem ESSS Außenlasttragesystem.
Beachte die roten Abdeckungen an den Triebwerken.
der Typ Agusta Bell 204B wurde inzwischen außer Dienst gestellt.
diese Bell H-13H-BF/OH-13H-BF Sioux wurde schon vor viel längerer Zeit
ausgeschieden. Die Sioux des Bundesheeres stammten ursprünglich aus Beständen
der US Army.
die filigrane Konstruktion des Heckrotors der Sioux.
eine Agusta Bell 212.
ein Bell OH-58 Kiowa. An Backbord ist er mit einer 7,62mm Minigun bewaffnet.
die 7,62mm Minigun des OH-58.
Der stromlinienförmige Behälter unter der Waffe nimmt die herabfallenden
Patronenhülsen und Gurtglieder auf.
Fliegerabwehr in Langenlebarn.
eine 35mm Zwillings-fliegerabwehrkanone 85 (Oerlikon Contraves GDF-005).
Links dahinter ein RAC 3D-Zielzuweisungs-radar auf einem 10t S-LKW von ÖAG.
Rechts dahinter das Oerlikon Contraves "SKYGUARD" Allwetter Feuerkontroll-Radarsystem
(Feuerleitgerät 98).
der Pinzgauer eines Mistral-Trupps.
Die Mistral ist die leichte Fliegerabwehr-Lenkwaffe des Bundesheeres.
die Luftlande-Vorführung.
in einiger Entfernung nehmen drei Black Hawks Truppen auf.
dann geht es los - ein OH-58 sichert die Landezone für die nachkommenden
Transport-hubschrauber.
drei Black Hawks schweben ein ...
... setzen die Truppen ab ...
... und heben gleich darauf wieder ab.
die Black Hawks entfernen sich schnell vom Landepunkt.
die abgesessene Truppe verlässt das Flugfeld.
ein Scharfschütze hält sein SSG-69 im Anschlag. Auf dem freien Flugfeld
ist die Tarnwirkung seiner Kleidung natürlich 'etwas' herabgesetzt.
die Schützengruppen entfernen sich nun - am Publikum vorbei - auch aus
der Landezone.
Über ihnen beginnt 6M.BB mit seiner Solo-Vorführung.
ein MG-Trupp.
Der vordere Schütze hat ein leichtes Panzerabwehrrohr geschultert. 6M.BB
führt dem Publikum die Beweglichkeit des Alpen Hawks vor
für mich die Schockoladenseite des Black Hawks.
zu Besuch in LaLe: Bundesheer-Jets
die Saab J-35Oe Mk.II Draken kamen aus Graz, flogen ein paar Runden über
den Stützpunkt und schon gings zurück nach Hause. Hier im langsamen
Vorbeiflug mit ausgefahrenen Fahrwerk.
Draken landen nur in Notfällen auf der kurzen Landebahn in Langenlebarn
- bisher noch nie.
diese Saab 105Oe war nur am Boden zu bewundern.
dafür kam aber die getigerte Saab 105Oe aus Linz vorbei.
die Flugvorführungen in Langenlebarn zeichnen sich oft durch ihre Publikumsnähe
aus.
ein Touch&Go Manöver.
die PC-6 und PC-7
immer ein Photo wert - die Pilatus PC-6/B2H2 Turbo Porter mit Sonderanstrich
'Bunter Fredi'.
Diese PC-6 zeigt ihre extremen Kurzstart- und Landefähigkeiten. Die Turbo
Porter ist das wohl vielseitigstes Flugzeug beim Bundesheer.
PC-6 warfen über LaLe etwas Löschwasser ab (auf das Publikum!) und
setzte auch Fallschirmspringer ab.
gemütlich ziehen zwei PC-6 in enger Formation ihre Runden.
Anlässlich des 20jährigen Dienstjubiläums bekam diese Pilatus
PC-7 Turbo Trainer den Sonderanstrich 'Viper'
die PC-7 war auch in der Luft zu bewundern. Auf den Tragflächen steht "20
Jahre PC-7"
Helikopter-Formationsflug
den Abschluss des Show-Programms bildete eine Formation aus jenen sieben Hubschraubern,
die zuvor die Luftlandung vorgeführt hatten.
Hier die vier OH-58 Kiowa.
gleich dahinter die drei Black Hawks.
die Formation auf einem Blick.
die Landung. Dahinter drei PC-6. Direkt über der linken PC-6 erkennt man
schwach jenen Saab Draken, der in Tulln einen Kriesverkehr ziert.
der Draken Nr. 17 im Kreisverkehr.
Wäre doch ein schönes Diorama! Um den Ständer braucht man sich
keine Gedanken zu machen.
Bilder der Black Hawk Präsentation in Langenlebarn 2002 finden Sie im
Beitrag über den S-70A-42.
[hier]
Menü: Startseite -
Sitemap -
Bundesheer - Bundesheer Datenbank
- Forum
Doppeladler.com benötigt Frames! Bitte aktivieren Sie diese Funktion in
Ihrem Browser!