das 1. Aufklärungsbataillon - Gliederung (Mai 2004).
Bataillonsstab
Stabskompanie (Kommandogruppe, Versorgungsgruppe, Stabszug,
Instandsetzungszug, Fernmeldezug, Sanitätszug, Wirtschaftszug,
Nachschub- und Transportzug)
1. und 2. Aufklärungskompanie (gepanzert)
Kommandogruppe
Versorgungsgruppe
2 mechanisierte Aufklärungszüge mit je zwei SPzA1 Saurer und
zwei Jagdpanzer Kürassier A2
1 motorisierter Aufklärungszug (siehe Photos)
Ein motorisierter Aufklärungszug gliedert sich in 3 Aufklärungs-
gruppen zu je 2 Aufklärungstrupps. Diese sind mit dem Pinzgauer
AP710/Aufkl ausgerüstet.
Aufklärungskompanie (motorisiert)
Kommandogruppe
Versorgungsgruppe
3 motorisierte Aufklärungszüge (mot) zu je 3 Aufklärungsgruppen
zu je 2 Aufklärungstrupps auf Pinzgauer AP710/Aufkl
Jagdpanzerkompanie
Kommandogruppe
Versorgungsgruppe
3 Jagdpanzerzüge zu je 2 Halbzügen mit je 2 Jagdpanzern und
einen Zugtrupp
kleine Photoreportage.
ein geländegängiger Sanitätskraftwagen Pinzgauer 712 und ein
Steyr 12M18 LKW
bevor es mit der Übung losgeht eine ordentliche Stärkung.
die Besatzung zweier Aufklärungs-Pinzgauer bereitet sich auf ihren Einsatz
vor.
einige Bilder von einem Übungsdurchlauf.
der erste Pinzgauer rückt vor.
Nachdem die Gruppe abgesessen hat, parkt der Pinzgauer hinter einem Gebüsch.
Der Fahrer bleibt beim Fahrzeug und sichert.
Anweisungen über Funk.
wärend die Spitzen schon den Feind gesichtet haben. Zieht der Rest des
Trupps langsam nach.
der MG Schütze sichert ...
... während der PAR Trupp vorrückt.
An der Waldgrenze wird in Stellung gegangen und aus der Deckung heraus mit dem
PAR und den Sturmgewehren auf Panzer und Infanterieziele gefeuert.
Der PAR Trupp erzielt mit beiden Schüssen sehr schöne Treffer ...
... und setzt sich wieder ab.
Der Feind ist aufgeklärt. Position, Art und Stärke bekannt. Nun heisst
es zurück zum Fahrzeug und nix wie weg. Das MG sichert den Rückzug.
der Pinzgauer AP710/Aufkl.
Type: geländegängiger Lastkraftwagen, B, 1t, 710 Pinzgauer
Verwendungszweck: Gefechtsfahrzeug für motorisierte Aufklärungstrupps
Besatzung: 1. Sitzreihe 1+1; Sanitätskabine 8+1 oder 4+1 (liegend)
Technische Daten: luftgekühlter Vierzylinder 4-Takt Benzin-Reihenmotor
Motorleistung: 64 kW (87 PS)
Bauartgeschwindigkeit: 105 km/h
Steigfähigkeit: 80%
Reichweite: 450 km
Höchstzulässige Belastung: 1.000 kg
Watfähigkeit: 60 cm
Zusatzausstattung: mit spezieller Aufklärungsausrüstung
ausgestattet.
so sieht der Pinzgauer 710 übrigens ohne Tarnmaßnahmen aus.
© Bundesheer
der Pinzgauer AP710.
beachte die Schneeketten, die auch bei schlammigen Bodenverhältnissen
von Vorteil sind.
interessanter Weise verfügen die Aufklärer ausschließlich über
Benzin-Pinzgauer.
Die Schnellhalterung für das MG74.
Damit kann die Waffe leicht am vorderen oder hinteren Schutzbügel befestigt
werden. Gut zu sehen ist auch der notwendige Gurt um den Schützen.
Aus Sicherheitsgründen ist das MG auf diesem Foto noch nicht geladen.
Hinten rechts im Fahrzeug ist das PAR zu erkennen.
Stillleben 1.
Stillleben 2.
noch ein Wort über den Pinzgauer.
Jene Zeiten, als der Pinzgauer in Österreich produziert wurde, sind längst
vorbei.
Die Lizenz zur Fertigung des Fahrzeugs hat die britische Firma Automotive Technik
Ltd. aus Aldershot, Hampshire, erworben.
Der Pinzgauer wurde und wird seither u.a. in großer Zahl von der britischen
Armee eingeführt. Rechts im Bild ein Pinzgauer der Kommandotruppen der
Royal Marines im Irak.
Menü: Startseite -
Sitemap -
Bundesheer - Bundesheer Datenbank
- Forum
Doppeladler.com benötigt Frames! Bitte aktivieren Sie diese Funktion in
Ihrem Browser!
Link zur Seite 1