Entwicklungen Fliegerabwehr

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
Verweigerer
Beiträge: 1230
Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:03

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von Verweigerer »

Wolfgang hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 12:04 So richtig MANPAD ist die Mistral ja eh nicht. Ohne Stativ kann sie nicht verschossen werden. Teilweise anders bei Stinger oder Piorun die ohne Stativ auch auskommen. VShorad sehe ich auch ganz gleich - 35 mm Oerlikon und Skyranger inkl. Mistral. Shorad sieht schon anders aus, mMn passt Iris-T SLS schon gut, kann auch vom gleichen Startcontainer wie die SLM verschossen werden und hätte auch das gleiche Radar und auch hier kann eine Mischform SLS/SLM erfolgen. So wärre Shorad und MRAD auch gleich abgedeckt. LRAD sehe ich persönlich anders als manche Ankündigungen - Patriot oder Arrow3. Arrow 3 spielt in einer ganz anderen Sphäre und kommt in ganz Europa noch nicht vor. Patriot ist sehr teuer und rein amerikanisch. Ich sehe hier im allgemeinen eher europäische Produkte und hier eben das Samp/t NG - Mamba auf Basis Aster30 Derivat. Bei Samp/t NG kann ich die RMMV Lkw aus eigener Produktion verwenden und muss keine Ami Lkw und Aufleger kaufen. Im allgemeinen ist Samp/t NG auch kompakter und kommt mit wesentlich weniger Personal aus.
Im Juli des Vorjahres unterzeichnete die OCCAR einen Zusatzvertrag zum Rahmenvertrag für Luftabwehrraketen, der unter der gemeinsamen französisch-italienischen Abkürzung FSAF-PAAMS bekannt ist und den Kauf von fünf SAMP/T NG-Systemen für die italienischen Luftstreitkräfte im Wert von rund 700 Millionen Euro vorsieht.

SAMP/T NG hat eine Aufklärungsreichweite von mehr als 350 Kilometern und eine Abfangreichweite von mehr als 150 Kilometern und kann nach Angaben von Eurosam mehrere Ziele gleichzeitig bekämpfen. Das System verwendet den Aster-Flugkörper von MBDA, eine 450 Kilogramm schwere zweistufige Abfangrakete mit einer Länge von 4,9 Metern, die eine Geschwindigkeit von Mach 4,5 erreichen kann und zu Manövern mit hoher Geschwindigkeit fähig ist.

Ein komplettes SAMP/T NG-System umfasst ein Radar mit 360-Grad-Abdeckung, ein Kommando- und Kontrollmodul und bis zu sechs Startgeräte, die jeweils mit acht Aster 30-Raketen bestückt sind, wobei eine Batterie nach Angaben des Herstellers normalerweise 20 Besatzungsmitglieder erfordert. Jede Abschussrampe kann ihre acht Raketen in etwa zehn Sekunden abfeuern.


https://militaeraktuell.at/italien-best ... -und-mbda/

Liest sich natürlich auch sehr gut. Schwere Entscheidung. Vielleicht würde sogar die FPÖ bei SAMP/T NG zukünftig ja sagen, da europäisch, aber halt nicht ESSI. So what? Es geht ja um den breiten Konsens. Für Österreich ist in dieser Hinsicht sowieso alles besser als der momentane Status Quo.
qsglx
Beiträge: 482
Registriert: Sa 15. Jul 2023, 21:35

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von qsglx »

Ich finde vor allem den Preis sehr ansprechend.140 Millionen pro System ist schon recht günstig.
Phoenix
Beiträge: 1079
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von Phoenix »

Preis hängt halt auch immer davon ab wie viele Lenkwaffen man dazu bekommt, wie viele Starter usw. Aber wenn man mit einer Kombination aus Aster 15 und 30 mit einem Schlag SHORAD, MRAD und LRAD zu einem guten preis bekommt - nur her damit. Die Funktionalität ist sicher mit IRIS T und Patriot vergleichbar. Und mit UK, Frankreich und Italien hätte man dann auch gute Kooperationspartner (ich denke da vor allem an Leonardo)
theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

Für das Bundesheer wird es spannend - Debatte über Verlängerung des Wehrdiensts
Sky Shield

Die Teilnahme am europäischen Raketenschutzschirm Sky Shield wird ein weiteres Thema der Koalitionsverhandlungen sein. Würden sie zwischenÖVP und FPÖ geführt, wäre das ein extremer Streitpunkt, denn die Freiheitlichen sind wütende Gegner des europäischen Gemeinschaftsprojekts. Mit SPÖ und Neos scheint das Projekt Sky Shield für die ÖVP leichter durchzusetzen zu sein. Wobei aber auch hier offen ist, ob die Milliardeninvestitionen in Raketenabwehrsysteme nicht Opfer des Sparkurses werden.
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/ ... -167887423

capitan hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 00:04Aster SAMP/T von MBDA mit Thales Radar.
Ist damit das neue Thales GF300 gemeint?
theoderich hat geschrieben: Di 28. Jul 2020, 23:47 Bild

Bild
In Zeltweg standen bekanntlich andere Systeme: GM200 MM/A and GM200 MM/C.

Wolfgang hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 12:04Bei Samp/t NG kann ich die RMMV Lkw aus eigener Produktion verwenden und muss keine Ami Lkw und Aufleger kaufen.
Der Typ des Basisfahrzeugs ist vom Waffensystem völlig unabhängig. Schweden bekommt PATRIOT auf RMMV HX2, die Schweiz auf IVECO Trakker und Polen auf JELCZ. Nur Rumänien hat das System auf Oshkosh-Lkw eingeführt.
theoderich hat geschrieben: Fr 28. Mai 2021, 22:28
theoderich hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 19:16
Bild
https://www.rtx.com/raytheon/lang/de/ca ... witzerland
Zuletzt geändert von theoderich am Sa 16. Nov 2024, 18:51, insgesamt 7-mal geändert.
öbh
Beiträge: 542
Registriert: Sa 21. Jul 2018, 12:12

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von öbh »

Ja das SAMP/T NG scheint laut Prospektdaten doch leistungsfähiger zu sein als IRIS-T SLM und SLX. Mit Aster 15 bzw Aster 30 würde man wie Phoenix schon anmerkte, SHORAD, MRAD und LRAD vereinen. Mit Italien welche ebenfalls nun SAMT/T NG einführen, hätte man auch einen guten Partner. Wenn das Preis-Leistungsverhältnis auch noch passt - dann passts!
Phoenix
Beiträge: 1079
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von Phoenix »

Und wenn man SLS haben möchte würde sich wohl ein Startsystem mit SLS integrieten lassen - da es ja ne IR Lenkwaffe ist und da nichts besonders zum Abschuss / Lenkung gebraucht wird - und das Radar und Kommandoshelter dafür ja auch funktioniert
öbh
Beiträge: 542
Registriert: Sa 21. Jul 2018, 12:12

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von öbh »

Anscheinend kann SAMP/T NG neben Abwehr von Flugzeugen, Marschflugkörper, Raketen etc. auch gegen ballistische Raketen eingesetzt werden, welches einen wichtiger Faktor hinsichtlich Luftverteidigung eines Staates darstellt. Meines Wissens ist IRIS-T SLM und SLX diesbezüglich nicht fähig.
theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

Auch wenn das System hierdurch scheinbar in direkte Konkurrenz zu Patriot tritt, da sich die Leistungsdaten und Bekämpfungsziele entsprechen, bestehen doch drei wichtige Unterschiede: Nur Patriot kann strategische ballistische Raketen bekämpfen und hierdurch sind die Interceptoren von Patriot deutlich teurer. Zudem soll IRIS-T SLX explizit auch zur Bekämpfung von Bodenzielen dienen, um die Abschussstellungen der Angreifer mit ins Visier zu nehmen.
https://defence-network.com/reichweite- ... ris-t-slx/

öbh hat geschrieben: Do 14. Nov 2024, 00:23 Anscheinend kann SAMP/T NG neben Abwehr von Flugzeugen, Marschflugkörper, Raketen etc. auch gegen ballistische Raketen eingesetzt werden,
Laut der DGA ist der neue Lenkflugkörper Aster 30 B1NT dazu in der Lage. Er kann Ziele bis zu einer Höhe von 25 km in einem Radius von bis zu 150 km bekämpfen. Darunter ballistische Mittelstreckenraketen und Hyperschallwaffen:
Le 8 octobre, au centre d'essais de la Direction générale de l'armement (DGA) à Biscarosse, la France et l’Italie ont mené à bien un tir d'essai du nouveau missile Aster 30 B1NT, capable d’intercepter des missiles balistiques ou hypersoniques.
Ce missile sera capable de frapper une cible à 25 000 mètres d'altitude et dans un rayon de 150 kilomètres et interceptera des missiles balistiques de moyenne portée et des missiles hypersoniques, qui se déplacent à des vitesses dépassant cinq fois la vitesse du son (Mach 5, 6 000 km/h).
https://www.defense.gouv.fr/actualites/ ... europeenne



theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

EU boosts defence readiness with first ever financial support for common defence procurement
The Commission has approved funding for five cross-border projects to support more coordinated and efficient defence procurement among EU Member States. Implemented under the European Defence Industry Reinforcement through Common Procurement instrument (EDIRPA), each of the 5 selected projects will receive €60 million, representing a total amount of €300 million funding.
Procurement of air and missile defence systems

Two projects will bolster joint air and missile defence capabilities. The ‘MISTRAL' project supports the common procurement of ‘Mistral' very short-range air defence systems by nine Member States (FR, BE, CY, EE, ES, HU, SI, RO, DK). Another project, ‘JAMIE' (for ‘Joint Air Missile Defence Initiative in Europe), will result in the common procurement of IRIS-T SLM medium-range air defence systems by six Member States (DE, SI, BG, AT, EE, LV). These are systems for protection against air threats such as combat aircraft, attack helicopters and unmanned air systems.
https://ec.europa.eu/commission/pressco ... ip_24_5827


EDIRPA | Procuring together defence capabilities

https://defence-industry-space.ec.europ ... ty-gaps_en
Zuletzt geändert von theoderich am Mo 18. Nov 2024, 01:14, insgesamt 3-mal geändert.
theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

17.11.2024, 11:14:02/OTS0015
FPÖ – Reifenberger: „Österreichs Luftraum ist ‚Dank‘ ÖVP und Grünen komplett schutzlos“
„Da wird großspurig vom Milliarden-NATO-Projekt Sky-Shield fabuliert und dabei werden die eigenen Hausaufgaben nicht gemacht. Mit dem Zustand unserer Luftüberwachung ist Sky-Shield nun so wieso ausgeträumt, denn die militärische Luftraumüberwachung ist nicht nur am Boden, sondern eher in der Auflösung. Wer will schon zu Koglers Bezugsschema vor dem Radarschirm sitzen, wenn es in der zivilen Überwachung für die gleiche Arbeit ein ordentliches Gehalt gibt“, so Reifenberger.
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS ... -schutzlos


Zuletzt geändert von theoderich am Mo 18. Nov 2024, 01:14, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten