Entwicklungen Fliegerabwehr

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
theoderich
Beiträge: 27014
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

theoderich hat geschrieben: So 5. Okt 2025, 05:33Wir haben im Aufbauplan Systeme für kurze Reichweiten vorgesehen, bei den mittleren Reichweiten schauen wir, welches System es werden kann, da hoffen wir, die Entscheidung Ende des Jahres treffen zu können.
Parlamentskorrespondenz Nr. 858 vom 07.10.2025
Tanner: Wertschöpfung bei Rüstungsvorhaben soll möglichst in Österreich bleiben
Nach den Beschaffungen im Rahmen der European Sky Shield Initiative (ESSI) erkundigten sich Michael Gmeindl (FPÖ), Thomas Elian (ÖVP) und Robert Laimer (SPÖ). Auch hier sei Österreich im europäischen Vergleich "sehr gut aufgestellt", führte Tanner aus. Das dazu unterzeichnete "Memorandum of Understanding" enthalte keine konkreten Vorgaben bezüglich der zu beschaffenden Rüstungsgüter. Das Verteidigungsministerium prüfe im Rahmen einer Marktanalyse nun verschiedene Modelle insbesondere zur Luftabwehr mittlerer Reichweite und werde Anfang nächsten Jahres eine Entscheidung vorlegen.
https://www.parlament.gv.at/aktuelles/p ... 025/pk0858
öbh
Beiträge: 575
Registriert: Sa 21. Jul 2018, 12:12

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von öbh »

Haha. Die Entscheidungen für das MRAD werden bereits ab 2024 quartalsmässig von Tanner weiterverschoben.
Wolfgang
Beiträge: 712
Registriert: Mi 2. Mai 2018, 07:21

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von Wolfgang »

Warum spricht unsere Ministerin immer nur von MRAD, LRAD mit Sonderbudget. Was ist mit ShoRAD??? VShoRAD gibt's mit Mistral und Kanonen.
theoderich
Beiträge: 27014
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

Neutralität: Schweiz für laufende Weiterentwicklung

21.10.2025, 8.08 Uhr
Ö1 Journal um acht

https://orf.at/av/audio/120585

Da haben wir es wieder: ESSI wird von einer Journalistin als "System" bezeichnet - was es nicht ist.
Timor
Beiträge: 384
Registriert: Di 14. Mär 2023, 19:50

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von Timor »

öbh hat geschrieben: Di 7. Okt 2025, 23:07 Haha. Die Entscheidungen für das MRAD werden bereits ab 2024 quartalsmässig von Tanner weiterverschoben.

Es wird langsam wirklich peinlich. Im Aufschieben, sondieren und planen sind wir Weltmeister. In der Zeit, wo wir 12 leicht bewaffnete Jettrainer und eine Handvoll Iris T beschaffen, stellen andere Länder ganze Brigaden auf…
Woyzeck
Beiträge: 183
Registriert: Mi 15. Nov 2023, 14:55

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von Woyzeck »

Timor hat geschrieben: Mi 22. Okt 2025, 15:44 Es wird langsam wirklich peinlich. Im Aufschieben, sondieren und planen sind wir Weltmeister. In der Zeit, wo wir 12 leicht bewaffnete Jettrainer und eine Handvoll Iris T beschaffen, stellen andere Länder ganze Brigaden auf…
Österreich ist aber aktuell das wirtschaftliche Schlusslicht Europas - übrigens selbst verschuldet. Und irgendwer muss ja diese relativ teuren Anschaffungen bezahlen. Insofern wundern mich die Verzögerungen nicht.
Wolfgang
Beiträge: 712
Registriert: Mi 2. Mai 2018, 07:21

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von Wolfgang »

Übrigens für VShorAD würde ich sowieso ein anderes System zu den Mistral 3 einführen. Ein tatsächlichen Manpad die Piorun oder Stinger, wo man keine Lafette für die Benützung braucht. Mistral 3 kann natürlich bleiben - Fahrzeugbasierend (Pandur Evo) und eventuell Atlas RC auf Container und Pickup für die stationäre Verteidigung.
Woyzeck
Beiträge: 183
Registriert: Mi 15. Nov 2023, 14:55

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von Woyzeck »

Bin da ganz bei Dir - die Mistral ist für die Infanterie nur bedingt geeignet und wird bei uns als eine Art "FAL für Arme" im Verbund mit einem Radar eingesetzt. Beweglich ist sie nicht und mMn auch viel zu teuer. Eine Piorun kostet nur einen Bruchteil davon und könnte auch tatsächlich in relevanten Stückzahlen bei der Truppe landen.
Antworten