In Österreich war vor ca. zwei Jahren von einer geplanten Beschaffung im Umfang von ca. 1,35 Mrd. EUR die Rede. Nur sollen da ca. 50 Schützenpanzer dabei sein, die beträchtlich teurer sind, als die von Spanien georderten Varianten.
Die 50 Stück waren von der Ausstattung ja nicht als SPZ gedacht sondern als Unterstützu gsfahrzeuge. Als so in etwa wie die Pandur Evo Famile - aber mal sehn was kommt.
Wenn die 50 Stk. 1,35 Mdr. kosten dann wäre der Preis pro Stk. 27 Mio. Natürlich ist das Fahrzeug selbst etwas güntiger, Logistik/Ersatzteile usw...
Denke auch daß die 50 nur der 1. Teil wären
Jedoch die andere Sache: was möchtest mit so einem "Winzling" bergen?
Das Ministerium stellte hierzu im Jahr 2017 fest, dass der Bergepanzer leicht infolge seines Alters (eingeführt im Jahr 1974) und seines Einsatzgewichts (rd. 22 t) zur Bergung der Schützenpanzer Ulan qualitativ unzureichend war. Ebenso war der Bergepanzer schwer (eingeführt im Jahr 1964) beim Bergen der Kampfpanzer Leopard 2A4 an seiner technischen Leistungsgrenze angelangt.
"GDELS hat das – mittlerweile patentierte – SATT am Schützenpanzer ASCOD getestet. Das produktionsreife System ist verfügbar und kann sowohl in neu hergestellte Fahrzeuge als auch in bestehende Flotten integriert werden."