Das sehe ich auch so.muck hat geschrieben: ↑So 7. Sep 2025, 01:14....... was Wien realistischerweise im Krisenfall kaum verweigern könnte.anastasius hat geschrieben: ↑Mi 3. Sep 2025, 00:42 Unsere Bahn- ,Straßen- und Energieinfrastruktur ist sicher ein lohnendes Ziel.
.......dass Russland mit der Drohung, andernfalls Ziele in Österreich anzugreifen, versuchen könnte, die österreichische Neutralität zu erzwingen.
Entwicklungen Fliegerabwehr
-
- Beiträge: 314
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 00:39
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
-
- Beiträge: 1040
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Angesichts der Lage in Europa uns dem was heute vorgefallen ist hoffe ich wirklich, dass man mit den neuen Zwillingsfla und den Skyrangern extrem Gas gibt. Um zuerst hübsche Handbücher zu schreiben dafür ist wirklich keine Zeit.
Ist schon klar, dass man Risken mit so potenten Waffensystemen ausschließen muss. Aber das Zeug zwei Jahre in der Halle stehen zu haben während da Klimbim rumfliegt wird niemand verstehen.
Abkürzungen und Tempo wo es vertretbar ist würde ich sehr begrüßen.
Wir sind leider nicht mehr im tiefsten Frieden und dem muss Rechnung getragen werden.
Ist schon klar, dass man Risken mit so potenten Waffensystemen ausschließen muss. Aber das Zeug zwei Jahre in der Halle stehen zu haben während da Klimbim rumfliegt wird niemand verstehen.
Abkürzungen und Tempo wo es vertretbar ist würde ich sehr begrüßen.
Wir sind leider nicht mehr im tiefsten Frieden und dem muss Rechnung getragen werden.
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Man kann nur hoffen, dass die heutigen Ereignisse auch die Regierung aufwecken und den Aufbauplan auch ab 2027 sicherstellen. Ein Sicherheitsrat wie ihn die Grünen fordern, wäre sicher kein verkehrter Schritt.
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Es wird nicht am Gerät scheitern, ob dies nun modern ist oder nicht, sondern am Personal.
Mit dem derzeitigen Beamtensystem, wo der Kampf mit dem ELAK am Schreibtisch das Schwergewicht bildet, den Söldnern der Miniexpeditionstruppe für Auslandeinsätze und einer Miliz mit Durchschnittsalter 40+, wird eine umfassende militärische Landesverteidigung nicht möglich sein.
Mit dem derzeitigen Beamtensystem, wo der Kampf mit dem ELAK am Schreibtisch das Schwergewicht bildet, den Söldnern der Miniexpeditionstruppe für Auslandeinsätze und einer Miliz mit Durchschnittsalter 40+, wird eine umfassende militärische Landesverteidigung nicht möglich sein.
"... Es ist ein gutes Land,....das ist der Fluch von unserm edeln Haus:
Auf halben Wegen und zu halber Tat
Mit halben Mitteln zauderhaft zu streben.
Ja oder nein, hier ist kein Mittelweg...."
Auf halben Wegen und zu halber Tat
Mit halben Mitteln zauderhaft zu streben.
Ja oder nein, hier ist kein Mittelweg...."
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Sollte es die nächsten Jahren zu dem selben Personalandrang kommen wie dieses Jahr, könnte man sogar diese Hürde überwinden.
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Man darf das zukünftige Personal halt nicht für Schreibtischjobs verplanen….
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Dafür müssten aber mal die Tauglichkeitskriterien bei den Grundwehrdienern ordentlich überdacht werden.
-
- Beiträge: 26535
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
11. September 2025, 22.58 Uhr
ZIB2
Experte: „Man muss mit Härte gegen Putin vorgehen“
https://orf.at/av/video/onDemandVideoNews49342
IRIS-T im Vordergrund der ESSI-Beschaffungen
Was auch immer das heißen mag ...

https://www.linkedin.com/posts/diehl-de ... 35072-jWX0
ZIB2
Experte: „Man muss mit Härte gegen Putin vorgehen“
https://orf.at/av/video/onDemandVideoNews49342
IRIS-T im Vordergrund der ESSI-Beschaffungen
https://esut.de/2025/09/fachbeitraege/6 ... haffungen/Bei weiteren fünf der ESSI-Mitgliedsländer (Griechenland, Italien, Litauen, Österreich und Spanien) sind die Überlegungen zur Beschaffung von IRIS-T SL weit gediehen.
Was auch immer das heißen mag ...
https://www.linkedin.com/posts/diehl-de ... 35072-jWX0
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Dänemark hats vorgezeigt wie man eine gestaffelte bodengebundene FlA in kurzer Zeit beschafft und aufbaut. Dabei werden nur europäische Systeme in Erwägung gezogen (Iris/T, Nasams, Mica und Samp/T). Vorläufig wurde je ein System der angeführten S/MRAD zwecks Erprobung angeschafft. Das LRAD Samp/T wird schließlich sicher beschafft, von den anderen drei Systemen wird eines davon zur Auswahl kommen. Insgesamt wollen die Dänen acht Systeme gesamt um etwa 8 Mrd Euro beschaffen. Die Länder in Europa sehen ua der russischen Drohneneinflüge in Polen, dass die LV oberste Priorität hat.
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Dänemark hat ausdrücklich nach Verfügbarkeit eingekauft und den logistischen bzw. ausbildnerischen Mehraufwand in Kauf genommen. Die meisten NATO-Regierungen gehen davon aus, dass Russland in den nächsten fünf Jahren eine Aggression gegen das Baltikum wagen könnte.
Dieser Weg ist für Österreich nicht unbedingt nachahmenswert. Geld kann man nur einmal ausgeben, und anders als der dänische Wähler scheint mir der österreichische Mehrausgaben eher abgeneigt.
Dieser Weg ist für Österreich nicht unbedingt nachahmenswert. Geld kann man nur einmal ausgeben, und anders als der dänische Wähler scheint mir der österreichische Mehrausgaben eher abgeneigt.