Für den Eurofighter ist APKWS im Gespräch.
https://www.twz.com/air/drone-killing-a ... er-typhoon
Ich bin mal neugierig wie lang das dann dauert....
Der USAF Testhaufen in Eglin hat das in Nullkommanix in die F-15E reingebastelt und in den Einsatz geschickt.
Wenn das wieder wie üblich drei heilige Zeiten dauert, dann weiß man woran man ist....
CP-193 auf den RAF T1B5 hat von Juli 2006 bis Juli 2008 benötigt...zwei Jahre um Paveway II zu werfen. 2011 wars im Einsatz.
Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?
-
maro-airpower
- Beiträge: 1068
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29
-
Verweigerer
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:03
Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?
Eurofighter: Billige APKWS-Raketen für den Kampf gegen Russlands Drohnen
https://futurezone.at/amp/digital-life/ ... /403084136
https://futurezone.at/amp/digital-life/ ... /403084136
-
alps_spirit
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 07:36
Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?
Nachdem "dranhängen" so gut funktioniert (siehe C390) könnten wir uns theoretisch auch an D dranhängen, die jetzt 20 T5 anschafft. Gemotzt wird so oder so...
https://www.bmvg.de/de/aktuelles/bescha ... fe-5998542
https://www.bmvg.de/de/aktuelles/bescha ... fe-5998542
-
theoderich
- Beiträge: 27098
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?
https://www.hartpunkt.de/tuerkei-bestel ... regierung/Mittlerweile gilt der Eurofighter in der deutschen Konfiguration auch als möglicher Nachfolger von veralteten Eurofightern des Österreichischen Bundesheeres, das womöglich einen Bedarf von mehr als zwei Dutzend Flugzeugen hat. Dem Vernehmen nach ist Airbus Defence and Space bei der Vermarktungskampagne in Österreich verantwortlich.
Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?
Hallo an alle,
Danke theoderich für den Link bzw. den Artikel,
Siehe Artikel
12 + 12 gebrauchte "unkastrierte" Tranche 3A und Österreich hätte meiner Meinung nach 20 Jahre bei Überschall Ruhe. Aber die Türkei war schneller und gescheiter.
Mir ist aber auch klar, dass ein Deal mit Katar und den Oman schwierig gewesen wäre...
Ich finde halt Tranche 5 ohne Radarsignaturdatenbank (woher soll die kommen) für Österreich ist etwas Overkill bzw. rausgeschmissenes Geld.
Aber alle Simulatoren neu + neuer Lagerbestand, Ausbildung auf einem anderen Modell etc. für einen Modellwechsel (Gripen und Rafale, etc.) kostet ja auch zusätzlich.
Wir hätten noch mindestens 10 Jahre Ruhe ohne den Kastrations-Deal damals..
Aber lassen wir das.
Schönen Abend an alle!
Erik
Danke theoderich für den Link bzw. den Artikel,
Siehe Artikel
12 + 12 gebrauchte "unkastrierte" Tranche 3A und Österreich hätte meiner Meinung nach 20 Jahre bei Überschall Ruhe. Aber die Türkei war schneller und gescheiter.
Mir ist aber auch klar, dass ein Deal mit Katar und den Oman schwierig gewesen wäre...
Ich finde halt Tranche 5 ohne Radarsignaturdatenbank (woher soll die kommen) für Österreich ist etwas Overkill bzw. rausgeschmissenes Geld.
Aber alle Simulatoren neu + neuer Lagerbestand, Ausbildung auf einem anderen Modell etc. für einen Modellwechsel (Gripen und Rafale, etc.) kostet ja auch zusätzlich.
Wir hätten noch mindestens 10 Jahre Ruhe ohne den Kastrations-Deal damals..
Aber lassen wir das.
Schönen Abend an alle!
Erik
-
theoderich
- Beiträge: 27098
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?
https://www.flugrevue.de/militaer/eurof ... -schritte/
Wir könnten uns ja an Portugal dranhängen.
Eventuell Gov to Gov dann wäre auch eine Ministerin besser gelaunt...
Portugal ist ja schon Betreiber der
KC-390. Hatten wir nicht eh mal die Hercules zur Wartung in Portugal?
Wir könnten uns ja an Portugal dranhängen.
Eventuell Gov to Gov dann wäre auch eine Ministerin besser gelaunt...
Portugal ist ja schon Betreiber der
KC-390. Hatten wir nicht eh mal die Hercules zur Wartung in Portugal?
Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?
Dranhängen könnten wir uns jetzt auch schon an Italien, Spanien, Deutschland und künftig an die Türkei. Also an Möglichkeiten mangelt es nicht. Ich glaube aber persönlich nicht, dass es ein Eurofighter wird, leider.
