Seite 131 von 143
Re: Pandur EVO
Verfasst: Do 8. Aug 2024, 19:52
von theoderich
Der letzte Versuch eines österreichischen Lkw-Herstellers, Panzerfahrzeuge zu produzieren, war das
GAF in den frühen 1980er-Jahren. Es hat seine Gründe, warum man dieses Konzept damals nicht weiter verfolgt hat.
Der Mutterkonzern der polnischen Firma
Rosomak S.A., die seit über zwanzig Jahren den Patria AMV in Lizenz fertigt, ist immerhin selbst in der Rüstungsproduktion tätig.
Wojskowe Zakłady Mechaniczne hat seit den 1950ern gepanzerte Kettenfahrzeuge überholt.
innsbronx hat geschrieben: ↑Do 8. Aug 2024, 09:38
Bei dieser russischen Filiale würde ich genau gar nichts sicherheitsrelevantes produzieren...
Steyr Automotive gehört der
ASW Privatstiftung, die die Beteiligungen und Unternehmen von Siegfried Wolf verwaltet. Hat mit Russland genau gar nichts zu tun.
Re: Pandur EVO
Verfasst: Do 8. Aug 2024, 20:56
von EVO II
Es ist geplant zeitnah die Produktion des EVO`s zu erdoppeln !
Re: Pandur EVO
Verfasst: Do 8. Aug 2024, 21:31
von Alexander-Linz
Ok, und wie?
Ausbau des Werkes, Schichtarbeit usw...?
Re: Pandur EVO
Verfasst: Do 8. Aug 2024, 23:39
von Doppeladler
theoderich hat geschrieben: ↑Do 8. Aug 2024, 19:52Steyr Automotive gehört der
ASW Privatstiftung, die die Beteiligungen und Unternehmen von Siegfried Wolf verwaltet. Hat mit Russland genau gar nichts zu tun.
Siegfried Wolf eine Russland-Nähe zu unterstellen ist noch eine Untertreibung. Auch nach dem Angriff auf die Ukraine. Leider hat er aus Steyr Automotive verbrannte Erde gemacht.
Re: Pandur EVO
Verfasst: Fr 9. Aug 2024, 11:34
von iceman
Wolfs Elektro LKW sind leider in die Hose gegangen, Schuld daran sind aber die Sanktionen gegen Russland, Wolf trägt daran keine Schuld, sonst könnte man auch sagen Raiffeisen International wäre auch Russland -Nahe.
Was ich sagen wollte, im ehemaligen MAN Werk steht noch eine neue Lackierbox, bis vor kurzem wurden hier noch die letzten MAN LKW lackiert, vielleicht könnte man bei der Montage auch zusammen arbeiten?
Re: Pandur EVO
Verfasst: Fr 9. Aug 2024, 13:41
von EVO II
Es werden LKW Komponenten lackiert, keine kompletten Fahrzeuge in Steyr. Der Evo ist eine andere Gewichtsklasse !
Die Produktion wird verdoppelt ab Ende des Jahres.
Re: Pandur EVO
Verfasst: Fr 9. Aug 2024, 16:27
von Verweigerer
Weil man bis Ende des Jahres gar schon die Option zieht auf die weiteren geplanten Pandur EVO? ;-)
Re: Pandur EVO
Verfasst: Fr 9. Aug 2024, 20:16
von theoderich
EVO II hat geschrieben: ↑Fr 9. Aug 2024, 13:41
Es werden LKW Komponenten lackiert, keine kompletten Fahrzeuge in Steyr.
Außerdem hat man offenbar gute Erfahrungen mit der
Plank Lohn- und Industrielackierungen GmbH, da dieses Unternehmen seit Jahren für die Lackierung der Panzerwannen des "Pandur EVO" und nun auch des "Ulan" zuständig ist.
https://waidhofen.at/news/news/minister ... er-zu-gast
Re: Pandur EVO
Verfasst: Mo 12. Aug 2024, 13:35
von theoderich
Phoenix hat geschrieben: ↑Do 27. Okt 2022, 09:00die integrierten Scheinwerfer kommen nicht, da sie optional und aufpreispflichtig sind und man keine 2 Materialhaltung machen möchte.
Offenbar werden manche "Pandur EVO" bereits mit den neuen Scheinwerfern ausgeliefert (Kennzeichen:
02004-E):
Hier sieht man das Fahrzeug noch einmal schräg von hinten - es ist der dritte "Pandur EVO" von vorne. Was mich aber irritiert ist die Waffenstation - eine WS4. Die Radpanzer ab dem Batch 2 haben ausschließlich die WS4 Mk2:
https://www.facebook.com/bundesheer/pos ... v5NRz5rAgl
Re: Pandur EVO
Verfasst: Mo 12. Aug 2024, 14:03
von Verweigerer
Schaut echt gut aus mit Atlas RC. Freche Bilder!