Abwehr von Drohnen
Re: Abwehr von Drohnen
Ich denke auch, dass das ein Bereich wäre, bei dem das BH durchaus mitmischen könnte, da das Know How grundsätzlich vorhanden bzw. aufbaubar ist und keine riesigen Investitionen erforderlich wären. Es gäbe genug Opportunitäten für eine militärisch-zivile Zusammenarbeit und wir hätten auch keine Fat Cats im Rüstungsbereich, die uns da zur Zusammenarbeit zwingen würden wie z.B. bei der Bundeswehr. Bei uns könnte das alles auf Grassroots-Level mit Startups und viel Experimentierfreudigkeit erfolgen.
Auch vom Prestige und der Attraktivität beim Personal wäre das eine tolle Sache.
Auch vom Prestige und der Attraktivität beim Personal wäre das eine tolle Sache.
Re: Abwehr von Drohnen
Vielleicht kann man die Miniguns der Kiowas nach dem Ersatz durch AW169MAs noch recyclen ;)Dingosette hat geschrieben: ↑So 21. Sep 2025, 20:33Jetzt mach es nicht so spannend theoderich. Sag schon.theoderich hat geschrieben: ↑So 21. Sep 2025, 18:45 Die Granatmaschinenwaffe ist als Wirkmittel für die Abwehr von Drohnen mit der WS4 Mk2 inzwischen kein Thema mehr. Da kommt eine andere Waffe, die auch schon erprobt worden ist.


https://soldiersystems.net/2025/10/15/a ... -army-isv/
https://www.rheinmetall.com/en/media/ne ... 62-at-dseiThe Oerlikon Skyranger 762 is a remote-controlled weapon station for Ultra-Short Range Air Defence (U-SHORAD). It is also suitable for countering unmanned aerial systems (C-UAS) – in particular the dreaded small drones (NATO Class I). The Skymaster C2 suite enables seamless connection with other Skyranger, Skynex or Skyspotter air defence systems. The Mission Master CXT Skyranger 762 can be operated by just one person, saving resources. Training requirements are minimal. The compact and cost-effective Oerlikon Skyranger 762 is equipped with all-weather sensors and uses the widely used and proven M134D Gatling machine guns in 7.62 mm x 51 calibre as its main armament. If required, the Mission Master CXT Skyranger 762 can provide effective fire support in ground combat.
The Skyranger 762 is part of the proven Rheinmetall Oerlikon Skyranger family. This offers state-of-the-art mobile air defence, combining high-precision cannon systems, advanced sensors and seamless integration into the battlefield. With customisable armament options – including 35 mm and 30 mm revolver cannons – and modular sensor configurations, Skyranger adapts to different tactical requirements while providing effective protection against current and future airborne threats.
-
theoderich
- Beiträge: 27089
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Abwehr von Drohnen
Hat aber einen horizontaler Schwenkbereich von nur 130°:
https://www.rheinmetall.com/Rheinmetall ... D-RCWS.pdf
Zusätzlich ein einzelnes, nicht schwenkbares Radar, mit einem Öffnungswinkel von ebenfalls nur 130°:
https://www.echodyne.com/radar-solutions/echoshield/
https://www.rheinmetall.com/Rheinmetall ... D-RCWS.pdf
Zusätzlich ein einzelnes, nicht schwenkbares Radar, mit einem Öffnungswinkel von ebenfalls nur 130°:
https://www.echodyne.com/radar-solutions/echoshield/
-
theoderich
- Beiträge: 27089
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Abwehr von Drohnen
Drohnenabwehr ist Teil der umfassenden Sicherheitsvorsorge
22. Oktober 2025
Umfassende Strategie zur Drohnenabwehr wird weiterentwickelt
In den vergangenen Jahren wurden bereits zahlreiche operative Maßnahmen zur Abwehr von Drohnen umgesetzt. So wurde etwa am Flughafen Wien-Schwechat ein Drohnendetektionssystem installiert, in der Direktion für Spezialeinheiten des Bundesministeriums für Inneres ein Drohnenabwehrzentrum eingerichtet, und das Bundesheer verfügt über eine Reihe militärischer Abwehrmaßnahmen.
Die bestehende Strategie zur Drohnenabwehr wird auf Basis der bereits bestehenden gesetzlichen und der umfangreich getroffenen operativen Maßnahmen weiterentwickelt. Die umfassende Drohnenstrategie wird auch die gemeinsame europäische Sicherheitsarchitektur berücksichtigen. Ziel ist, bestehende sowie künftige Schutzmaßnahmen an die sich verändernden Bedrohungsszenarien anzupassen.
https://www.bmi.gv.at/news.aspx?id=6172 ... 687061343DVerteidigungsministerin Klaudia Tanner betonte: "Drohnen zählen zu den größten Bedrohungen der Gegenwart. Zahlreiche Vorfälle auf europäischem Boden zeigen: Wir müssen unser Land und die Menschen vor dieser Bedrohung schützen. Das Bundesheer hat diese Risiken sehr früh erkannt und arbeitet seit mehreren Jahren an Schutzmaßnahmen. Die Drohnenstrategie ist ein wichtiger Baustein, um diesen Schutz weiter zu verbessern. Wer Frieden erhalten will, muss diesen Frieden und auch unsere Neutralität schützen können."
22. Oktober 2025
https://de.linkedin.com/posts/harald-vo ... 56448-5SyRAUT NAD GENERALLEUTNANT HARALD VODOSEK - AUSA- 2025 - WASHINGTON - ERFOLGREICHER MESSE BESUCH MIT VIELEN INNOVATIONEN IM BEREICH UAS UND C-UAS LÖSUNGEN!
Zuletzt geändert von theoderich am Di 28. Okt 2025, 00:04, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Abwehr von Drohnen
Auf meine heutige Fragen am Heldenplatz zur Drohnenabwehr bekam ich fast nur ein - wiss ma ned. Bin da gespannt was da jetzt als Waffenstation oder so noch kommt
-
alps_spirit
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 07:36
Re: Abwehr von Drohnen
Skyranger, Mistral 3 hätte es schon als Antwort geben können.
Gibt's bei uns eigentlich sogenannte "Droneguns"? Oder Abdeckungen für die Leopard wie sie die Israeli bei den Abrahams haben?
Gibt's bei uns eigentlich sogenannte "Droneguns"? Oder Abdeckungen für die Leopard wie sie die Israeli bei den Abrahams haben?
-
theoderich
- Beiträge: 27089
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Abwehr von Drohnen
Israel verwendet den "Merkava". Mittlerweile als Merkava Mk.4 Barak.
Nein.alps_spirit hat geschrieben: ↑So 26. Okt 2025, 19:46Gibt's bei uns eigentlich sogenannte "Droneguns"? Oder Abdeckungen für die Leopard wie sie die Israeli bei den Abrahams haben?
-
alps_spirit
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 07:36
Re: Abwehr von Drohnen
Ok, danke.theoderich hat geschrieben: ↑So 26. Okt 2025, 19:56Israel verwendet den "Merkava". Mittlerweile als Merkava Mk.4 Barak.
Nein.alps_spirit hat geschrieben: ↑So 26. Okt 2025, 19:46Gibt's bei uns eigentlich sogenannte "Droneguns"? Oder Abdeckungen für die Leopard wie sie die Israeli bei den Abrahams haben?
Dann sollte aber ein effektiver Jammer auch beschafft werden. Wenn Richard Haselwanter, Drohnenbeauftragter Militärkommando Tirol, wohlwollend darüber berichtet ist das mehr als sinnvoll.
https://www.tt.com/artikel/30920083/in- ... metergenau
-
theoderich
- Beiträge: 27089
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

