Seite 12 von 124

Re: Mehrzweckhubschrauber

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 22:20
von Tribun
Ich bilde mir ein, dass die Summe im Zuge einer Anfrage an Sikorsky einmal herausgekommen ist.
Etwas mehr als 30 Mio das Stück scheint mir auch realistisch.

Re: Mehrzweckhubschrauber

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 22:33
von theoderich
Es gab 2013 eine Anfrage an die DSCA zum Kauf von 3 S-70M in SAR-Konfiguration und einem Simulator - alles in allem 137 Mio. $ [damals, 13. Dezember 2013: 99,69 Mio. € = 52,39 Mio. € (72 Mio. $ ... Major Defense Equipment) + 47,29 Mio. € (65 Mio. $ ... Other)]:

36(b)(1) Arms Sales Notification

https://www.federalregister.gov/documen ... tification

Die 52,39 Mio. € dürften für die S-70M gewesen sein, also ca. 17,46 Mio. € pro Stück.

Re: Mehrzweckhubschrauber

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 22:48
von Tribun
Also ich meine, 16 Stück jetzt mit einer Option für 8-12 weitere Stück als Kiowa-Ersatz in ein paar Jahren wäre nicht schlecht.

Re: Mehrzweckhubschrauber

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 22:53
von iceman
WASHINGTON, Dec 5, 2013 – The Defense Security Cooperation Agency notified Congress today of a
possible Foreign Military Sale to Austria for UH-60M Black Hawk Helicopters in Total Package Approach and
associated equipment, parts, training and logistical support for an estimated cost of $137 million.
The Government of Austria has requested a possible sale of:

3 UH-60M Black Hawk helicopters in standard USG configuration with designated
unique equipment and Government Furnished Equipment (GFE)
3 Aviation Survivability Equipment (ASE)
7 T700-GE-701D Engines (6 installed and 1 spare)
3 Aviation Mission Planning Systems
1 Transportable Black Hawk Operations Simulator (TBOS)
8 AN/AVS-9 Night Vision Goggles
1 Aviation Ground Power Unit
8 Embedded Global Positioning Systems with Inertial Navigation

Also included are Communication Security equipment including AN/ARC-231, AN/ARC-210, AN/ARC-220
and AN/ARC-201D radios, Identification Friend or Foe (IFF) systems, AN/VRC-92 SINCGARS, aircraft
warranty, air worthiness support, facility construction, spare and repair parts, support equipment,
communication equipment, publications and technical documentation, personnel training and training
equipment, site surveys, tool and test equipment, U.S. Government and contractor technical and logistics
support services, and other related element of program, technical and logistics support. The estimated cost is
$137 million.

War da nicht noch was mit ACE aeronautics bei der Ausschreibung (3 gebrauchte von ACE)?

Re: Mehrzweckhubschrauber

Verfasst: Do 9. Aug 2018, 06:39
von öbh
am günstigsten würde der HS-Kauf durchführbar, wenn die Al-3 sowie OH-58 aufeinmal ersetzt würden.
16 Mehrzweck-HS in der Klasse H-145 (je acht in Lale und Aigen) und 4 Schulungs-HS in der Klasse H-125 (in Lale).
Somit wären die leichten HS ersetzt. Zusammen mit den 23 AB-212 und 9 S-70 ausreichend.
Mit 300 Mio Euro wäre dies ohne weiteres durchführbar.
Die 3 S-70 könnten wenn Geld vorhanden ist später nach gekauft werden.

Re: Mehrzweckhubschrauber

Verfasst: Do 9. Aug 2018, 07:51
von alps_spirit
Obwohl sich neue Hubschrauber in Sonderbudgetverhandlungen (und in der Bevölkerung) besser verkaufen als das ebenfalls dringend benötigte Update für die EF wäre es besser die zusätzlichen Black Hawks JETZT zu beschaffen und statt H145 eine Nummer kleiner zu denken. Ich persönlich würde die A109 + 3 UH60M-Variante gegenüber nur-H145 vorziehen.

Zusätzliche AW109 oder von mir aus H135 könnte man - wenn entsprechende Optionen vereinbart wurden, auch einzeln aus dem laufenden (wünschenswerter leicht erhöhten) Budget nachkaufen. Bei dem S-70/UH-60M System wäre das nicht so einfach, in ein paar Jahren kostet das sicher deutlich mehr als 137 Mio USD.

BTW: Schade, dass nicht gleich bei der Anschaffung ein S-70 Sim gekauft wurde.

Re: Mehrzweckhubschrauber

Verfasst: Do 9. Aug 2018, 08:13
von Wolfgang
Morgen ihr sprecht hier immer nur von zweimotorigen Maschinen. Kann es auch nicht eine Bell 407 sein. Ist sicher günstiger

Re: Mehrzweckhubschrauber

Verfasst: Do 9. Aug 2018, 08:49
von alps_spirit
Stimmt, ein einmotoriges Modell wäre in jeder Hinsicht günstiger.

Aber im Pflichtenheft sind u.a. zwei Triebwerke als Voraussetzung angeführt - siehe:

http://www.doppeladler.com/da/oebh/leic ... schrauber/

Wenn du dir die jüngsten Beschaffungen der Nachbarländer (D, CH, HUN) anschaust ist das mittlerweile auch internationaler Standard.

Re: Mehrzweckhubschrauber

Verfasst: Do 9. Aug 2018, 08:50
von iceman
Dabei geht es um die Flugsicherheit über bebautem Gebiet.

Re: Mehrzweckhubschrauber

Verfasst: Do 9. Aug 2018, 14:05
von Berni88
Ich würde auf jeden Fall zur Nummer größer tendieren zb. H145 anstatt 135.
Später kommt man dann immer drauf das zB. eine Panzerung gut wär, vielleicht sogar eine Bewaffnung usw.
Man hat einfach mehr Aufwuchspotential!
Und finde auch einen mix mit H125 und H145, wie in öbh schon angesprochen hat für richtig.

Aber wir träumen hier halt nur herum.
Wir werden froh sein wenn überhaupt irgendetwas kommt!