Dieses Gesudere hat es beim "Draken" auch gegeben. Hätte man 2002 JAS-39C oder F-16 gekauft, hätte man eben diese Typen jahrzehntelang schlechtgeredet.
Entwicklungen Luftraumüberwachung
-
theoderich
- Beiträge: 27293
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Ja, bloß beim EF hab ich die Kosten pro Flugstunde schwarz auf weiß. Und die sind zu hoch, für das für was wir ihn einsetzen ...theoderich hat geschrieben: ↑So 5. Okt 2025, 10:22Dieses Gesudere hat es beim "Draken" auch gegeben. Hätte man 2002 JAS-39C oder F-16 gekauft, hätte man eben diese Typen jahrzehntelang schlechtgeredet.
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Man wird ein Flugzeug benötigen, dass mit relativ einfacher Wartung schnell wieder in der Luft, wenn es darauf ankommt.
Und bitte Doppelsitzer, damit die Ausbildung am Einsatzflugzeug endlich nach Österreich kommt.
Gibt es offizielle Zahlen, was die Ausbildung in Laage kostet?
Und bitte Doppelsitzer, damit die Ausbildung am Einsatzflugzeug endlich nach Österreich kommt.
Gibt es offizielle Zahlen, was die Ausbildung in Laage kostet?
-
theoderich
- Beiträge: 27293
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
https://www.linkedin.com/posts/simon-el ... 25601-0lKRSimon Ellard CB FREng
General Manager NATO Eurofighter & Tornado Management Agency (NETMA)
22 Std.
Today, I had the honour of welcoming Harald Vodosek, MMag, Generalleutnant, the Austrian National Armaments Director, to NETMA.
Austria has been a valued export customer in the Eurofighter Programme since receiving its first aircraft in 2007, and our collaboration continues to go from strength to strength.
It was a great opportunity to discuss our long-standing partnership and our shared vision for the future. We deeply value Austria’s commitment to the Eurofighter Programme and look forward to continuing our close cooperation in the years ahead.
-
maro-airpower
- Beiträge: 1075
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
In den Jahren 2023 und 2024 wurden für die Ausbildung der Phasen III und IV insgesamt
6.281.000 Euro für das Ausbildungsprogramm und 213.471 Euro an Entsendekosten
aufgewandt. Für die Ausbildung der Phase V hat Deutschland noch keine Abrechnung
vorgelegt; dafür sind Ausbildungskosten von 9.500.000 Euro budgetiert. Zusätzlich wurden
103.913 Euro an Entsendekosten aufgewandt. Weiters muss das Bundesministerium für
Landesverteidigung (BMLV) für jeden in der Phase V auszubildenden Piloten eine
Haftpflicht- und Kaskoversicherung in Höhe von derzeit 1.081.988,38 Euro abschließen.
https://www.parlament.gv.at/dokument/XX ... 668944.pdf
-
theoderich
- Beiträge: 27293
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Eurofighter and Gripen Demand Revives Europe’s Fighter-Makers
https://aviationweek.com/defense/aircra ... ter-makersOfficials from Eurofighter GmbH, the company that manages the program, told the recent International Fighter Conference in Rome that there are opportunities to sell as many as 222 more aircraft, including 12 to Qatar, 54 to Saudi Arabia and up to 36 to Austria, as Vienna looks to expand its fighter fleet after years of flying downgraded Tranche 1 models.
-
alps_spirit
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 07:36
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Betonung auf up to...theoderich hat geschrieben: ↑Fr 7. Nov 2025, 22:34 Eurofighter and Gripen Demand Revives Europe’s Fighter-Makers
https://aviationweek.com/defense/aircra ... ter-makersOfficials from Eurofighter GmbH, the company that manages the program, told the recent International Fighter Conference in Rome that there are opportunities to sell as many as 222 more aircraft, including 12 to Qatar, 54 to Saudi Arabia and up to 36 to Austria, as Vienna looks to expand its fighter fleet after years of flying downgraded Tranche 1 models.
-
theoderich
- Beiträge: 27293
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
4 Stk Zeitserver (NTP) für Eurofighter-Umgebung, BattleLab und GehInfra - Fa. Bechtle Austria GmbH - Direktvergabe
Bekanntgabe von vergebenen Aufträgen und abgeschlossenen Rahmenvereinbarungen
Bekanntgabe von vergebenen Aufträgen und abgeschlossenen Rahmenvereinbarungen
Auftraggeber
REPUBLIK ÖSTERREICH (Bund) vertreten durch die Bundesministerin für Landesverteidigung
Auftragnehmer
Bechtle Austria GmbH
Tag des Vertragsabschlusses:
10.11.2025
https://ausschreibungen.usp.gv.at/at.gv ... sc&start=0Bezeichnung der Verfahrensart:
Direktvergabe
Auftragswert bzw. Wertumfang:
77.445,76 €
Laufzeit des Vertrages:
6 Monate
