Entwicklungen Fliegerabwehr

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

theoderich hat geschrieben: Fr 7. Jun 2024, 01:03 Military Air Surveillance and Acquisition Radar Systems - Teilsystem Short Range Radar (SRR) verlegbar und mobil
764506-2024 - Wettbewerb
Österreich – Radar – Gemäß Teilnahmeunterlagen
OJ S 243/2024 13/12/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

Titel: EINHOLUNG VON TEILNAHMEANTRÄGEN für die Vergabe eines Lieferauftrages betreffend Military Air Surveillance and Acquisition Radar Systems - Teilsystem Command and Control Post (CCP)

Beschreibung: Einholung von Teilnahmeanträgen zur Beschaffung von für die verlegbare Luftraumüberwachung entsprechende Führungsinformationsshelter (CCP Command and Control Post), abgesetzte Bedienarbeitsplätze sowie entsprechender Logistik und Ausbildungsleistung.

Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung im Oberschwellenbereich gemäß BVergGVS2012 Download der Teilnahmeunterlagen: https://gv.vergabeportal.at/Detail/200156
https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/764506-2024

https://www.bmlv.gv.at/ausschreibungen/ ... hp?id=1981
Beilage 4 zur Einholung von Teilnahmeanträgen BMLV-GZ E90043/3/0-VER/2024 hat geschrieben:1 Kurzdarstellung der Leistung „Military Air Surveillance and Acquisition Radar Systems - Teilsystem Command and Control Post (CCP)“

1.1 Es ist beabsichtigt für die verlegbare Luftraumüberwachung entsprechende Führungsinformationsshelter (CCP-Command and Control Post), abgesetzte Bedienarbeitsplätze sowie entsprechender Logistik und Ausbildungsleistung zu beschaffen.

1.2 Zusätzliche Rahmenbedingungen:
  • MARS CCP (Shelter) inkl. Netzunabhängige Stromversorgung, Schnittstellen zu Radar-Sensoren, zu übergeordneten Systemen, zu anderen MARS CCPs und Tarnsystem,
  • Abgesetzte Arbeitsplätze für Planung, Training, Simulation und Schulung in ortsfester Ausführung,
1.3 Vom BMLV beigestellte Leistungen:

erforderliche Transport- und Trägerfahrzeuge, Schlüsselgeräte, Feuerlöscher, Schmutzschleuse, Sonnensegel sowie Kommunikationsmittel für die Datenübertragung (z.B. Funk, LWL, Radargateway) zu einer Air Link Unit (eigene Fahrzeuge), zu Radarsystemen, sowie zu den abgesetzten Arbeitsplätzen (Ortsfest) und Führungsinformationssystemen

2 Leistungsumfang

Es ist beabsichtigt

4 Stück CCP-Command and Control Post

gemäß vorangeführter Kurzdarstellung

einschließlich erforderlicher Ausbildung, Prüf- und Messmittel, Ersatz- und Umlaufteile und Dokumentation

zu beschaffen.

Die Beschaffung von eigenen Führungsinformationssheltern spricht in weiterer Folge sehr für das Thales Nederland Ground Master 200 MM/C:
theoderich hat geschrieben: Mi 11. Dez 2024, 23:14
Der niederländische Rüstungsdirektor Vizeadmiral Jan Willem Hartman kann sich im Gespräch mit Militär Aktuell jedenfalls weitere Kooperationen vorstellen.
Denken Sie hier an konkrete Bereiche?

Wir diskutieren beispielsweise über eine Zusammenarbeit im Bereich der Multimissionsradarsysteme. Ich werde bald nach Österreich reisen, um das zu besprechen.
theoderich hat geschrieben: Mo 15. Apr 2024, 22:21Bild
Bild

Bild
https://defensiefotografie.nl/voertuige ... ion-radar/
theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

theoderich hat geschrieben: Mo 10. Jul 2023, 18:29Im Zuge von ESSI gibt es erste inoffizielle Anfragen aus Deutschland, spezielle Weltraum-Radaranlagen zur Überwachung von Objekten im All auf österreichischem Staatsgebiet aufzustellen. Das bestätigt der Chef der Luftstreitkräfte, Brigadier Gerfried Promberger, im „Krone“-Gespräch. Konkret geht es um das vom Fraunhofer-Institut entwickelte zivile GESTRA-Radar zur Erkennung und Verfolgung von Weltraumschrott.

Ein weiteres Weltraumüberwachungsradar zur Erhöhung der Datenaktualität und -qualität für einen Standort im Ausland ist optional im Vertrag verankert.
theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

Was FPÖ und ÖVP eint
Gas für die Wirtschaft, Vollbremsung bei Klima
Konfliktpunkt Sky Shield umschiffen

Ob das alles reichen wird, ist fraglich. Die FPÖ will unbedingt aus dem EU-Raketenabwehrprojekt Sky Shield aussteigen und damit das Budgetloch stopfen. Das ist allerdings ein leeres Versprechen. Für Sky Shield wurde bisher kein einziger Euro ausgegeben, im Heeresbudget sind 2,5 Milliarden für Raketenabwehr kurzer und mittlerer Reichweite budgetiert – als einmalige Investition. Es ist somit keine jährliche Einsparung und wird das Staatsbudget nicht sanieren. Die FPÖ lehnt das Projekt ab, weil es für sie mit der Neutralität nicht vereinbar ist. Die Militärführung warnt davor, dass Österreich ohne diesen Schutzschild völlig schutzlos gegen Bedrohungen aus der Luft wäre. Da Sky Shield auf europäischer Ebene sehr langsam vorankommt, könnten ÖVP und FPÖ dieses Problem einfach umschiffen.
https://www.krone.at/3644811


5. Januar 2025

Bild
https://www.linkedin.com/posts/valhalla ... 64896-pqi4
Zuletzt geändert von theoderich am So 19. Jan 2025, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Phoenix
Beiträge: 1079
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von Phoenix »

Dann kaufen wir halt SRAD / MRAD im schlimmsten Fall Gov - Gov und alles ist gut. Da findet sich sicher ein Weg egal ob Skyshield, direkt Hersteller oder halt Gov - Gov
öbh
Beiträge: 542
Registriert: Sa 21. Jul 2018, 12:12

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von öbh »

Österreich hängt sich mit der Beschaffung AW-169 sowie M346FA (beide Leonardo) an Italien an.
Auch bei der FlA könnte sich Ö an Italien anhängen, welche das mit Frankreich entwickelte SAMP/T NG (MBDA) einführen. Dieses System mit Lenkwaffen ASTER 30 B1 (Reichweite bis 100km) und ASTER 30 B1NT (Reichweite bis 150km) wäre neben Abwehr von Flugzeugen, Drohnen, Marschflugköper etc auch gegen ballistische Kurz- und Mittelstreckenraketen einsetzbar. Damit wäre sogar die Abwehr von ballistischen Raketen mit eingeschlossen, welche mit IRIS-T/SLM (Reichweite 40km) und den künftigen IRIS-T/SLX (Reichweite bis 80km) nicht möglich ist. Auch bei den Kosten soll dieses System sehr kosteneffektiv sein.
Für die FlA mittlerer Reichweite sind ca 2 Mrd. Euro budgetiert und für LRAD wird mit ab 4 Mrd Euro gerechnet.
Angeblich erhält Italien die neuen SAMP/T NG für die vorerst beabsichtigten 3 Systeme um 700 Mio Euro.
Vielleicht könnte man damit die ESSI-Ablehnung der FPÖ abmindern und eine Einigung FPÖ mit ÖVP in dieser Causa erzielen.
Berni88
Beiträge: 740
Registriert: So 29. Apr 2018, 19:40

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von Berni88 »

Wie ist da eigentlich der technische Vergleich zu sehen - Iris-T SLM und Patriot zu SAMP/T NG?
Was kann das eine oder andere besser oder schlechter?
Verweigerer
Beiträge: 1230
Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:03

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von Verweigerer »

öbh hat geschrieben: Di 7. Jan 2025, 16:31 Österreich hängt sich mit der Beschaffung AW-169 sowie M346FA (beide Leonardo) an Italien an.
Auch bei der FlA könnte sich Ö an Italien anhängen, welche das mit Frankreich entwickelte SAMP/T NG (MBDA) einführen. Dieses System mit Lenkwaffen ASTER 30 B1 (Reichweite bis 100km) und ASTER 30 B1NT (Reichweite bis 150km) wäre neben Abwehr von Flugzeugen, Drohnen, Marschflugköper etc auch gegen ballistische Kurz- und Mittelstreckenraketen einsetzbar. Damit wäre sogar die Abwehr von ballistischen Raketen mit eingeschlossen, welche mit IRIS-T/SLM (Reichweite 40km) und den künftigen IRIS-T/SLX (Reichweite bis 80km) nicht möglich ist. Auch bei den Kosten soll dieses System sehr kosteneffektiv sein.
Für die FlA mittlerer Reichweite sind ca 2 Mrd. Euro budgetiert und für LRAD wird mit ab 4 Mrd Euro gerechnet.
Angeblich erhält Italien die neuen SAMP/T NG für die vorerst beabsichtigten 3 Systeme um 700 Mio Euro.
Vielleicht könnte man damit die ESSI-Ablehnung der FPÖ abmindern und eine Einigung FPÖ mit ÖVP in dieser Causa erzielen.
Der Vorschlag hat was, daran habe ich auch schon gedacht. Wäre für FPÖ/ÖVP beiderseits eine Gesichtswahrung und um nichts schlechter. Sehe nicht nur preislich das SAMP/T NG System um Einiges vielversprechender. Mit B1NT wäre eventuell sogar das System Patriot obsolet, wenn ich das richtig deute? Zwei Fliegen mit einer Klatsche? Hoffe die Worte werden erhört;-)
öbh
Beiträge: 542
Registriert: Sa 21. Jul 2018, 12:12

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von öbh »

Experten werden die Frage besser beantworten können, aber Verweigerer gebe dir auch recht dass damit in puncto MRAD/LRAD zwei Fliegen mit einer Klatsche geschlagen würden und einem wesentlich günstigeren Finanzrahmen. Das SAMP/T NG-System wird angeblich als europäisches Gegenstück der amerikan. Patriot angesehen. Ist wahrscheinlich auch der Grund warum Frankreich und Italien mit ihrem hochmodernen System SAMP/T NG dem ESSI nicht beigetreten sind.
theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

ZIB Spezial
ZIB Spezial: FPÖ-Chef Kickl beim Bundespräsidenten

6.1.2025, 10:58 Uhr | ORF 2

Analysen: Budget und Europapoltiik in ÖVP-ÖVP-Gesprächen
Peter Filzmaier: "Wir haben gelernt, bei den bisherigen Regierungsverhandlungen zu dritt, dass man sehr vorsichtig sein soll, mit den Prognosen. Es ist aber auch eine Frage, was will ich alles detailliert hineinschreiben in ein Regierungsprogramm? Dafür gibt es ja keine offizielle Vorlage. Man kann sehr allgemeine Schlagwörter und Überschriften hineinschreiben, also beispielsweise ein Konfliktpunkt wird sein Sky Shield, ein satellitengestütztes Abwehrsystem gegen Raketenangriffe, wo Österreich mit anderen europäischen Ländern, darunter auch die neutrale Schweiz, dabei sein soll. Was die FPÖ immer abgelehnt hat, es als zu teuer bezeichnet, da kann man einstweilen ins Regierungsprogramm schreiben für eine selbstbewusste Neutralität. Damit hat man die Entscheidung aufgehoben und mit dieser Formulierung können FPÖ und ÖVP und im übrigen auch alle anderen Parteien gut leben."
https://on.orf.at/video/14258174/157925 ... espraechen

ZIB Spezial
ZIB Spezial: Erklärung von Herbert Kickl zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen

7.1.2025, 14:50 Uhr | ORF 2

FPÖ und ÖVP: Viele Gemeinsamkeiten
[Start eines „Stunner“-Flugkörpers von einem „Iron Dome“-Werfer aus] Deutlich schwieriger wird das Sicherheitskapitel. [Lenkwaffe von „Iron Dome“ im Flug und bei Zerstörung des Ziels] Die FPÖ stemmt sich etwa gegen die hohen Ausgaben für ,Sky Shield' - [Radarbediener in der EZ/B; Bildschirm mit Radarkontakten] Die Teilnahme an diesem europäischen Raketenabwehrsystem hatte [Schwenk über Offiziere vor Bildschirmen in der LRÜ-Zentrale in der EZ/B] vor allem die ÖVP betrieben.
Bericht: Julian Paschinger
https://on.orf.at/video/14258395/zib-sp ... handlungen Ständig das Gerede vom "europäischen Raketenabwehrsystem" - das ESSI nicht ist. Und immer dieselben irreführenden Archivaufnahmen aus Israel oder der Ukraine zur Untermalung.
maro-airpower
Beiträge: 929
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von maro-airpower »

theoderich hat geschrieben: Di 7. Jan 2025, 21:43
Peter Filzmaier: Sky Shield, ein satellitengestütztes Abwehrsystem gegen Raketenangriffe,
Die Station auf dem Mond hat er vergessen. Aber das kann er nicht wissen, die ist ja streng geheim....
Antworten