Ach ja was vergessen, da ja auch die Erweiterung auf das GMG kommt, wie ist das vorgesehen?
Die Waffe incl. Zubehör mit am Fahrzeug, Munition wird dann angeliefert, oder die Waffe incl. Zubehör gelagert und nur bei Bedarf montiert?
Re: Pandur EVO
Verfasst: Mo 30. Okt 2023, 23:08
von maro-airpower
Weil ich gerade über die Miniguns nachgedacht hab, die ja über bleiben wenn der OH-58 mal dem AW-169MA weicht.
Die 1.000m Brause wär doch mal einen RWS Test wert....oder?
Re: Pandur EVO
Verfasst: Mo 30. Okt 2023, 23:54
von theoderich
maro-airpower hat geschrieben: ↑Mo 30. Okt 2023, 23:08Weil ich gerade über die Miniguns nachgedacht hab, die ja über bleiben wenn der OH-58 mal dem AW-169MA weicht.
Die 47 Jahre alten M134 werden nicht mehr weiter genutzt.
maro-airpower hat geschrieben: ↑Mo 30. Okt 2023, 23:08Die 1.000m Brause wär doch mal einen RWS Test wert....oder?
Das ist eine EOS Defence R150 mit einer Magazinkapazität von 1000 Schuss für die Dillon Aero M134D. Bei einer Rate von 50 Schuss/Sekunde ist das Magazin in gerade mal 20 Sekunden (!) geleert ...
Re: Pandur EVO
Verfasst: Di 31. Okt 2023, 04:50
von Wolfgang
Schade, wäre eine tolle Idee
Re: Pandur EVO
Verfasst: Di 31. Okt 2023, 20:17
von maro-airpower
theoderich hat geschrieben: ↑Mo 30. Okt 2023, 23:54
Bei einer Rate von 50 Schuss/Sekunde ist das Magazin in gerade mal 20 Sekunden (!) geleert ...
Die RWS mit MG74 hat 690 Schuss braucht 50 Sekunden
Just a matter of software....
Die Ziel werden markiert - automatisch und/oder manuell, je nach Typ
Eine Feuerstoßlänge je Zieltyp selektiert.
Und per Knopfdruck schickt die Gun die selektierte Anzahl an Schuss auf die selektierten Ziele...arbeitet das Programm vollautomatisch ab.
10 Ziele markiert, 5x 25 Schuss, 2x40 Schuss 3x 50 Schuss = 5 Salven zu 0,5 Sek. 2x0,7 Sek, 3x1Sek + 9x1 Sek. für Zielwechsel
Macht 16 Sekunden Feuerkampf, Munitionsverbrauch 355 Schuss oder 35,5%.
Re: Pandur EVO
Verfasst: Di 31. Okt 2023, 23:51
von Embe
theoderich hat geschrieben: ↑Mo 30. Okt 2023, 23:54
Die 47 Jahre alten M134 werden nicht mehr weiter genutzt.
Hierbei ist zu hinterfragen, was genau das Alter über den Zustand eines sehr gut gewarteten und erst kürzlich modernisierten Waffensystems M27 (M134/ XM70/ MAU-56) aussagt. Im Vergleich mit diesem System wäre z.B. jede mit einem 12,7mm üsMG M2 bestücke EFWS mit einer wesentlich älteren Waffe ausgestattet.
GenMjr Harald Vodosek: "Es werden bis zu 200 Pandur EVO zusätzlich beschafft werden."
DASER:[...] Auf der Liste stehen auch neue Panzerabwehrrohre und Panzerabwehrlenkwaffen mit höherer Reichweite als die bisherige PAL BILL. Einige der neuen Schützenpanzer sollen auch mit Raketen ausgestattet werden.“
VODOSEK: „Da ist dabei gedacht, sowohl auf den Kampfschützenpanzer Ulan als auch auf den Radpanzer Pandur einen Turm aufzusetzen, von dem aus Lenkwaffen abgefeuert werden können. Reichweite: bis zu 5000 Meter.“
Lazarus hat geschrieben: ↑Do 19. Okt 2023, 13:39
Bei der heutigen Pressekonferenz zum Budget 2024 wurde von der Frau BM gesagt, dass weitere Pandur EVO bestellt werden, auf insgesamt 320 Stück.
100 Stück wurden bereits bestellt und sind im Zulauf, 220 Stück kommen noch dazu.
Lazarus hat geschrieben: ↑Sa 21. Okt 2023, 14:46
So wie es im Landesverteidigungsbericht S. 26 formuliert ist, zumindest so wie ich es verstanden habe, werden 2024, vielleicht sogar heuer noch, über 200 Pandur bestellt, mit einer Option auf weitere.
Nächstes Jahr sind zunächst 252 Mio. EUR für erste Zahlungen für die Pandur 6x6 EVO-Systemfahrzeuge veranschlagt:
U G 1 4 - M i l i t ä r i s c h e A n g e l e g e n h e i t e n
Untergliederungsanalyse
Mannschaftstransportpanzer PANDUR 6x6 EVO in Varianten gem. Aufbauplan (Herstellung der Systemfamilie)