Entwicklungen Luftraumüberwachung

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
qsglx
Beiträge: 543
Registriert: Sa 15. Jul 2023, 21:35

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von qsglx »

Wenn es nur um den Preis ginge dann müsste der Saab gripen bestellt werden. Ist übrigens auch mein Favorit. Besonders für unsere bergige Landschaft. Wäre wegen den Kosten auch besser als F35 und rafale sowie besser fürs Image als Eurofighter.
Phoenix
Beiträge: 1119
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von Phoenix »

Kosten sind natürlich ein Faktor. Aber am Ende sollte doch die Leistung zählen. Egal welches System - von der Leistungsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit müsste es sich wohl an der F35 messen - und ich meine hier jetzt gar nicht Stealth. Viel mehr als Sensorhub, "Fliegendes Auge", Relaisstation und auch in Hinsicht auf Elektronischen Kampf und was ich bis dato nur von der F35 kenne - eine 360 Grad IRST System
Woyzeck
Beiträge: 165
Registriert: Mi 15. Nov 2023, 14:55

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von Woyzeck »

Falls wir wirklich mal in die Verlegenheit kommen, schießen zu müssen, dann wären mir 24 Gripen + 2 Erieye jedenfalls lieber als 24 EF/Rafale mit ausschließlich und zwischenzeitlich wahrscheinlich zerstörter Goldhaube.
theoderich
Beiträge: 25994
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von theoderich »

qsglx hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 08:25dann müsste der Saab gripen bestellt werden. [...] Besonders für unsere bergige Landschaft. Wäre [...] besser fürs Image als Eurofighter.
🫣
qsglx
Beiträge: 543
Registriert: Sa 15. Jul 2023, 21:35

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von qsglx »

Was ist das Problem?
iceman
Beiträge: 1818
Registriert: Do 17. Mai 2018, 21:05

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von iceman »

Phoenix hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 08:40 Kosten sind natürlich ein Faktor. Aber am Ende sollte doch die Leistung zählen. Egal welches System - von der Leistungsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit müsste es sich wohl an der F35 messen - und ich meine hier jetzt gar nicht Stealth. Viel mehr als Sensorhub, "Fliegendes Auge", Relaisstation und auch in Hinsicht auf Elektronischen Kampf und was ich bis dato nur von der F35 kenne - eine 360 Grad IRST System

Kann das nicht eine Drohne auch schon?
iceman
Beiträge: 1818
Registriert: Do 17. Mai 2018, 21:05

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von iceman »

theoderich hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 09:33
qsglx hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 08:25dann müsste der Saab gripen bestellt werden. [...] Besonders für unsere bergige Landschaft. Wäre [...] besser fürs Image als Eurofighter.
🫣
Ich würde den Gripen auch nicht gleich abschreiben.
Der Gripen will auch mit einfacher und schneller Wartung punkten, was sicher ein Vorteil ist, die Flugzeuge wieder schnell in die Luft zu bekommen.
alps_spirit
Beiträge: 335
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 07:36

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von alps_spirit »

theoderich hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 09:33
qsglx hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 08:25dann müsste der Saab gripen bestellt werden. [...] Besonders für unsere bergige Landschaft. Wäre [...] besser fürs Image als Eurofighter.
🫣
Theoderich wird sich bestimmt selbst dazu äußern. Wenn ich sein "Pflichtverteidiger" wäre,
würde ich auf das einzelne Triebwerk der Gripen hinweisen 😉.

Im zivilen Bereich gibt's bei mir ums Eck auch ein gutes Beispiel: der Flughafen Bozen hat eine sehr kurze Piste. Die Fluglinien vor Ort sind immer mit starken Turboprops (Q400,S2000,D328) geflogen obwohl ATR immer wirtschaftlicher gewesen wären. Im Gebirge zählt halt Power.
theoderich
Beiträge: 25994
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von theoderich »

qsglx hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 09:49 Was ist das Problem?
"Image" ist so ziemlich das abwegigste Argument für oder wider einen Kampfflugzeugtyp, das ich bisher gelesen habe.
qsglx
Beiträge: 543
Registriert: Sa 15. Jul 2023, 21:35

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von qsglx »

Mag sein. Wird aber nix daran ändern, dass es eine Rolle spielen wird. Immerhin sprechen wir hier von einer Politikerin die die Entscheidung treffen muss. Da spielt immer das Thema Image mit. Ist nicht gut aber ist nunmal so.
Antworten