ÜBERBLICK
OVERVIEW
DER INFANTERIST
INFANTRY
KETTENFAHRZEUGE
TRACKED VEHICLES
RADFAHRZEUGE
WHEELED VEHICLES
ARTILLERIE
ARTILLERY
FLIEGERABWEHR / LRÜ
AIR DEFENSE
PIONIERGERÄT
PIONEER EQUIPMENT
ABC ABWEHRGERÄT
NBC DEFENSE
LUFTFAHRZEUGE
AIRCRAFT
SONSTIGES
MISCELLANEOUS

"Sandviper" - Puch G Special Operations Vehicle  
"Sandviper" - Puch G Special Operations Vehicle
Das wüstentaugliche Puch G Special Operations Vehicle erhielt den Spitznamen "Sandviper" / The Puch G Special Operations Vehicle was modified for desert conditions and is therefore nicknamed the "Sandviper".
 

Ende 2007 wurden für die EUFOR Tschad Einsatz einige vorhandene Puch G 290/LP als wüstentaugliche Gefechtsfahrzeuge für das Jagdkommando umgebaut. Die als "Sandviper" bezeichneten Fahrzeuge werden für Patrouillen- und Sicherungseinsätze im Grenzgebiet zwischen dem Sudan und dem Tschad eingesetzt.

 
Technische Daten / specifications  
 

Puch G 290/LP Special Operations Vehicle
Werte in "[]" entsprechen dem Puch G 290/LP in Standardausführung
Hersteller: Steyr Daimler Puch AG, AUT; Umbau durch das Bundesheer
Besatzung: 3+
Leergewicht: 2.280 kg [1.944 kg]
Einsatzgewicht: 2.360kg [2.124 kg]
Zulässiges Gesamtgewicht: 3.150 kg [2.950 kg]
Max. Nutzlast: 870 kg
Länge: 4,6 m / Breite: 1,75 m inkl. Kotflügelverbreiterung; bzw. 2,09 m inkl. Staukörbe [1,7 m] / Höhe: 2,3 m inkl. Lafette [2,03 m] /
Bodenfreiheit: 240 mm [215 mm]
Triebwerk: Steyr 5-Zylinder 4-Takt Diesel Reihenmotor; flüssigkeitsgekühlt mit 70 kW (95 PS) bei 4.000 U/min; Drehmoment: 192 Nm bei 2.300 U/min
Getriebe: sperrsynchronisiertes Fünfganggetriebe
Antriebsart: Hinterrad, zuschaltbarer Vorderradantrieb
Bauartgeschwindigkeit: 130 km/h
Bereifung: 235/85 R 16 BF Goodrich Mud Terrain [225/75 R16]
Steigfähigkeit: 70%
Watfähigkeit: 500 mm
Tankinhalt: 95 Liter
Reichweite: ca. 630 km (ohne Treibstoffkanister)
Bewaffnung: 1x 7,62mm Maschinengewehr MG 74 (Version I) oder 1x 12,7mm Maschinengewehr M2 (Version II) in der Oberlafette mit 360 Grad Schwenkbereich; 1x 7,62 mm Maschinengewehr MG 74 auf Lafette für den Beifahrer; versch. Infanteriewaffen
Ausrüstung: Lexan-Scheibe für Fahrer, Kommunikations- und Navigationsausrüstung, Staukästen für Treibstoff- und Wasserkanister sowie für persönliche Ausrüstung, Infrarotscheinwerfer

Lufttransportfähigkeit: C-130 Hercules, C-160 Transall, Außenlast unter
S-70A Black Hawk Hubschrauber, etc.
 

Puch G 290/LP Special Operations Vehicle

The
"Sandviper" Puch G Special Operations Vehicle is a heavy modified Puch G 290/LP for the use as desert patrol vehicle for the Jagdkommando Forces, which take part in the EUFOR Tchad CAR mission.
Values in "[]" correspond to the Puch G 290/LP standard version.
Manufacturer: Steyr Daimler Puch AG, AUT; modified by the Austrian Armed Forces
Crew: 3+
Empty weight: 2.280 kg [1.944 kg]
Combat weight: 2.360kg [2.124 kg]
Authorized total weight: 3.150 kg [2.950 kg]
Max. Payload: 870 kg
Length: 4,6 m / Width: 2,09 m incl. cages [1,7 m] / Heigth: 2,3 m incl. weapon mount
[2,03 m] / Ground clearance: 240 mm [215 mm]
Engine: Steyr 5-cylinder 4-stroke Diesel engine; liquid-cooled; 70 kW (95 hp) at 4.000 rpm; torque: 192 Nm at 2.300 rpm
Drive configuration: rear wheel drive, front wheel drive can be activated
Max. Speed: 130 km/h
Gradient: 70%
Foording: 500 m
Fuel tank: 95 liter
Range: approx. 630 km (without the use of extra fuel canisters)
Armament: 1x 7,62mm Machine Gun MG 74 (Version I) or 1x 12,7mm Machine Gun M2 (Version II) in ring mount; 1x 7,62mm Machine Gun MG 74 for the co-driver, small arms
Equipment: Lexan-windshield for driver, Radio & Communications Systems, Infrared Lights, Storage Cages for water, fuel and personal gear
Airportable: C-130 Hercules, C-160 Transall, slingload under S-70A Black Hawk Helicopter

Artikel über die Sandviper (Doppeladler.com)

 
Galerie / gallery  
"Sandviper" - Puch G Special Operations Vehicle
"Sandviper" - Puch G Special Operations Vehicle
"Sandviper" - Puch G Special Operations Vehicle
01. 29. Jänner 2008 - Eine bewaffnete Sandviper Version I bei der offiziellen Verabschiedung des österreichischen EUFOR Tschad Kontingents / January 29th, 2008 - An armed Sandviper at the farewell-ceremony for the Austrian EUFOR Tchad CAR contingent. © Bundesheer
02. Die Sandviper kurz nach dem Umbau - Frontansicht / Sandviper shortly after modification - front view.
03. "Sandviper" Puch G Special Operations Vehicle
"Sandviper" - Puch G Special Operations Vehicle
"Sandviper" - Puch G Special Operations Vehicle
"Sandviper" - Puch G Special Operations Vehicle
04. "Sandviper" Puch G Special Operations Vehicle
05. "Sandviper" Puch G Special Operations Vehicle
06. "Sandviper" Puch G Special Operations Vehicle
"Sandviper" - Puch G Special Operations Vehicle
 
 
06. Die Sandviper SOV erreichten Ende Februar 2008 an Bord gecharterter Antonow An-124 und Ilyuschin Il-76 den Tschad / The Sandviper SOV were transported to the Tchad by chartered Antonow An-124 and Ilyuschin Il-76 in February 2008. © Bundesheer
        


Sie haben einen Fehler entdeckt oder ein Update für das Factfile?
In der Galerie fehlt unbedingt Ihr Bild?*
Bitte hier klicken!

*) Die Veröffentlichung Ihres Bildes kann leider nicht garantiert werden und hängt u.a. von Seltenheit des Motives, Qualität, Speicherbedarf etc. ab.
Einheiten - Umrechnungsfaktoren / Units - conversion factors

 Seitenanfang