Maschin, ich nehme an, man hat bei verschiedenen Luftwaffen und Herstellern konkret nachgefragt.
Es wird sicher auch Stimmen gegeben haben, die damals neue F-16C haben wollten.
Natürlich hätte man ohne Darabos-Vergleich heute 18 EF T2 am Hof stehen, haben wir aber nicht. Wobei es angeblich Stimmen gibt, die behaupten EADS hätte gar keine T2 liefern können, aber egal jetzt.
Das man ein Flugzeug beschaffte, das zwar gleich teuer wie der Gripen war, aber im Betrieb das Doppelte kostet (Scheibner im Interview:
https://www.addendum.org/bundesheer/systemversagen/) mag bei großer Stückzahl und üppigen Budget gehen, nicht aber beim ÖBH.
Ein Schelm der glaubt, die Hälfte der Betriebskosten wären wirklich ersetzt worden.
Zum Schluß dann T1 die Musskriterien nicht erfüllten und die Ersatzteile mit den T2 nicht zusammen passen, was die Sache wieder verteuert.
Achja, und die Grünen, die unbedingt in die Regierung wollen, reden auch schon wieder von einer Lösung mit "Gebrauchtfliegern". Und was gibt es "gebrauchtes" am Markt?
Beim Abstellen des EF würden beide Parteien gewinnen: man ist die "sündteueren" EF endlich los, braucht sie nicht mehr nachrüsten,....