Seite 101 von 124

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: Fr 13. Sep 2024, 09:54
von iceman
Man sollte Herrn Reifenberger erklären, dass sich kein EU Land mehr alleine verteidigen kann.

Sind Raketen mittlerer Reichweite wie Iris T nicht schon im Landesverteidigungsgesetz budgetiert?
Hapert es da nicht an Systeme wie Patriot?

Vor den Wahlen wird jetzt nichts mehr passieren, bis eine neue Regierung steht und eine Entscheidung trifft wird wieder ein Jahr vergehen.
Falls es überhaupt noch zu einer Entscheidung kommt, der Elan scheint verflogen, und ich glaube eher an Budgetkürzungen.
Mir scheint, man hat sich die Preisschilder mal genauer angesehen.
Politisch ist es leichter, Hubschrauber und Transportflugzeuge anzuschaffen, jetzt wo es um Fla Raketen und AJT geht, beginnt das am Kopf kratzen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass um einige Mrd Fla Raketen beschafft werden und man dann anschließend einen EF Nachfolger beschafft.

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: Fr 13. Sep 2024, 11:00
von Timor
Dachte eigentlich auch dass die Mittlere Abwehr( Iris T etc.) ja schon fix ist.. Und es bei Skyshield um die zusätzliche Anschaffung von Patriot o. Ä. Geht?

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: Fr 13. Sep 2024, 12:02
von theoderich
https://www.instagram.com/rheinmetallag ... mg_index=6


Das Vorhaben stand im Strategiebericht zum Bundesfinanzrahmen:
theoderich hat geschrieben: Mi 18. Okt 2023, 18:10Die wesentlichsten laufenden bzw. geplanten Investitionsvorhaben im Bereich der Rüstung sind im Zeitraum 2024 bis 2027 [...] die bodengebundene Luftabwehr (Modernisierung Lenkwaffensystem MISTRAL und 35 mm Fliegerabwehrmaschinenkanonen). Hinzu kommen noch der Beginn des Fähigkeitsaufbaus zu einer Fliegerabwehr mittlerer Reichweite [...]
Letzter Informationsstand waren eine fertiggestellte Vorhabensabsicht und ein RFI im März. Eine Typenentscheidung hätte im 3. Quartal dieses Jahres fallen sollen - ohne budgetäre Grundlage wäre das gar nicht möglich.

Was nun vertagt worden ist, wäre die budgetäre Grundlage für die Beschaffung einer Long Range Air Defence (LRAD) gewesen.

Timor hat geschrieben: Fr 13. Sep 2024, 11:00Und es bei Skyshield um die zusätzliche Anschaffung von Patriot o. Ä. Geht?
ESSI ist prinzipiell ein Rahmen zur Beschaffung von MRAD und LRAD. Kann man natürlich auch national individuell beschaffen, selbst wenn man ESSI-Mitglied ist (siehe Finnland).

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: Fr 13. Sep 2024, 13:14
von theoderich
13.09.2024, 12:15:02/OTS0109
FPÖ – Reifenberger zu Sky Shield Aufschub: „Teilerfolg - Regierungsparteien vertagen ihren eigenen Antrag“
Der Plan der Einheitspartei dürfte nunmehr vielmehr sein, das NATO-Projekt Sky Shield nach der Wahl still und heimlich in trockene Tücher zu bringen. Wir Freiheitliche werden gegen dieses Projekt nicht lockerlassen, um unsere immerwährende Neutralität und die Interessen der österreichischen Bevölkerung zu schützen und verteidigen!“, betonte Reifenberger.
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS ... nen-antrag

Die geben wohl erst Ruhe, wenn die Beschaffungen für die Fliegerabwehr Totalschaden erlitten haben.

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: Fr 13. Sep 2024, 14:57
von öbh
Die Schuld liegt wohl bei der jetzigen Regierung, welche nicht fähig ist zumindest die noch wichtigen ausstehenden Brocken - mittlere FlA (IRIS T/SLM), M346 FA und Aufrüstung unserer EF/T1 - vor den Wahlen durchzubringen. Kann ja nicht sein, dass das lahme Verhalten unserer Regierung aufgrund der Kickl`s Gegenrufen stattfindet.

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: Fr 13. Sep 2024, 15:06
von chuckw
theoderich hat geschrieben: Fr 13. Sep 2024, 13:14
Die geben wohl erst Ruhe, wenn die Beschaffungen für die Fliegerabwehr Totalschaden erlitten haben.
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass es mit den Blauen keine Fliegerabwehrraketen geben wird, wahrscheinlich auch nicht im Kurz- und Mittelstreckenbereich (um Putin ja nicht zu provozieren...LOL).

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: Fr 13. Sep 2024, 19:44
von iceman
Die FPÖ ist für FLA Raketen, aber gegen Sky shield?

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: Sa 14. Sep 2024, 14:50
von Phoenix
Die Frage ist ob wir für Iris T ohne ESSI mehr zahlen oder einfach länger warten müssen?

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: Sa 14. Sep 2024, 17:23
von theoderich
Beides. Wenn ich Bulgarien betrachte, das kürzlich im Rahmen von ESSI eine Feuereinheit IRIS-T SLM bestellt hat, wurden dort eine Programmvereinbarung zwischen dem bulgarischen Verteidigungsministerium und dem deutschen BMVg sowie ein Anhang zu einem bestehenden Liefervertrag des BMVg mit Diehl Defence unterzeichnet. Dieselbe Vorgehensweise hat man in Slowenien gesehen. Man konnte also zu den Bedingungen dieses Liefervertrags bestellen.

Würde Österreich aus ESSI aussteigen, aber gleichzeitig die Beschaffung der IRIS-T SLM weiter verfolgen, müsste man einerseits direkt mit Diehl Defence verhandeln (Wie lange dauert es dann, bis irgendein Populist "Korruption!!" schreit und Verteidigungsministerin, Generalstab und Manager des Lieferanten inhaftieren lassen will?) und hätte andererseits einen völlig eigenständigen Liefervertrag. D.h. man könnte von den Skaleneffekten des deutschen Vertrags nicht mehr profitieren und hätte infolge dessen viel höhere Kosten und längere Lieferzeiten.

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: Di 17. Sep 2024, 10:52
von theoderich
  • Der Kuchen des Kanzlers säuft ab (Kolumne)
    Der Kuchen von Kanzler Nehammer versinkt damit in den Fluten zwischen Wienfluss und Thaya.

    Die Lage erinnert an das Hochwasser vor 22 Jahren. Danach musste der damalige Kanzler Wolfgang Schüssel sein geliebtes Abfangjägerprojekt reduzieren und eine versprochene Steuerreform absagen.

    Diesmal könnte es Österreichs Beteiligung am Raketensystem Sky Shield und diverse von Kanzler Nehammer im Wahlkampf aufgemalte Kuchenstücke betreffen. Österreich wird vor allem Maßnahmen für immer extremere Wetterereignisse treffen müssen.
    https://www.krone.at/3527809
theoderich hat geschrieben: Di 23. Apr 2024, 19:54Der Chefplaner des österreichischen Bundesheeres und stellvertretende Generalstabschef, Generalleutnant Bruno Hofbauer, sagte, derzeit würden Rückmeldungen aus anderen EU-Staaten und aus den USA analysiert. „Mit Jahresmitte müssten wir so weit sein, dass wir sagen können, in diese Richtung gehen wir weiter.“
theoderich hat geschrieben: Mi 24. Jul 2024, 13:48HOFBAUER: „IRIS-T ist eine Möglichkeit. Es gibt auch andere europäische Systeme. Der Abschluss der Beurteilung ist noch nicht erfolgt, sollte aber, aus meiner Sicht, im dritten Quartal heurigen Jahres noch zu entscheiden sein.
ZACHARIAS Jürgen: "Wir machen ein ordentliches Tempo", in: Militär Aktuell, H 3 (2024), p. 20-24
Im Gespräch mit Militär Aktuell zeigt sich Generalleutnant Bruno Hofbauer mit der Umsetzung des "Aufbauplans 2032+" zufrieden. Trotzdem gäbe es noch viel zu tun, so der Planungschef des Bundesheeres.
Welche weiteren größeren Beschaffungen stehen an?

Rund um den Jahreswechsel ist der Zulauf der ersten gefechtstechnischen Drohnen geplant und ebenfalls zeitnah könnte zum Advanced Jet Trainer eine Entscheidung fallen. Im nächsten Jahr muss auch die Vorgangsweise bei der Medium Range Air Defence geklärt werden. Was mir ein wenig unter den Nägeln brennt, ist die Panzerabwehrfähigkeit.