Entwicklungen Fliegerabwehr
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Das wird man nicht so leicht sagen können, weil es auch davon abhängt, welches System bestellt wird und wann. Beide Hersteller haben einen signifikanten Backlog. IRIS-T SLM hätte den Reiz, dass Hensoldt derzeit 40 Radare auf Halde produziert, in Erwartung entsprechender Aufträge. Aber auch bei diesem System wäre selbst bei Bestellung heute nicht mit Lieferung vor 2026 zu rechnen.
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Um die Quelle dazu auch zu haben:
- Hensoldt erwartet Milliardenaufträge der Bundeswehr (23. Februar 2023)
„Das 100-Milliarden-Programm und das Zwei-Prozent-Ziel der NATO werden uns auch mittelfristig Rückenwind geben“, sagte Finanzvorstand Christian Ladurner der Nachrichtenagentur Reuters.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 99706.html„Bei Produkten wie dem TRML-4D-Radar gehen wir inzwischen in Vorleistung und bauen praktisch eine Serienproduktion auf.“ 30 dieser Radare für das Iris-T-Luftverteidigungssystem, die auch in der Ukraine zum Einsatz kommen, habe man auf Vorrat produziert.

https://www.elbitamerica.com/landThe Tacter-31M Rugged Handheld Computer (RHC) is a multi-purpose mobile computer with an Intel Pentium M 1.8 GHz CPU designed to serve all combat soldiers. On the modern battlefield, the Tacter-31M’s embedded communications utilize today’s protocols, making the terminal critical for any C4I system. The Tacter-31M supports simultaneous connectivity to two independent tactical radio networks, LANs, and other networks. It also features an internal dual-channel TACLINK 3000 tactical modem, L-Band SATCOM, and optional GPS-receiver, offering warfighters essential navigation and mapping capabilities.
The Tacter-31M is available with Windows 2000, Windows XP, or Linux and features an optional 30 or 80GB removable HDD. This customer-driven design provides unique versatility as a vehicle-mounted solution or for dismounted use.
Wie weit man mit der Leistungsbeschreibung für die neuen Systeme ist, ist derzeit nicht bekannt. Eine Ausschreibung gab es bisher noch nicht. Aber Hensoldt wird zweifellos einer der möglichen Kandidaten sein.
Zuletzt geändert von theoderich am Sa 8. Jul 2023, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Österreich und die NATO: Beitritt auf Raten?
https://www.profil.at/oesterreich/fuehr ... /402514354
Die Journalisten haben keine Ahnung, wovon sie überhaupt schreiben (Oder sie lassen ihre Arbeit von einer Software erledigen ...):
Umfrage zu Sky Shield: Österreich gespalten
https://www.profil.at/umfrage/umfrage-z ... /402514540
https://www.profil.at/oesterreich/fuehr ... /402514354
Die Journalisten haben keine Ahnung, wovon sie überhaupt schreiben (Oder sie lassen ihre Arbeit von einer Software erledigen ...):
Das ist einfach lächerlich.Profil hat geschrieben:Ziel von Sky Shield ist es, bis zum Jahr 2025 einen satellitengestützten Schutzschirm über die teilnehmenden Länder zu spannen, um feindliche Flugzeuge, Raketen und Drohnen frühzeitig erkennen und vom Boden aus abwehren zu können.
Umfrage zu Sky Shield: Österreich gespalten
https://www.profil.at/umfrage/umfrage-z ... /402514540
Zuletzt geändert von theoderich am Mo 10. Jul 2023, 17:42, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 315
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 07:36
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
In der heutigen TT steht
Das würde für mich bedeuten dass wir bereits im nächsten Jahr entsprechende Fähigkeiten haben. Sehr unwahrscheinlich.Bereits 2024 soll ein Schutz vor Raketen und Geschossen kleiner und mittlerer Reichweiten geboten und 2025 der ganze Schirm aufgespannt werden
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Das stammt von der APA ...
news/APA/Freitag, 07.07.23, 09:06:27
Österreich und Schweiz treten „Sky Shield“ bei
Und natürlich schreiben alle Tageszeitungen und der ORF (als APA-Hauptanteilseigner) diesen Unsinn 1:1 ab. Das ist moderner "Qualitätsjournalismus" ...

https://www.kleinezeitung.at/fotoserien ... -des-Tages
news/APA/Freitag, 07.07.23, 09:06:27
Österreich und Schweiz treten „Sky Shield“ bei
https://apa.at/news/oesterreich-und-sch ... hield-bei/Bereits 2024 soll ein Schutz vor Raketen und Geschossen kleiner und mittlerer Reichweite geboten und 2025 der ganze Schirm aufgespannt werden. Tanner bezeichnete diesen Zeitplan gegenüber der APA als „ambitioniert“.
Und natürlich schreiben alle Tageszeitungen und der ORF (als APA-Hauptanteilseigner) diesen Unsinn 1:1 ab. Das ist moderner "Qualitätsjournalismus" ...

https://www.kleinezeitung.at/fotoserien ... -des-Tages
Zuletzt geändert von theoderich am Sa 8. Jul 2023, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Österreich würde trotz Sky Shield bei Angriff selbst über Reaktion entscheiden
https://www.derstandard.at/story/300000 ... sk?ref=rss
OTS0010, 8. Juli 2023, 13:04
SPÖ-Laimer an Tanner: Transparenz ist Verantwortung
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS ... antwortung
OTS0013, 8. Juli 2023, 13:58
FPÖ – Reifenberger zu Tanner: „Sky Shield-Beteiligung ist mit unserer Neutralität unvereinbar, es braucht eine Volksabstimmung darüber!“
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS ... g-darueber
https://www.derstandard.at/story/300000 ... sk?ref=rss
OTS0010, 8. Juli 2023, 13:04
SPÖ-Laimer an Tanner: Transparenz ist Verantwortung
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS ... antwortung
OTS0013, 8. Juli 2023, 13:58
FPÖ – Reifenberger zu Tanner: „Sky Shield-Beteiligung ist mit unserer Neutralität unvereinbar, es braucht eine Volksabstimmung darüber!“
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS ... g-darueber
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
- Shield-Bürger-Streich (Kommentar)
https://www.krone.at/3054598
https://www.facebook.com/story.php?stor ... 9229779077
Zuletzt geändert von theoderich am Mo 10. Jul 2023, 14:40, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Zuletzt geändert von theoderich am Di 14. Mai 2024, 06:09, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Raketen-Schutzschirm: Kommando in St. Johann
https://salzburg.orf.at/stories/3215329/
Geheimer Bunker im Pongau wird zur Zentrale von Sky Shield
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/ ... -141810259
Warum Österreichs Himmel aus einem Bunker geschützt wird
https://www.kleinezeitung.at/politik/in ... nem-Bunker
Nehammer zu Skyshield: "Wir sind eine wehrhafte Republik"
https://www.nachrichten.at/politik/inne ... 85,3859635
Im Bergwerk überwacht das Heer den Himmel
Sky Shield wird künftig aus dem "Regierungsbunker" koordiniert
Große Pläne
Österreich will aus Sky Shield gleich Space Shield machen




https://www.fhr.fraunhofer.de/de/presse ... essig.html

https://www.eoportal.org/api/cms/docume ... Auto7.jpeg
GESTRA – Radarnetzwerke für Weltraumüberwachung und -verfolgung
https://www.fhr.fraunhofer.de/content/d ... E_2022.pdf
GESTRA-TECHNOLOGY ASPECTS AND MODE DESIGN FOR SPACE SURVEILLANCE AND TRACKING
https://conference.sdo.esoc.esa.int/pro ... er1057.pdf
GESTRA –
German Experimental Space Surveillance and Tracking Radar
A high-performance experimental radar for space surveillance
Technical presentation delivered to the
58th session of the Scientific and Technical Subcommittee of UNCOPUOS
https://www.unoosa.org/documents/pdf/co ... ch-29E.pdf
German Space Situational Awareness Centre
Current Status & Perspective
Committee on the Peaceful Uses of Outer Space
Scientific and Technical Subcommittee
Vienna, 16 February 2011
https://www.unoosa.org/pdf/pres/stsc2011/tech-41.pdf


https://www.alpinatec.at/l/gestra-fraunhofer/









https://www.facebook.com/photo/?fbid=25 ... 6303857900
https://www.instagram.com/klaus.webhofe ... mg_index=1
https://salzburg.orf.at/stories/3215329/
Geheimer Bunker im Pongau wird zur Zentrale von Sky Shield
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/ ... -141810259
Warum Österreichs Himmel aus einem Bunker geschützt wird
https://www.kleinezeitung.at/politik/in ... nem-Bunker
Nehammer zu Skyshield: "Wir sind eine wehrhafte Republik"
https://www.nachrichten.at/politik/inne ... 85,3859635
Im Bergwerk überwacht das Heer den Himmel
Bald dürfte die Militäranlage weiter an Bedeutung gewinnen. Künftig soll sich in dem Berg auch das „Herzstück“ des österreichischen Teils des Sky Shield befinden, sagt Pomberger, Kommandant der Luftstreitkräfte.
https://www.diepresse.com/13442678/im-b ... den-himmelDie 19 Teilnehmerstaaten des Sky Shield wollen über das Projekt gemeinsam Abwehrwaffen gegen Raketen- und Drohnenangriffe einkaufen. Wie dann deren Einsatz genau organisiert und abgestimmt werden soll, darüber muss noch verhandelt werden. Österreich werde aber jedenfalls „hoheitlich handeln“ und entscheide, „was gemacht wird“, sagt Promberger. „Wir passen auf uns selbst auf.“ Wann etwa Raketen über Österreich oder von Österreich abgeschossen werden, soll in der Militäranlage koordiniert werden.
Debatte um Neutralität
Einen Verstoß gegen die Neutralität durch die Teilnahme am „Sky Shield“ ortet die FPÖ. Sie macht gegen das Vorhaben mobil und fordert eine Volksabstimmung. Die Vorwürfe weisen Nehammer und Tanner zurück. Sie stehen neben Promberger in der Einsatzzentrale.
Drei massive Bildschirme thronen über ihnen. Ausnahmsweise durften die Kamerateams zwar ihre Geräte mitnehmen, Aufnahmen dürfen sie aber nur aus gewissen Winkeln machen. Kein Namensschild eines Soldaten, kein Kabel oder Bildschirm eines Mitarbeiters darf aufs Bild. „Es ist möglich, als neutraler Staat teilzunehmen“, sagt Nehammer, der darauf verweist, dass auch die Schweiz mit an Bord sei. Politisch sei es verantwortungslos, hier eine Neutralitätsdebatte loszutreten, es gehe um die Sicherheit des Landes und der Bevölkerung, so der Kanzler.
Wie weit der „Sky Shield“ auch in Nato-Strukturen integriert sein könnte und wie die Kooperation genau ablaufen wird, ist offen. Damit der europaweite Schutz gegeben ist, werden Staaten aber wohl zumindest ihre Daten austauschen müssen. Das sei aber kein Novum, sagt Brigadier Promberger. Österreich blicke mit seinem Luftraumüberwachungssystem Goldhaube bereits jetzt weit in den Osten und bis südlich nach Berlin: „Wir sehen sehr, sehr weit über die Grenze.“ Radardaten tausche man seit 2006 mit Deutschland und seit 2007 mit der Schweiz aus. Mit Deutschland werde derzeit auch rund um eine Kooperation beim deutschen Weltraumradar Gestra verhandelt. Dadurch werde es Österreich möglich sein, auf das Land hinabfallenden Weltraumschrott genau zu orten und die betroffenen Bezirkshauptmannschaften zu warnen, sagt Promberger. Durch das Radar könnte aber auch genau verfolgt werden, welche Satelliten über Österreich kreisen.
Sky Shield wird künftig aus dem "Regierungsbunker" koordiniert
Die beiden Regierungsvertreter nutzten die Gelegenheit, um für ihr jüngstes Prestigeprojekt zu werben: Sky Shield. Der geplante europäische Schutzschirm zur Abwehr von Raketen und Drohnen soll in Österreich nämlich künftig direkt aus diesem Bunker heraus koordiniert werden.
https://www.derstandard.at/story/3000000178308/miDeshalb zögerte auch der Kommandant der Luftstreitkräfte, Gerfried Promberger, in der Einsatzzentrale keine Sekunde und sah sich und seine Bunkerkollegen auch bei Sky Shield in der Ziehung. Promberger hielt ein Abwehrsystem mit einer Reichweite von mehr als 50 Kilometern für "wünschenswert".
Aber nun habe die Ministerin einmal die Teilnahme Österreich an der Sky-Shield-Initiative unterzeichnet. Jetzt gehe es in die Detailplanung, sagte Promberger.
Deshalb kann Tanner bei dem Termin auch noch nicht sagen, wie viel das alles kosten wird. Zwei Milliarden Euro seien dafür im Budget veranschlagt. Das könne sich aber "noch in die eine oder andere Richtung verändern". Konkreteres soll ein Gespräch mit der deutschen Luftwaffe im September bringen.
Große Pläne
Österreich will aus Sky Shield gleich Space Shield machen
Nur drei Tage nachdem sich Österreich zu dem europäischen Raketenschirm ESSI bekannt hat, gehen die Planer der Luftstreitkräfte einen Schritt weiter. Man will künftig auch ins Weltall blicken.
Radar zur Erkennung von Waltraumschrott
Im Zuge von ESSI gibt es erste inoffizielle Anfragen aus Deutschland, spezielle Weltraum-Radaranlagen zur Überwachung von Objekten im All auf österreichischem Staatsgebiet aufzustellen. Das bestätigt der Chef der Luftstreitkräfte, Brigadier Gerfried Promberger, im „Krone“-Gespräch. Konkret geht es um das vom Fraunhofer-Institut entwickelte zivile GESTRA-Radar zur Erkennung und Verfolgung von Weltraumschrott.
https://www.krone.at/3056198GESTRA selbst kann zwar keine ballistischen Raketen detektieren, wie die „Krone“ aus Entwicklerkreisen in Deutschland erfuhr. Es ist aber an das deutsche Weltraumlagezentrum in Uedem angeschlossen, das der deutschen Luftwaffe untersteht. Zu dessen Aufgaben zählt sehr wohl die Früherkennung von ballistischen Raketen und Antisatellitenwaffen. Österreich, so das Kalkül, würde den Platz für GESTRA zur Verfügung stellen und im Gegenzug die sensiblen Frühwarn-Daten aus Deutschland bekommen.
Die österreichischen Luftstreitkräfte hätten damit nicht nur wie bisher ein hervorragendes Luftlagebild - das „Goldhaube“-System kann in etwa bis Berlin, Sarajewo und Krakau „sehen“. Man würde darüberhinaus erstmals auch ein „Weltraumlagebild“ erzeugen können.


Das teilmobile Weltraumüberwachungsradar GESTRA – kurz für »German Experimental Space Surveillance and Tracking Radar« – soll Abhilfe schaffen, indem es Objekte im All beobachtet und katalogisiert. Droht eine Kollision, kann der Satellit ein Ausweichmanöver fliegen. Entwickelt wurde GESTRA vom Fraunhofer FHR im Auftrag der deutschen Raumfahrtagentur im DLR für das ressortgemeine Weltraumlagezentrum von DLR und Bundeswehr.
https://www.fhr.fraunhofer.de/de/bereic ... B2023.htmlIm Projekt GESTRA-EUSST soll die Auflösung des Radars um ein gutes Stück steigen: Dazu vernetzen die Forschenden GESTRA mit einer weiteren Empfangseinheit. Der in Österreich gefertigte und dort bereits mit Klima-, Strom- und Brandmeldetechnik teilintegrierte 18 x 4,1 x 4 m große Container, der diesen zusätzlichen Empfänger beherbergen soll, wurde im September 2023 an das FHR ausgeliefert. Auf der Liegenschaft in Wachtberg wird seitdem der Integrationsprozess fortgeführt und das System um die vom Fraunhofer FHR entwickelten Radarkomponenten erweitert.


https://www.fhr.fraunhofer.de/de/presse ... essig.html

https://www.eoportal.org/api/cms/docume ... Auto7.jpeg
GESTRA – Radarnetzwerke für Weltraumüberwachung und -verfolgung
https://www.fhr.fraunhofer.de/content/d ... E_2022.pdf
GESTRA-TECHNOLOGY ASPECTS AND MODE DESIGN FOR SPACE SURVEILLANCE AND TRACKING
https://conference.sdo.esoc.esa.int/pro ... er1057.pdf
GESTRA –
German Experimental Space Surveillance and Tracking Radar
A high-performance experimental radar for space surveillance
Technical presentation delivered to the
58th session of the Scientific and Technical Subcommittee of UNCOPUOS
https://www.unoosa.org/documents/pdf/co ... ch-29E.pdf
German Space Situational Awareness Centre
Current Status & Perspective
Committee on the Peaceful Uses of Outer Space
Scientific and Technical Subcommittee
Vienna, 16 February 2011
https://www.unoosa.org/pdf/pres/stsc2011/tech-41.pdf

https://www.bundeswehr.de/de/organisati ... kte-161080Derzeit befindet sich die Anlage auf dem Gelände des Fraunhofer FHR in Wachtberg und wird nach letzten Tests an den finalen Aufstellungsort auf dem Bundeswehrgelände Schmidtenhöhe bei Koblenz gebracht.

https://www.alpinatec.at/l/gestra-fraunhofer/









https://www.facebook.com/photo/?fbid=25 ... 6303857900
https://www.instagram.com/klaus.webhofe ... mg_index=1
Zuletzt geändert von theoderich am Fr 20. Dez 2024, 01:29, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Bundeskanzler Nehammer: Sicherheit unserer Bevölkerung mit Sky Shield effizienter schützen - Bundeskanzleramt Österreich
https://www.bundeskanzleramt.gv.at/bund ... etzen.html
https://www.bundeskanzleramt.gv.at/bund ... etzen.html
Zuletzt geändert von theoderich am Fr 24. Nov 2023, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.