UK / F: Neue Seeziel- und Marschflugkörper FASGW/ANL, FC/ASW und European Long-range Strike Approach

Wehrtechnik & Rüstung, Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
theoderich
Beiträge: 26535
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: UK / F: Neue Seeziel- und Marschflugkörper FASGW/ANL, FC/ASW und European Long-range Strike Approach

Beitrag von theoderich »

theoderich hat geschrieben: Mo 5. Mai 2025, 14:07
  • la seconde est pilotée par MBDA et repose sur une version terrestre du Missile de croisière naval (MdCN) appelée Land Cruise Missile (LCM) ou missile de croisière terrestre (MdCT).
Bild
https://www.facebook.com/Mars.Attaque/p ... fX2wQSB4wl

Dieser neue Lenkwaffenwerfer (Länge: ca. 18 m) soll in weniger als drei Jahren (2027/2028) bei DGA Essais de missiles (site Landes oder site Méditerranée/Île du Levant) demonstriert werden:



Bild
https://www.forcesoperations.com/un-tir ... izon-2028/
theoderich
Beiträge: 26535
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: UK / F: Neue Seeziel- und Marschflugkörper FASGW/ANL, FC/ASW und European Long-range Strike Approach

Beitrag von theoderich »

theoderich hat geschrieben: Sa 1. Feb 2025, 15:51 Deep Precision Strike – Ist der Tomahawk eine Option für die Bundeswehr?
USA-Reise: Pistorius zu militärpolitischen Gesprächen in Washington
Typhon-Beschaffung beraten

Minister Pistorius kündigte in Washington die Absicht einer möglichen Beschaffung des US-Waffensystems Typhon an. Er habe über die formelle Anfrage Deutschlands – den sogenannten Letter of Request – mit Pete Hegseth gesprochen. „Die Reichweite dieser Waffensysteme ist deutlich größer als die, die wir bislang in Europa haben“, so Pistorius. „Deutschland kann damit seine eigene Verteidigungsfähigkeit steigern und seine Abschreckungsfähigkeit deutlich verbessern – aber auch die Europas.“ Bei Typhon handelt es sich um eine landbasierte Abschussplattform für verschiedene Lenkflugkörper.

Mit weiteren europäischen Verbündeten arbeitet Deutschland im Projekt ELSAEuropean Long-Range Strike Approach an der Entwicklung eines Systems mit einer Reichweite von über 2.000 Kilometern, denn angesichts der Bedrohungslage gibt es einen dringenden Bedarf an weitreichenden Abstandswaffen und zum Schließen dieser Fähigkeitslücke Deep Precision Strike. Es wird jedoch weitere sieben bis zehn Jahre dauern, bis die europäische Entwicklung zur Verfügung steht. „Deshalb ist diese Übergangslösung für uns wichtig“, sagte Pistorius mit Blick auf die Beschaffung des US-Systems.

Beraten wurde auch die geplante Verlegung von US-Mittelstreckenwaffen nach Deutschland. Mit den USA wurde vereinbart, dass ab 2026 US-Systeme mit einer Reichweite von bis zu 2.500 Kilometern auf deutschem Boden zeitweise stationiert werden sollen. Auch diese Maßnahme dient der Gewährleistung von konventioneller Abschreckungsfähigkeit, bis die europäische Eigenentwicklung verfügbar ist.
https://www.bmvg.de/de/aktuelles/usa-re ... on-5971914

Statement von Boris Pistorius während seiner USA Reise in Washington

https://www.bmvg.de/de/presse/statement ... on-5975924



2000 Kilometer Reichweite – Deutschland will US-Raketensystem Typhon kaufen
Deutschland will die weitreichende Präzisionswaffe Typhon in den USA beschaffen, mit der Raketen mit einer Reichweite von etwa 2000 Kilometern abgefeuert werden können. „Vereinfacht ausgedrückt sind das landbasierte Abschussrampen, mit denen unterschiedliche Lenkflugkörper auf verschiedene Distanzen verschossen werden können“, sagte Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) bei seinem Besuch in Washington vor Journalisten.

Das Waffensystem könnte auch Ziele in Russland erreichen. Pistorius betonte aber, dass es ausschließlich der Abschreckung diene.

Beschlossen ist der Kauf noch nicht. Deutschland hat lediglich Interesse an den Waffen bekundet. Die USA prüfen nun, ob sie bereit sind zu liefern. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth habe die Anfrage in einem Gespräch wohlwollend zur Kenntnis genommen, sagte Pistorius.
Entscheidend sei, dass die Reichweite dieser Waffensysteme deutlich größer sei als die, die man bislang in Europa habe, sagte Pistorius. „Deutschland kann also damit seine eigene Verteidigungsfähigkeit deutlich steigern, auch seine Abschreckungsfähigkeit deutlich steigern, aber eben auch die Europas und das ist von entscheidender Bedeutung.“

Der Verteidigungsminister betonte: Es gehe dabei um Abschreckung. „Um deutlich zu machen: Es gibt Systeme, die denen, die Russland hat und die auf Westeuropa gerichtet sind, Paroli bieten können.“ Es gehe nicht darum, sie einzusetzen, sondern zu zeigen, dass sie da sind und im Falle eines konventionellen Erstschlags eingesetzt werden könnten.

Thema sei zudem die von den USA früher zugesagte Stationierung von US-Mittelstrecken-Raketen in Europa gewesen. Diese werde von den USA nun überprüft, er gehe aber von einer Umsetzung aus, sagte Pistorius.
https://www.welt.de/politik/deutschland ... aufen.html
theoderich
Beiträge: 26535
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: UK / F: Neue Seeziel- und Marschflugkörper FASGW/ANL, FC/ASW und European Long-range Strike Approach

Beitrag von theoderich »

MBDA Finalizes Design Shape For Future Cruise Missile
After the Paris Air show provided the backdrop for MBDA to showcase the final design of a future supersonic cruise missile, the company used the DSEI 2025 defense expo in London to display the stealthy, subsonic element of the Franco-British program.

The shape, which differs markedly from what MBDA has previously shown, reflects design iterations since the Future Cruise/Anti-Ship Weapon (FC/ASW) program was launched several years ago. The missile now evokes the shape of MBDA’s Storm Shadow cruise missile, though an MBDA program representative said that at the detail level, there are substantial differences.

Despite a recent focus among Western military officials on mass and low-cost systems, the MBDA official said, “We still very much see the need, as we look to the threats that will exist from the early 2030s out into the middle of this century, that there will be the need for high-end day-one-type capabilities.”

The two weapons being developed under the FC/ASW program in part reflect an inability among participants—who are soon due to include Italy among their numbers—to agree on a single set of requirements, with the French Navy in particular keen on a supersonic system. MBDA says the two systems would be complementary and interoperable. Both systems are designed to be air and naval vessel launched, with a development path for ground launch if customers request that version.

Following the conclusion of the assessment stage, France and the UK this year committed to kicking off the next phase of the program. Discussions are now underway to move that phase forward. The missiles are due to enter service in the early 2030s.
https://aviationweek.com/defense/missil ... se-missile

theoderich
Beiträge: 26535
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: UK / F: Neue Seeziel- und Marschflugkörper FASGW/ANL, FC/ASW und European Long-range Strike Approach

Beitrag von theoderich »




MBDA Unveils Low-Cost Cruise Missile
MBDA says it is in talks with potential customers to demonstrate a new low-cost, long-range cruise missile concept potentially before year’s end.

The system, called Crossbow, has undergone rapid development and should be ready for production and customer deliveries next year, an MBDA program official said. “We are talking to a number of customers at the moment,” the official said.

The missile that the company also refers to as One Way Effector (Heavy) is designed to be able to deliver a payload of up to 300 kg (660 lb.) at a range of more than 800 km (497 mi.). The turbojet-powered missile weighs about 750 kg and is 5.3 m long, with a 350 mm dia. and 3-m wingspan. The system is designed to fit into a 20-ft. ISO container.

The missile, flying at high subsonic speeds, is intended to strike stationary, high-value targets such as logistics nodes deep behind enemy lines.

MBDA has been trying to demonstrate it can act with pace to respond to changing military demands. The Crossbow concept has gone from design to being demonstration ready in about seven months.

The vehicle-launched system is designed to be able to find its target even when satellite navigation systems are disrupted using an image-based navigation system. The sensor also would be used for terminal guidance, the MBDA official said, and is a technology shared with the company’s Spear Glide weapon.

To keep costs low, MBDA has been looking to maximize the use of commercial off-the-shelf or military off-the-shelf components. The company, for instance, has teamed with PBS Group, the Czech turbojet maker, but also with drone maker Modini and warhead maker Nammo. The use of established suppliers is supposed to keep costs low and also facilitate rapid production ramp up.
https://aviationweek.com/defense/missil ... se-missile


theoderich
Beiträge: 26535
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: UK / F: Neue Seeziel- und Marschflugkörper FASGW/ANL, FC/ASW und European Long-range Strike Approach

Beitrag von theoderich »

Bild
We witnessed MBDA unveil a model of its new Future Cruise Anti-Ship Weapon design, STRATUS, at #DSEI2025.

MBDA is developing two complementary, adaptable and interoperable missiles that together will provide decisive anti-ship, deep strike capabilities. 🎯

The missiles will be used in high intensity conflicts, offering the ability to be used across multiple domains and platforms.

With the Assessment Phase successfully concluded, the system now moves onto full Development Phase.
https://www.linkedin.com/posts/defence- ... 88960-3PgD
Antworten